Tel. 0451 - 8118 9100

Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beraten
profile-cover-generic-02-blue

Politik verstehen mit dem Profi

Prof. Sigmund Gottlieb: Journalist, Autor und Politikwissenschaftler

Prof. Sigmund Gottlieb

Publizist, Buchautor und Berater

Honorar und Verfügbarkeit anfragen

5 von 5 Sternen

"Vielen Dank für die schnelle und sehr professionelle Unterstützung. Es wurde sehr genau hingehört und unsere Erwartungen mehr als übertroffen!"

Fragen Sie Prof. Sigmund Gottlieb unverbindlich an

Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
About icon

Über Prof. Sigmund Gottlieb

Lecture icon

Vortrag

Video icon

Video

Honorar und Verfügbarkeit anfragen

Prof. Sigmund Gottlieb gehört zu den bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er moderierte zahlreiche politische Sendungen und kennt viele Entscheider in Politik, Wirtschaft und Medien persönlich. Er bietet spannende sowie fundierte Vorträge zu aktuellen gesellschaftlichen Themen an und bietet einen tiefgründigen Einblick in die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit.

Darum bereichert Prof. Sigmund Gottlieb Ihre Veranstaltung:

  • Prof. Sigmund Gottlieb verfügt über eine 40jährige Berufserfahrung als Journalist und spricht mit Sachverstand, Klarheit und Humor.
  • Er regt zum Nachdenken, zum Austausch und zum Engagement an. 
  • Er vermittelt komplexe politische Sachverhalte verständlich und unterhaltsam.

Prof. Sigmund Gottlieb war 22 Jahre Chefredakteur des Bayerischen Fernsehens. Mauerfall und Wiedervereinigung begleitete er als Moderator des ZDF heute journals. Der vielfach ausgezeichnete Journalist sprach über ein Vierteljahrhundert den ARD-Kommentar in den Tagesthemen. Er kennt die deutsche Medienlandschaft wie nur wenige und das sowohl aus der Perspektive des Journalisten wie des Managers.

Prof. Sigmund Gottlieb ist Honorarprofessor an der Ostbayerischen Technischen Hochschule, Universitäts- und Stiftungsrat an der Universität Passau, deren Ehrensenator er auch ist. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht.

Als renommierter Speaker bietet Prof. Sigmund Gottlieb nicht nur Einblicke in politische Prozesse, sondern betrachtet auch gesellschaftliche, wirtschaftliche und medienbezogene Herausforderungen unserer Zeit. Dabei nimmt er eine historische Perspektive ein, um die aktuellen Entwicklungen in Deutschland, Europa und der Welt besser zu verstehen. In Politik geht es um den Verlust der Kraft Deutschlands, die Bedrohung der Demokratie durch Autokraten und Extremisten sowie die Zwischenbilanz der Regierung. In Gesellschaft wird die Herausforderung durch Krisen wie Corona, Inflation und Ukrainekrieg sowie die Bedeutung des Glaubens angesichts wachsender Sorgen und Ängste angesprochen. In Medien und Wirtschaft geht es um den Verlust des Niveaus in Boulevardmedien, die Freiheit der Meinungsäußerung und den Vertrauensverlust der deutschen Medien sowie die Bedeutung der Kommunikation in der Wirtschaft.

Dank seines breiten Wissensspektrums und seiner kritischen Herangehensweise regt Prof. Sigmund Gottlieb zum Nachdenken an und ist ein gefragter und geschätzter Redner für Veranstaltungen aller Art, sei es für Konferenzen, Podiumsdiskussionen oder Firmenevents. 

Mögliche Vortragssprache ist Deutsch. Der Referent reist aus Deutschland an.

Publikationen:
So nicht! – Klartext zur Lage der Nation, 2022
Stoppt den Judenhass!, 2020
Wie der Kunde wieder König wird, 2019
Medien auf dem Prüfstand. Ein Interviewbuch, 2019
Mutprobe. Zivilcourage kann man lernen, 2010

Lesen Sie mehr über die Vorträge von Prof. Sigmund Gottlieb
Vortrag Prof. Sigmund Gottlieb

Vorträge zum Thema Politik

So nicht! –  Klartext zur Lage der Nation
  • Deutschland, die stärkste Nation Europas, verliert an Kraft. Es fehlt an Sorgfalt und Einsatzbereitschaft. Die Eliten sind überfordert. Was ist zu tun?
Wie schützen wir unsere Demokratie?
  • Demokratie ist nicht selbstverständlich. Sie ist bedroht durch Autokraten von außen und Extremisten von innen.
Zwischenbilanz 2023 – Wo steht die Ampel?
  • Die Regierung zieht nicht an einem Strang. Immer wieder verhindert Streit schnelle Entscheidungen. Grüne und FDP liegen weit auseinander. Wie geht es weiter?
Zwischen Wissen und Gewissen – die deutsche Klima-Diskussion
  • Kein Thema ist so emotional aufgeheizt wie der Klimastreit. Der Krieg in der Ukraine wirft die Pläne der Grünen durcheinander. Eine fortschreitende Verbotsdiskussion verärgert die Bürger.
Vortrag Prof. Sigmund Gottlieb

Vorträge zum Thema Gesellschaft

Krisenmarathon – was wir dringend lernen müssen
  • Corona, Inflation, Ukrainekrieg – die Politik ist überfordert und braucht dringend Sachverstand von außen. Die Bürger müssen einsehen, dass es mit dem Wohlstand vorbei ist.
Reden über Gott und die Welt, Zwiegespräch mit Abtprimas Notker Wolf, ehem. Chef aller Benediktinerklöster auf der Welt
  • Wie kann uns der Glaube angesichts wachsender Sorgen und Ängste der Menschen weiterhelfen? Hat die Kirche angesichts eigener Probleme überhaupt noch die Autorität dazu?
In der Tempofalle – wie uns die Digitalisierung herausfordert
  • Digitalisierung hat für viele Menschen noch immer etwas Bedrohliches. Nur eine Minderheit durchschaut, was da auf uns zukommt. Deutschland ist bei der Digitalisierung weit zurückgefallen.
Alte weise Männer – die neuen Sündenböcke
  • Ein kultureller Bürgerkrieg beschäftigt sich mit einem Thema, das eine Minderheit erfunden hat und bei dem es nicht um Argumente geht.
Goethe-Superstar – was uns der Dichter heute zu sagen hat
  • Goethe war Genie und Geistesgigant. Er ist aktueller denn je – und aufgeschlossener als viele unserer Zeitgenossen.
Vortrag Prof. Sigmund Gottlieb

Vorträge zum Thema Medien und Wirtschaft

Ohne Niveau – wie wir auf dem Boulevard den Verstand verlieren
  • Kultur, Medien, unsere ganze Gesellschaft kennen nur noch Unterhaltung. Amüsieren wir uns zu Tode?
Die Meinung ist frei – wirklich?
  • Was im Grundgesetz verbrieft ist, hat in der Wirklichkeit seine Grenzen gefunden: Umfragen belegen, dass sich immer mehr Menschen scheuen, zu bestimmten Themen ihre Meinung zu sagen.
Warum ich mir Sorgen um den deutschen Journalismus mache
  • Die deutschen Medien leiden unter einem massiven Vertrauensverlust. Immer mehr Menschen haben den Verdacht, dass man ihnen nicht mehr die ganze Wahrheit sagt. Stimmt das?
Keine Panik vor der Öffentlichkeit – wie Unternehmen und Manager die Medien für sich gewinnen müssen
  • Kommunikation ist in der Wirtschaft wichtiger denn je, Kommunikation funktioniert aber heute anders als früher. Partnerschaft mit Journalisten ist besser als Verweigerung.
Video Prof. Sigmund Gottlieb

Interview I Sigmund Gottlieb - Journalist I Medienforum 2017

Lesen Sie mehr über die Vorträge von Prof. Sigmund Gottlieb
Fragen Sie Prof. Sigmund Gottlieb unverbindlich an

Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Oder rufen Sie uns an:

Tel: 0451 - 8118 9100
Prof. Sigmund Gottlieb
Prof. Sigmund Gottlieb

5 von 5 Sternen

"Vielen Dank für die schnelle und sehr professionelle Unterstützung. Es wurde sehr genau hingehört und unsere Erwartungen mehr als übertroffen!"

Vortragsthemen von Prof. Sigmund Gottlieb