Tel. 0451 - 8118 9100

Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beraten
profile-cover-generic-04-blue

Der Unternehmenskultur den nötigen Schliff geben

Martin Wehrle

Martin Wehrle

Deutschlands bekanntester Karrierecoach, Experte Nr. 1 für Unternehmenskultur & Kommunikation, Bestseller-Autor & Unternehmer

Honorar und Verfügbarkeit anfragen

5 von 5 Sternen

"Die Begeisterung unseres 500 Mitarbeiter starken Publikums war fantastisch. Herr Wehrle hat uns einen sehr mitreißenden Vortrag gehalten. Dank seiner vielen Beispiele hat sich auch jeder irgendwo wiedergefunden und anschließend auch eine Lektion mit nach Hause nehmen können. Zudem war auch die Zusammenarbeit mit Herrn Wehrle sehr angenehm, da er einfach schön unkompliziert ist. Gerne wieder!"

Anne Zander-Rogosch, Hugo Boss AG Alle Referenzen

Warum Martin Wehrle Ihre Veranstaltung bereichert:

  • Martin Wehrle ist nicht nur ein Fachexperte sondern ein faszinierender Redner, dessen Keynotes einen fesselnden Charakter haben.
  • Duch seine rhetorischen Fähigkeiten und seiner humoristischen Art, gelingt ihm ein einzigartiger Mix aus Impulsen und Unterhaltung.
  • Die Fachpresse ist sich einig: „Wo Martin Wehrle draufsteht, ist beste Unterhaltung garantiert.“ (Hamburger Abendblatt)

5 von 5 Sternen

"Vielen Dank für die schnelle und sehr professionelle Unterstützung. Es wurde sehr genau hingehört und unsere Erwartungen mehr als übertroffen!"

Fragen Sie Martin Wehrle unverbindlich an

Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
About icon

Über Martin

Lecture icon

Vortrag

Video icon

Video

References icon

Referenzen

Interviews icon

Artikel

Honorar und Verfügbarkeit anfragen
   

Martin Wehrle hat seine prägenden Erfahrungen zu Arbeits- und Unternehmenskultur als Journalist sowie Führungskraft   gesammelt. Der erfolgreiche Besteller-Autor hat sich danach zu dem bekanntesten Karriereberater sowie Experten für moderne Unternehmenskultur und Kommunikation entwickelt. Seine Bücher sowie Vorträge stechen durch eine brilliante Mischung aus inhaltlichen Impulsen, geistreichem Humor, fundiertem Wissen sowie einzigartiger Rhetoril hervor.

Warum Martin Wehrle Ihre Veranstaltung bereichert:

  • Martin Wehrle ist nicht nur ein Fachexperte sondern ein faszinierender Redner, dessen Keynotes einen fesselnden Charakter haben.
  • Duch seine rhetorischen Fähigkeiten und seiner humoristischen Art, gelingt ihm ein einzigartiger Mix aus Impulsen und Unterhaltung.
  • Die Fachpresse ist sich einig: „Wo Martin Wehrle draufsteht, ist beste Unterhaltung garantiert.“ (Hamburger Abendblatt)

Referent Martin Wehrle ist Deutschlands bekanntester Karriereberater (Focus) und Experte Nummer 1 für moderne Unternehmenskutur. In seinen über 25 Büchern, darunter mehr als ein halbes Dutzend Spiegel-Bestseller, setzt er sich mit den Phänomenen unserer verrückten Arbeitswelt auseinander und  hat zu entscheidenden Debatten über die Führungskultur angeregregt. Amüsant verpackt, aber mit durchaus ernsten Absichten, gibt er Arbeitnehmern und Führungskräften neue Impulse und erfrischende Perspektiven mit auf den Weg.

Der gelernte Journalist ist bekannt aus den Medien, u.a. durch seine Kolumnen für DIE ZEIT und SPIEGEL online. Martin Wehrle hat die Akademie für Publizistik besucht, als leitender Redakteur gearbeitet und mehrere Schreibpreise gewonnen, ehe er selbst Führungskraft in einem Konzern wurde. Neben seiner Tätigkeit im Print-Bereich ist unser Referent Martin Wehrle auch ein gern gesehener Gast im TV, wie beispielsweise bei „Markus Lanz“ oder „Maischberger“ und gibt, als der Insider für deutsche Unternehmenskultur, einen treffsicheren Stimmungsbericht aus den deutschen Büros ab.
An seiner Karriere-Akademie in Hamburg bildet er heute Karrierecoachs aus und bekam dafür 2016 den renommierten Coaching-Award. Er ist eine aufrechte Persönlichkeit, der auch nicht davor scheut Managern die Wahrheit zu sagen. Mit seinen konstruktiven Anregungen zur Führungskultur, die er oft in heitere Anekdoten verpackt, gewinnt er bei seinen Reden sowohl Führungskräfte als auch Betriebsräte für einen erfrischenden Perspektivenwechsel.

Unser Referent Martin Wehrle liebt es, vor Publikum zu reden, weil er gern mit Sprache umgeht und unmittelbar auf die Reaktionen der Zuhörer eingehen kann. Er wird geschätzt für seine anschauliche Sprache, seinen augenzwinkernden Humor und sein Talent, jede Gruppe individuell anzusprechen und für ein Thema zu begeistern – ohne PowerPoint, aber mit extra viel Power!

Mögliche Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Referent reist aus Deutschland an.

Foto: A. Heeger

Publikationen (Auswahl)
Ankündigung: Den Netten beißen die Hunde: Wie sich Respekt verschaffen, Grenzen setzen und den verdienten Erfolg erlangen, 2021
„Ich könnte Ihn erwürgen!“: Vom einfachen Umgang mit schwierigen Menschen, 2020
Noch so ein Arbeitstag, und ich dreh durch, 2018
Der Klügere denkt nach: Von der Kunst, auf die ruhige Art erfolgreich zu sein – Mit Anti-Schwätzer-Training, 2017
Sei einzig, nicht artig!: So sagen Sie nie mehr ja, wenn Sie nein sagen wollen, 2015
„Herr Müller, Sie sind doch nicht schwanger?!“ Warum das Berufsleben einer Frau für jeden Mann ein Skandal wäre, 2014
Bin ich hier der Depp?: Wie Sie dem Arbeitswahn nicht länger zur Verfügung stehen, 2013
Ich arbeite in einem Irrenhaus: Vom ganz normalen Büroalltag, 2011

Lesen Sie mehr über die Vorträge von Martin Wehrle
Martin Wehrle Vortrag

Erfolgsfaktor Unternehmenskultur richtig gestalten

  • Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Kultur. Aber wie gelingt es, ein Klima zu erzeugen, in dem die Mitarbeiter sich wohlfühlen und unternehmeisch handeln?
  • An welchen Zeichen erkennt man eigentlich, wie gut die eigene Unternehmenskultur im Moment ist? Und welche Rolle spielt dabei der Führungsstil, was können die leitenden Angestellten und das Management dazu beitragen?
  • In diesem spannenden Vortrag gibt Martin Wehrle entscheidende Anregungen für den Aufbau einer nachhaltigen Unternehmenskultur.
  • Untermalt von zahlreichen Beispielen aus seiner Praxis zeigt er auf, welche Schwierigkeiten sich verhindern und welche Möglichkeiten sich schaffen lassen, wenn die Beschäftigten gern für ihr Unternehmen arbeiten.
  • Ein unterhaltsamer Leitfaden für eine moderne Unternehmenskultur.

Martin Wehrle Vortrag

Geheimnisse erfolgreicher Kommunikation

  • Klar zu kommunizieren ist eine große Herausforderung. Ob mit Kunden, Vorgesetzten, Mitarbeitern, Kollegen oder aber auch im Privatleben, immer wieder kommt es zu Missverständnissen. Der eine hört nicht, was der andere gesagt zu haben meint. Manchmal wächst aus Kommunikationspannen sogar Streit.
  • In diesem inspirierenden Vortrag erfahren Sie, wie Kommunikation gelingt, welchen Einfluss heimliche Machtspielchen oder die Firmenkultur haben und was Führungskräfte oder Mitarbeiter beachten müssen. 
  • Martin Wehrle zeigt auf, wie Sie Ihren Kommunikationsstil nachhaltig verbessern können. Dabei spannt er den Bogen vom wissenschaftlichen Hintergrund der Kommunikation bis zu praktischen Tipps, die sich sofort im Alltag umsetzen lassen – anschaulich, unterhaltsam und fundiert.
  • Lernen Sie vom vielfachen Bestseller-Autor, wie es die mittlerweile über 40 Millionen Zuschauer seines YouTube-Kanals von ihm kennen, Fallen in der Kommunikation zu umgehen, andere besser zu verstehen und vom Gegenüber besser verstanden zu werden.
Martin Wehrle Vortrag

Vom einfachen Umgang mit schwierigen Menschen

  • Wie geht man mit Geschäftspartnern um, deren Verhalten eine Zumutung ist? Was tut ein Vorgesetzter, wenn er einen Mitarbeiter als „schwierig“ erlebt (oder umgekehrt)? Und was hilft, wenn Kunden den Bogen überspannen oder ein Teammitglied andere gegen sich aufbringt?
  • Solche Fragen stellen sich im Business jeden Tag. Denn überall, wo Menschen aufeinandertreffen, kann es zu Spannungen kommen. 
  • Schwierige Menschen können einen zur Weißglut treiben, in der Firma genauso wie im Privatleben. Man hat das Gefühl, sie schwätzen dumm und scheißen klug, motzen und nörgeln, intrigieren und lästern. Aber wer garantiert eigentlich, dass man selbst nicht als schwieriger Typ von anderen gesehen wird? Und wie geht man klüger mit solchen Typen um? 
  • Bestseller-Autor Martin Wehrle gibt in diesem Vortrag treffende Tipps, die das Miteinander bereichern und wie es zu Anspannungen unter Menschen kommt, worin der eigene Anteil besteht und was genau man für ein gutes Miteinander tun kann. Dabei bereichert er die Menschenkenntnis seiner Zuhörer, indem er psychologische Typen skizziert, Hintergründe erläutert und draus praktische Handlungsempfehlungen ableitet.
Martin Wehrle Vortrag

Schlagfertigkeit im Gespräch: Wie Sie schwarze Rhetorik kontern

  • Fiese Unterstellungen, verkappte Angriffe, dumme Sprüche: Viele Menschen, gerade im Business, sind täglich mit schwarzer Rhetorik konfrontiert. Das geht los in schwierigen Verhandlungen, kann sich in Meetings fortsetzen und bis in den Umgang in der Kaffeeküche reichen.
  • Aber was tut man eigentlich, wenn man von seinem Gesprächspartner auf offener Bühne beleidigt wird? Wie geht man damit um, wenn der andere einem dauernd ins Wort fällt? Und was kann unternehmen, wenn jemand unsauber argumentiert, zum Beispiel Quellen herbei fantasiert oder sich mit Kontakten schmückt, über die er gar nicht verfügt? 
  • Schlagfertigkeit besteht aus guter Vorbereitung. Wer weiß, was ihn in der Kommunikation erwartet, kann perfekt regieren – und zwar so, dass kein zwischenmenschlicher Flurschaden entsteht? Entscheidend sind die Haltung, mit der man kommuniziert, und die kommunikativen Trümpfe, die man sich in den Ärmel gesteckt haben muss, um sie später hervorzuzaubern. 
  • Bestseller-Autor Martin Wehrle weiht sein Publikum in die Geheimnisse der Schwarzen Rhetorik ein. Und er zeigt Schritt für Schritt, wie man sich dagegen effektiv wehrt.
Martin Wehrle Vortrag

Wie Führung gelingt: Der Weg in eine moderne Unternehmenskultur

  • Führungskräfte gleichen Fußballtrainern: Sie stehen am Rand des Spielfeldes, trainieren ihre Mannschaft und stellen sie taktisch ein – aber die Tore schießen können sie nicht selber; das ist die Sache der Mitarbeiter.
  • Sie sind es heute, die den Kontakt zu den Kunden pflegen, Rückmeldungen auf neue Produkte zuerst hören und über das größte Fachwissen verfügen. Je besser die Qualifikation und die Motivation der Mitarbeiter, desto größer der Erfolg.
  • Aber wie schafft man es, eine zukunftsfähige Unternehmenskultur zu entwickeln, in der Mitarbeiter wachsen und Spitzenleistungen bringen? Wie gelingt es einer Firma, unter Bewerbern zum Geheimtipp zu avancieren, damit die besten Mitarbeiter anheuern? Wo liegen die Unterschiede zur Führung in früheren Jahren? Wie findet man Mitarbeiter, die wirklich zur Firma und zur Aufgabe passen? Und wie kann es mit Coaching-Wissen gelingen, Mitarbeiter so zu führen, dass sie sich weitgehend selbst führen?
  • Referent Martin Wehrle ist der Mann, der Managern die Wahrheit sagt. Er antwortet in derselben Form, wie sie die Leser seiner Bücher lieben: lebendig, bilderreich, humorvoll und immer mit treffenden Beispielen. Dabei bezieht er das Publikum ein und greift auf prominente Beispiele zurück, von Beckenbauer über Honecker bis Schäuble. Nicht nur eine Rede – ein Ereignis, das Firmen nachhaltige Anstöße gibt.
Martin Wehrle Vortrag

Das Coaching-Geheimnis: Was Führungskräfte von Profi-Coachs lernen können

  • Wie schaffen Sie es, als Führungskraft Ihre Potenziale zu erkennen und zu nutzen? Wie finden Sie einen Führungsstil, der zu Ihnen passt? Wie fällen Sie stimmige Entscheidungen? Wie gelingt es Ihnen, Ihre Stärken auszubauen? Und wie gehen Sie mit Stress um und mit schwierigen Situationen in der Führung?
  • Wer in der heutigen Arbeitswelt als Führungskraft erfolgreich sein will, muss fortlaufend an sich und anderen arbeiten. Dabei ist es ein Segen, wenn man weiß, wie ein Selbstcoaching funktioniert und wie sich der coachende Führungsstil gegenüber Mitarbeitern nutzen lässt.
  • Aber worauf kommt es dabei an? Welche Fragen muss man (sich) stellen, um auf die richtige Spur zu kommen? Und welche Coaching-Übungen helfen, das richtige zu tun und das falsche zu lassen?
  • Martin Wehrle gehört zu den erfolgreichsten Coachs (und Coaching-Fachautoren). In diesem Vortrag lässt er die Zuhörer durch das Schlüsselloch seiner Coaching-Werkstatt schauen und gibt ihnen Methoden an die Hand, um ihre Potenziale besser zu nutzen, stimmigere Führungs- Entscheidungen zu treffen und ihren Unternehmen zu einer moderneren Führungskultur zu verhelfen.
  • Dabei spricht er nicht nur zu seinem Publikum, sondern führt in lebendigen Dialogen vor, wie ein gelungener Umgang mit sich selbst und der eigenen Karriere aussehen kann.
Martin Wehrle Vortrag

Frauenkarriere mit Hindernis: Herr Müller, Sie sind doch nicht schwanger?!

  • Was wäre los im Land, wenn ältere Managerinnen in ihren Vorzimmern leichtbekleidete Jünglinge als Chefsekretäre hielten? Wenn Männer ein Fünftel weniger als Frauen verdienten, obwohl sie mehr Gewinn erwirtschaften? Wenn jedes Bewerbungsgespräch nur für Männer zum Polizeiverhör würde, heimliche Frage: „Planen Sie Kinder?“ Wenn ja: Klappe zu, Bewerbung tot.
  • Dieser Vortrag zum gleichnamigen Buch wagt ein Gedankenexperiment, dass einen Perspektivwechsel beinhaltet und enthüllt:  Alle Kolleginnen sind gleich, aber einige Kollegen sind gleicher.
  • Dieser Vortrag zeigt auf, was Unternehmen tun können, um eine frauenfreundlichere Kultur herbeizuführen; was die Politik tun kann, um einen passenden Rahmen zu schaffen; und was Frauen tun können, um sich in einer männerdominierten Arbeitswelt durchzusetzen, ohne dabei zu Ersatzmännern zu werden.
  • Ein Ausblick in die Arbeitswelt der Zukunft, in der Frauen von der Neben- in die Hauptrolle schlüpfen werden.
Martin Wehrle Video

Kommunikationskongress 2019: Schwarze Rhetorik – Killerphrasen abwehren & Manipulation durchschauen

Fiese Unterstellungen, verkappte Angriffe, dumme Sprüche: Pressesprecher*innen sind täglich mit schwarzer Rhetorik konfrontiert. Wie durchschaut man solche Angriffe? Wie gelingt eine schlagfertige Reaktion? Bestseller-Autor Martin Wehrle, „Deutschlands bekanntester Karriereberater“ (Focus), trainiert sein Publikum.

Martin Wehrle Video

Act Different: Martin Wehrle - Ich arbeite in einem Irrenhaus

Martin Wehrle – Ich arbeite in einem Irrenhaus In deutschen Betrieben herrschen haarsträubende Zustände — ob in mittelständischen Unternehmen oder großen Konzernen, die zunehmend zu geschlossenen Anstalten mutieren. Statt über Sachfragen zu diskutieren, werden in endlosen Meetings Machtkämpfe ausgefochten. Fehlentscheidungen gibt es überall, aber beim Umgang damit scheint es deutliches Verbesserungspotenzial zu geben.

Lesen Sie mehr über die Vorträge von Martin Wehrle

Referenzen

"Die Begeisterung unseres 500 Mitarbeiter starken Publikums war fantastisch. Herr Wehrle hat uns einen sehr mitreißenden Vortrag gehalten. Dank seiner vielen Beispiele hat sich auch jeder irgendwo wiedergefunden und anschließend auch eine Lektion mit nach Hause nehmen können. Zudem war auch die Zusammenarbeit mit Herrn Wehrle sehr angenehm, da er einfach schön unkompliziert ist. Gerne wieder!"

Anne Zander-Rogosch

Hugo Boss AG
27.01.2016

"Was wir am liebsten tun, tun wir meist am besten" - Interview mit Martin Wehrle

Herr Wehrle, Sie sind Karriere- und Gehaltscoach. Worauf kommt es bei einer erfolgreichen Gehaltsverhandlung besonders an?
Stellen Sie sich eine Waage mit zwei Schalen vor: Auf der einen Seite liegt die Leistung, auf der anderen das Gehalt. Wer mehr verdienen will, muss vorher nachweisen, dass er auf der Leistungsseite nachgelegt hat. Zum Beispiel hat er seine Qualifikation ausgebaut, zusätzliche Verantwortung übernommen, der Firma Geld gebracht oder gespart. Dann ist die Gehaltserhöhung keine Ausgabe mehr, sondern aus Sicht der Firma eine sinnvolle Investition. Eine Leistungsmappe hilft bei der Argumentation.
Und Führungskräften empfehle ich: Vergeben Sie Erhöhungen nicht nach dem Feuerwehr-Prinzip, also immer an diejenigen, die am lautesten schreien – sondern achten Sie auf die tatsächliche Leistung. Und bringen Sie Erhöhungen aus eigener Initiative auf den Weg. Das motiviert Mitarbeiter/innen deutlich mehr, als wenn sie lange darum kämpfen müssen.

Sie beschäftigen sich auch mit dem Thema Burnout. Die Zahl der Erkrankten ist in den letzten Jahren dramatisch gestiegen. Haben Sie eine Erklärung dafür?
Der Druck hat enorm zugenommen. Früher begann das Privatleben, wenn man die Firma verließ. Heute hat sich die Arbeit durch die modernen Medien wie ein Trojanisches Pferd ins Privatleben eingeschlichen. Es gibt keinen Feierabend und kein Abschalten mehr. Darum ist es für Mitarbeiter so wichtig, klare Grenzen zu setzen. Wer mehr Arbeit annimmt, als er sie bewältigen kann, tut seiner Firma keinen Gefallen. Und Führungskräfte sollten stets darauf achten, dass ihnen die Gradwanderung zwischen Herausforderung und Überforderung gelingt.

Und wie kann man das Arbeitspensum bewältigen und gleichzeitig den Spaß an der Arbeit beibehalten?

Die meisten Menschen lieben ihre Arbeit. Haben Sie mal überlegt, woher die häufigsten Nachnamen in Deutschland kommen, ob Müller oder Meier, Fischer oder Jäger? Alles Berufsbezeichnungen! Die Kunst guter Führung besteht darin, jeden Mitarbeiter dort einzusetzen, wo er seine Stärken am besten ausspielen und persönlich wachsen kann. Mitarbeitende können sich selbst fragen: Was macht mich lebendig bei der Arbeit, was schenkt mir Kraft? Tun Sie mehr davon! Das nützt auch der Firma, denn was wir am liebsten tun, tun wir meist am besten. Dann bringt die Arbeit wieder Erfüllung.

Sie haben das Buch „Herr Müller, Sie sind doch nicht schwanger?!“ geschrieben. Worum geht es darin?
Der Manager Peter Müller, bis dahin ein Macho, wacht eines Morgens im Körper einer Frau auf. Fortan muss er sein Berufsleben als Managerin bestreiten. Was ihm dann passiert, ist aus der Wirklichkeit gegriffen: dass er mit einem kleinen Dienstwagen abgespeist wird, sich „Schätzchen“ nennen lassen muss, weniger als die männlichen Kollegen verdient, bei Meetings dauernd unterbrochen wird, als Schwangere nur noch belanglose Arbeiten auf den Tisch bekommt und außen vor ist, wenn die Männer abends an der Bar die wichtigen Pöstchen verteilen.
Das Buch soll anschaulich machen: Was wäre los im Land, wenn Männer 22 Prozent weniger als Frauen verdienten, im Top-Management kaum vorkämen und als Bewerber auf Schwangerschafts-Pläne verhört würden? Die Hölle wäre los! Aber dass Frauen so behandelt werden? Ganz normal! Mein Buch weist Wege zu wahrer Gleichstellung.

Wann ist ein Vortrag für Sie persönlich erfolgreich?
Wenn die Zuhörer/innen etwas lernen und zugleich gut unterhalten werden. Ein Satz, den ich häufig nach meinen Vorträgen höre: ”Die Zeit ist blitzschnell vergangen.” Ich arbeite bewusst mit einer bildhaften Sprache, mit Aktion auf der Bühne und ohne PowerPoint, um diese Kurzweiligkeit zu erreichen.

Vielen Dank für das Gespräch!

Lesen Sie mehr über die Vorträge von Martin Wehrle
Fragen Sie Martin Wehrle unverbindlich an

Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Oder rufen Sie uns an:

Tel: 0451 - 8118 9100
Martin Wehrle
Martin Wehrle

5 von 5 Sternen

"Vielen Dank für die schnelle und sehr professionelle Unterstützung. Es wurde sehr genau hingehört und unsere Erwartungen mehr als übertroffen!"

Martin Wehrle

5 von 5 Sternen

"Die Begeisterung unseres 500 Mitarbeiter starken Publikums war fantastisch. Herr Wehrle hat uns einen sehr mitreißenden Vortrag gehalten. Dank seiner vielen Beispiele hat sich auch jeder irgendwo wiedergefunden und anschließend auch eine Lektion mit nach Hause nehmen können. Zudem war auch die Zusammenarbeit mit Herrn Wehrle sehr angenehm, da er einfach schön unkompliziert ist. Gerne wieder!"

Anne Zander-Rogosch, Hugo Boss AG Alle Referenzen

Vortragsthemen von Martin Wehrle