
Burnout ist ein englischer Begriff und entspricht der deutschen Wendung “ausgebrannt sein”. Stress ist eine der häufigsten Ursachen für Burnout. Die meisten Menschen verbringen den größten Teil ihrer Wachstunden mit Arbeiten. Und wenn sie ihren Job dann sogar noch ungerne machen, sich regelrecht zur Arbeit zwingen müssen und nicht zufrieden sind mit dem, was sie tun, kann dies ihr Leben schwer belasten. Betroffene fühlen sich nicht länger in der Lage, ihrer eigentlichen Arbeit nachzugehen.
Welche Symptome sind zu beachten und was kann man vorsorglich tun, um Burnout zu vermeiden? Unsere Referenten zu diesem Thema geben Antworten auf diese und andere Fragen.
Burnout ist eine Reaktion auf anhaltenden oder chronischen Arbeitsstress und zeichnet sich durch drei Hauptdimensionen aus: Erschöpfung, Zynismus (geringere Identifikation mit dem Arbeitsplatz) und das Gefühl einer eingeschränkten beruflichen Leistungsfähigkeit.
Einfacher ausgedrückt, wenn Sie sich erschöpft fühlen, anfangen, Ihren Job zu immer weniger gerne auszuüben und sich bei der Arbeit weniger leistungsfähig fühlen, zeigen Sie Anzeichen von Burnout.
Wenn Burnout nicht angesprochen wird, kann es für eine Person schwierig sein, in ihrem täglichen Leben gut zu funktionieren. Lernen Sie von unseren Referenten, wie Sie die Verbindlichkeiten Ihres Lebens stressfreier gestalten und so innere Ruhe wiederfinden und behalten.