
Work-Life-Balance kommt aus dem Englischen und setzt sich aus den Worten Arbeit (work), Leben (life) und Gleichgewicht (balance) zusammen und steht demnach für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und dem Privatleben. Doch was hat es zur Folge wenn einer der Bereiche überwiegt ? Inwiefern wird dadurch die Lebensqualität des Einzelnen eingeschränkt? Hat dies auch Folgen für Unternehmen und Mitarbeiter?
Eine gute Work-Life-Balance stellt besonders in der heutigen Gesellschaft eine Herausforderung dar und ist nicht einfach zu realisieren. Nicht umsonst gibt es unzählige Tipps und Tricks wie man den Ausgleich zum Arbeitsleben schaffen kann oder es werden freizeitorientierte Angebote in den Berufsalltag integriert. Auch die Zunahme Erkrankungen durch Stress lässt darauf vermuten, dass das Schaffen eine wahren Balance eine große Herausforderung darstellen kann. Dabei kann eine länger anhaltende Ungleichheit zwischen den beiden Parteien ernsthafte Folgen haben. Neben einer geringeren Produktivität am Arbeitsplatz, geringere Arbeitszufriedenheit oder Allgemeine Zufriedenheit mit sich selbst, ist das Burnout-Syndrom oder Tinnitus nicht auszuschließen.
Treffen können derartige Erkrankungen jeden, der permanent Stress ausgesetzt ist und keine Work-Life-Balance schafft, wissen auch unsere Work-Life-Balance Referenten. Bringen Sie jetzt Ihre zwei Leben wieder in Einklang. Die Vorträge über Work-Life-Balance sind für Unternehmen und Organisationen in allen Branchen geeignet. Ausgeglichene Mitarbeiter sind kreativer und fördern auf lange Sicht den Erfolg eines Unternehmens. Wirken Sie als Arbeitgeber präventiv langfristigen Ausfällen entgegen, indem Sie die praktischen Tipps und Maßnahmen unserer Work-Life-Balance Referenten umsetzen.
Aber für den Einzelnen beinhalten die Vorträge wichtige Einsichten hinsichtlich der Selbstentspannung, Zeitmanagement und dem gekonnten Ziele setzen. Lernen Sie, sich selbst den Druck zu nehmen und wieder Privat- und Berufsleben in Einklang zu bringen.