
Der Islam gehört mit zu den wichtigsten Weltreligionen und ist mit seinen 1,6 Milliarden Angehörigen die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft. Unsere Referenten zum Islam kennen sich bestens mit der Religion und ihrer Ethik aus und vermitteln diese mit fundierten Beispielen aus Wirtschaft und Gesellschaft.
Aber um sich mit der Religion gezielt auseinanderzusetzen, muss man seine Herkunft verstehen. Die muslimische Religion baut auf den 5 Säulen des Islams auf, die den Glauben bekräftigen: das Gebet, die Pilgerreise nach Mekka, die Almosensteuer, das Glaubensbekenntnis und die Einhaltung des Fastenmonats Ramadan. Für jeden Moslem sind dies die elementarsten Statuten, an die sich gehalten wird. Entstanden ist der Islam durch die Offenbarungen, die der Prophet Mohammed durch Allah empfang und diese an die Menschen weitergab. Dies sind auch die Prophezeiungen, die im Koran festgehalten sind. So verbreitete Mohammed die Lehren Allahs.
Lassen Sie sich dies von unseren Referenten zum Islam näher bringen und lernen Sie die Religion Islam zu verstehen. Außerdem gibt es heute die unterschiedlichsten religiösen Gruppen innerhalb des Islams. Es gibt unterschiedliche Traditionen und Bräuche und auch der Koran, die heilige Schrift der Moslems, wird unterschiedlich interpretiert. Nicht alle Moslems fassen die Bräuche des Islams für ihren Alltag auf dieselbe Art und Weise auf. Es gibt viele verschiedene Auslegungen des Korans, was sich in dem Ausleben der Religion und ihrer Ethik widerspiegelt.
Unsere Referenten des Islams zeigen Ihnen auf, welche Vorurteile völlig unberechtigt sind und wieso eine unterschiedliche Religion nicht der Grund für Hindernisse bei der Integration sein muss.