Tel. 0451 - 8118 9100
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beratenTel. 0451 - 8118 9100
Kulturwandel-Experte Sebastian Purps-Pardigol verbindet moderne Hirnforschung mit Managementwissen
Honorar und Verfügbarkeit anfragen5 von 5 Sternen
"Athenas GmbH hat in jedem Punkt die 5 Sterne verdient! Überaus freundlicher Kontakt - unkomplizierte Abwicklung - sehr professionelle Speaker. Vielen Dank! Gerne bei unserem nächsten Publisching Day wieder."
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Über Sebastian
Vortrag
Video
Sebastian Purps-Pardigol blickt auf eine erfolgreiche Karriere im Aufbau digitaler Geschäftsfelder für internationale Unternehmen, wie SonyMusic, Ericsson oder Swisscom, zurück. Während seiner Führungstätigkeit interessierten ihn vor allem die Muster gelungener, zwischenmenschlicher Beziehungen seiner Mitarbeiter. Denn dadurch gelang ihm der nachhaltige, unternehmerische Erfolg. Als Führungskräftecoach und Organisationsberater verbindet er die Themen Hirnforschung, digitale Transformation, Führung und Kulturwandel. Er vermittelt dieses Wissen auf einzigartige Weise durch interaktive Vorträge mit Praxisbeispielen und unmittelbar anwendbaren Methoden.
Seit zehn Jahren analysiert Sebastian Purps-Pardigol die Muster gelungener Unternehmenskulturen. Er hat hunderte von Interviews mit Aufsichtsräten, Geschäftsführungen und vielen weiteren Führungsebenen geführt und die Erkenntnisse in seinem mehrsprachig erschienenen Wirtschaftsbestseller „Führen mit Hirn“ veröffentlicht. Er weiß, was Führungskräfte bei sich selbst, aber auch an den Strukturen und Prozessen in der Organisation verändern müssen, damit Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten. Denn es braucht loyale, motivierte und agil denkende Mitarbeiter für ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen der Zukunft.
Durch seine Freundschaft mit dem Göttinger Neurobiologen Prof. Dr. Gerald Hüther begann Purps-Pardigol die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung mit dem Wissen der Managementlehre zu kombinieren und auf den Praxisalltag in Unternehmen anzuwenden. Ihre im Jahr 2010 gegründete Non-Profit-Initiative „Kulturwandel in Unternehmen und Organisationen“ inspiriert monatlich über 10.000 Menschen, sich mit dem Wandel im eigenen beruflichen Umfeld auseinander zu setzen.
Als Geschäftsfeldentwickler mit einer erfolgreichen weltweiten Karriere in Mittelstand und Konzernen ist Purps-Pardigol heute besonders gefragt, wenn es um die Begleitung eines Kulturwandels oder der digitalen Transformation in Unternehmen geht. Er beantwortet insbesondere die Frage, wie die Belegschaft den Wandel begeistert mitträgt und dadurch weiteres Wachstum möglich ist.
In seinem Buch Digitalisieren mit Hirn, für das er mehr als 30 Firmen von Bosch über die Otto Group bis zu Viessmann untersucht hat, beschreibt er, wie das Thema Menschlichkeit in der Unternehmenskultur immer zentraler wird, je weiter die Digitalisierung voranschreitet. Anhand neuester Erkenntnisse aus Hirnforschung, Psychologie und Verhaltensökonomie erklärt er, was maßgeblich zum Gelingen der Transformation in den untersuchten Unternehmen beigetragen hat und wie sich diese Erkenntnisse auf andere Firmen übertragen lassen.
In seinen Vorträgen verbindet Purps-Pardigol Wissenschaft und Wirtschaft auf unterhaltsame und praxisnahe Art und Weise. Er überträgt Erkenntnisse der modernen Hirnforschung und benachbarter Wissenschaften auf die Wirklichkeit in der Arbeitswelt und untermauert dieses Wissen mit konkreten Praxisbeispielen. Dadurch zeigt er, wie ungenutzte Potenziale entfaltet, die Unternehmenskultur verbessert und dadurch nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg erreicht werden können.
Die Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Referent reist aus Deutschland an.
Publikationen (Auswahl)
Digitalisieren mit Hirn, 2018
Führen mit Hirn, 2015
Erhalten Sie hier Eindrücke von der Art und Weise der Wissensvermittlung von Sebastian Purps-Pardigol in seinen Keynotes:
Get impressions of the way Sebastian Purps-Pardigol imparts knowledge in his keynotes:
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.