Referentin Steffi Burkhart, geboren 1985, ist eine herausragende Stimme ihrer Generation. Als promovierte Gesundheitspsychologin und Sportwissenschaftlerin bringt sie ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse der Generation Y mit. Ihre Expertise basiert nicht nur auf ihrer akademischen Laufbahn, sondern auch auf ihrer praktischen Erfahrung im betrieblichen Gesundheitsmanagement eines Großunternehmens.
Mit ihrer psychologischen Expertise hat Steffi Burkhart das Phänomen Millennials und den Wandel der Arbeitswelt in den Fokus gerückt. Ihre fundierten Erkenntnisse und lebendigen Vorträge haben sie zu einer gefragten Expertin in Medienformaten wie dem ARD Morgenmagazin und dem ZDF Mittagsmagazin gemacht. Ihre Arbeit an der FOM im Bereich der Wirtschaftspsychologie zeigt ihr Engagement, junge Menschen optimal auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.
Doch Steffi Burkhart beschränkt sich nicht nur auf die Theorie. Sie unterstützt aktiv Unternehmen dabei, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern und Nachwuchskräfte effektiv zu gewinnen und zu binden, indem sie innovative, nutzerzentrierte Methoden aus dem Silicon Valley anwendet.
Auf der Bühne kombiniert Steffi Burkhart Vitalität mit profundem Wissen. Ihre Vorträge sind eine einzigartige Mischung, die sowohl den Verstand anspricht als auch Emotionen weckt. Sie spricht über eine Bandbreite an Themen, darunter demographischer Wandel, Millennials, neue Technologien und moderne Konsumenten, wobei sie stets die Bedürfnisse junger Menschen im Blick behält.
In ihren Publikationen wie „Be water, my friend“, „Die spinnen, die Jungen! – Eine Gebrauchsanweisung für die Generation Y“ und „Generation Y – Die Mittzwanziger verstehen, für sich gewinnen und langfristig binden“ vertieft Steffi Burkhart ihre Erkenntnisse und bietet wertvolle Orientierungshilfen für den Umgang mit der jüngeren Generation.
Buchen Sie Referentin Steffi Burkhart für Ihre nächste Veranstaltung und lassen Sie sich von ihrer Expertise und Leidenschaft inspirieren, um die Generationen zusammenzubringen und zukunftsfähige Arbeitswelten zu gestalten.
Mögliche Vortragsprachen sind Deutsch und Englisch. Die Referentin reist aus Deutschland an.