Tel. 0451 - 8118 9100
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beratenTel. 0451 - 8118 9100
Physikerin, Raumfahrt-Expertin & ehem. Astronauten-Ausbilderin bei der ESA, Unternehmerin
Honorar und Verfügbarkeit anfragen5 von 5 Sternen
"Kompetente Ansprechpartner & Beratung, sehr schnelle Reaktionen und Rückmeldungen. Wir sind bisher sehr zufrieden."
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Über Laura
Vortrag
Video
Referenzen
Unsere Referentin Laura Winterling ist Physikerin, preisgekrönte Unternehmerin sowie eine ehemalige Astronauten-Ausbilderin. In Ihren Keynotes bietet Sie unglaubliche Insights sowie Anekdoten aus der Welt der Raumfahrt und den harten Anforderungen an die Astronauten. Dabei verbindet Sie in Ihren fesselnden Vorträgen Analogien in die Wirtschaft zu Change-Management, Leadership, New Work oder Diversity sowie CRM (Crew Resource Management) und den MBTI (Myers Briggs Type Indicator).
Die Speakerin Laura Winterling wurde in Oberfranken geboren, studierte Physik an der Universität Bayreuth und wählte 2007 das Rheinland als ihre neue Heimat aus. Nach dem erfolgreichen Studium heuerte Sie bereits in jungen Jahren bei der ESA. Dort war sie als Mitglied von zwei der wichtigsten Astronautentrainingsteams der ESA für das Training der dynamischen Phasen des ESA-Frachtschiffs ATV und des Auftriebsunterstützungssystems des ESA-Raumlabors Columbus verantwortlich.
Nach einem Jahrzehnt als Astronautenausbilderin für die Europäische Weltraumorganisation auf dem Gebiet der Raumfahrzeugsysteme und Raumfahrzeugsensoren gründete Sie Ihre eigene Company Space Time Concepts.Als Keynote Speakerin spricht Sie zu den Analogien zu der bemannten Raumfahrt, dem Astronautentraining und was man von Astronauten lernen kann. Die Unternehmerin verbindet das komplexe Themenfeld der Raumfahrt mit den Herausforderungen der Wirtschaftswelt.Dabei gestaltet Sie Ihre Vorträge kundenspezifisch und bietet ein breites Themenspektrum ab. Mit ihrem neuen Podcast „Space2Ground“ beispielsweise möchte sie diejenigen Menschen motivieren, die sich in einer der Entscheidungsphasen des Lebens befinden, hinauszugehen und einfach etwas Neues zu wagen.
Laura selbst hat einige Zusatzausbildungen sowie Lizenzen erworben und ist beispielsweise Rettungstaucherin, besitzt eine AFF-Lizenz (Skydiving) und kann ebenfalls als Rettungssanitäterin eingesetzt werden – zudem besitzt Sie die Fluglizenz Helicopter CPL/ATPL-H, ist also Berufshelikopterpilotin.
Mit ihren kürzlich abgeschlossenen Zertifizierungen im Bereich des Crew Resource Management (CRM) und des Myers Briggs Type Indicator (MBTI) bietet die Referentin eine solide Grundlage für die Verbesserung von Teamleistung und individuellem Wachstum in ihren Keynote-Workshop-Kombinationen. Mit Methoden des Crew Resource Management (CRM) können Flugzeugbesatzungen menschliche Fehler vermeiden, verwalten und abmildern. Das MBTI-Instrument ist ein beliebtes Schulungsinstrument für die berufliche Entwicklung und organisatorische Verbesserung in allen Arten von Organisationen.
Die möglichen Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Die Referentin reist aus Deutschland an.
Im folgenden sind einige Schnittstellen der bemannten Raumfahrt zu anderen weiterführenden Themengebieten aufgeführt. Diese können beliebig ausgebaut, erweitert und individuell an die Wünsche und Vorstellungen der Kunden angepasst warden.
Diese und andere Themen lassen sich am Beispiel von bemannten Mission ins All und mit Hilfe der Lebens- und Arbeitsweisen von Astronauten anschaulich erklären. Diese Liste soll hierbei nur als Leitfaden dienen. Die Raumfahrt in den allermeisten Fällen als höchst interessante und passende Tangente zu den unterschiedlichsten Themengebieten herangezogen werden.
Motivation: Welche Fragenschwerpunkte werden bearbeitet:
• Warum läuft die Zusammenarbeit mit manchen Personen unseres täglichen Leben besser als mit anderen?
• Was braucht es um schneller Entscheidungen treffen zu können?
• Was kann der Einzelne tun, damit die Zusammenarbeit im Team effizienter wird?
Fokus: Der Einzelne, der Mensch
Egal welche Teams man betrachtet und wen man sich als Beispiel heranzieht – ob das Top Managment eines großen Konzerns, die Einkäufer in einem Subunternehmen oder unsere Astronauten – am Ende des Tages entscheidet die Leistungsfähigkeit und das Toleranzvermögen des Einzelnen oft über den Erfolg von vielen. Wenn wir uns selbst gut kennen, unsere Stärken und Schwächen wissen realistisch einzuschätzen und vorallem anzuwenden, dann haben wir die Chance als Einzelner mehr als nur das Teilstück in einer Gruppe zu sein.
Schwächen und Stärken zu erkennen bedeutet sich selbst nicht im Weg zu stehen, klar, offen und objektiv die eigene Leistungsfähigkeit an- und aussprechen zu können.
Der Mehrwert ist offensichtlich: Mitmenschen und Mitstreiter können den anderen schneller einschätzen, Aufgaben können direkter und effizienter zugeteilt werden und die Umsetzung langwieriger Prozesse erhält das Potenzial an Agilität zu gewinnen.
Die Zauberformel?
Zeit*Selbsterkenntnis*Kommunikation = Agilität
Ziel des Workshops:
Zeit zu geben Persönlichkeitsstrukturen zu erkennen. In erster Linie bei einem selbst, in zweiter bei anderen. Lernen sich selbst anzunehmen,
Offenheit gegenüber den eigenen Schwänchen und Stärken zu schulen, und zu erkennen welche Wirksamkeit gezielte Kommunikation dieser
Eigenschaften auf die Effizienz in Teams haben kann.
Laura brauchte durch Ihren Vortrag eine wahnsinnige Energie und Leichtigkeit gepaart mit Inspiration in die Konferenz. Genau das, was wir uns gewünscht haben.
Sophie Oldenburg
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.