Tel. 0451 - 8118 9100

Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beraten
profile-cover-generic-04-blue

Begeisterung für zukünftige Trends

Referent Michael Bräuninger Vortrag

Prof. Dr. Michael Bräuninger

Experte für Globalisierung, Energie und Konjunktur sowie Berater und Autor zeigt mögliche Zukunftszenarien auf

Honorar und Verfügbarkeit anfragen

5 von 5 Sternen

"Super zeitnahe Reaktion. Sehr verbindlich und Handeln im Sinne des Kunden. Die Zusammenarbeit hat mir viel Freunde gemacht. Ganz nach meinem Geschmack!"

Fragen Sie Prof. Dr. Michael Bräuninger unverbindlich an

Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
About icon

Über Michael

Lecture icon

Vortrag

Honorar und Verfügbarkeit anfragen
Globalisierung, Energiepolitik und die konjunkturelle Entwicklung in Europa sind Themen, die uns alle bewegen, weil sie uns früher oder später persönlich betreffen. Nicht alle Ereignisse sind berechenbar, wie können wir uns also auf die Zukunft vorbereiten und was haben eigentlich die „schwarzen Schwäne“ damit zu tun? Referent Michael Bräuninger klärt Sie auf!

Mobiltelefone, Flugzeuge, Telefone und Internet haben die Ausbreitung der Kommunikations- und Transportnetze möglich gemacht. Dadurch können wir heute so unkompliziert wie nie zuvor Informationen und Waren mit anderen Nationen austauschen. Welche direkten und indirekten Chancen und Risiken die Globalisierung birgt, erklärt Ihnen Referent Michael Bräuninger.

Die Energiepolitik in Deutschland „erwärmt die Gemüter“ seit Jahren. Erst recht nach der Nuklearkatastrophe in Fukushima. Der Atomausstieg ist beschlossen, aber wie sehen die Fakten aus? Was sind die Ziele der Energiewende und des „Erneuerbare-Energien-Gesetzes“? Wie können erneuerbare Energien, wie beispielsweise Windenergie, optimal mit konservativen Energien kombiniert werden? Wie kann man den unterschiedlichen Interessen von Politik, Wirtschaft und Umwelt gerecht werden? Referent Michael Bräuninger geht mit Ihnen mögliche Szenarien durch.

Konjunktur, Konjunkturzyklus und Rezession. Prof. Dr. Michael Bräuninger nimmt Sie mit in die „Achterbahn“ und erklärt den Kreislauf der Auf- und Abschwünge von denen die Bundesrepublik Deutschland in etwa alle 4-11 Jahre „geschüttelt“ wird. Welche Rolle spielen die Einflussgrößen Privathaushalt, Unternehmen und Staat? Welche Ziele verfolgt das „magische Viereck“?

DAX, Bulle und Bär sind uns als Symbole an der Börse bekannt, aber was hat es mit den schwarzen Schwänen auf sich? Die schwarzen Schwäne stehen in der Wirtschaft als Synonym für unvorhersehbare und unvorstellbare Ereignisse wie z.B. den 11. September 2001 oder die weltweite Finanzkrise. Sympathisch und anschaulich erklärt Referent Michael Bräuninger, welche Schlüsse und Prognosen Anleger ziehen können oder auch nicht.

Referent Michael Bräuninger ist als Professor an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und als Partner im Forschungs- und Beratungsunternehmen ETR tätig. Sein Forschungsbereich umfasst konjunkturelle und langfristige wirtschaftliche Analysen. Dabei beschäftigt er sich sowohl mit globalen wie auch mit nationalen und regionalen Entwicklungen.

Sein Studium der Volkswirtschaftslehre absolvierte Michael Bräuninger an den Universitäten Münster, Edinburgh und Hamburg. Nach seiner Promotion an der Universität Hamburg wechselte er an die Helmut Schmidt Universität Hamburg. Danach hat Prof. Dr. Michael Bräuninger am Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Institut (HWWI) die Konjunkturprognose geleitet. Außerdem hat er als Forschungsdirektor maßgeblich an zahlreichen Studien zu den langfristigen globalen Zukunftstrends und deren ökonomischen Auswirkungen auf die deutsche Volkswirtschaft mitgewirkt. Insgesamt war Prof. Dr. Michael Bräuninger an mehr als 200 Studien und Veröffentlichungen beteiligt.

Prof. Dr. Michael Bräuninger konnte schon zahlreiche Unternehmen und Institutionen für seine Themen begeistern, darunter beispielsweise die Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie, ChemieNord, Condor Versicherung, DNB Bank, EADS, Gesamtverband Deutscher Holzhandel, Hochtief, Continental, IHK Würzburg, Jungheinrich, Shell oder auch UBS. Seien auch Sie dabei!

Mögliche Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Speaker reist aus Deutschland an.

Publikationen (Auswahl)
Untersuchung der volkswirtschaftlichen Bedeutung der deutschen See- und Binnenhäfen auf Grundlage ihrer Beschäftigungswirkung, Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), 2019, Bremen
Mittelstandsbericht 2015 bis 2017 des Freistaates Sachsen , Studie im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, 2019, Bremen
Deutschland 2030 – Die Arbeitsplätze der Zukunft, 
2014, Hrsg. PricewaterhouseCoopers
Zur Zukunftsfestigkeit der europäischen Sozialstaaten, 2014, Hrsg. Deutschen Institut für Altersvorsorge
Der Staat hat genug – 10 Thesen für mehr Gerechtigkeit durch effizientere Verwendung von Steuereinnahmen, 2013, Hrsg. INSM
Chancen und Risiken einer Fiskalunion, 2013, Hrsg. PricewaterhouseCoopers

Lesen Sie mehr über die Vorträge von Prof. Dr. Michael Bräuninger
Prof. Dr. Michael Bräuninger Vortrag

Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie

  • Die Pandemie durch Covid-19 hat die weltweite Wirtschaft in eine tiefe Krise gestürzt. Dabei geht es um das gleichzeitige Abstandhalten und Ankurbeln der Wirtschaft.
  • Welche kurz und langfristigen Maßnahmen braucht es und welche Konsequenzen wird die Pandemie für uns haben?
  • Referent Michael Bräuninger wirft in diesem Vortrag einen Blick auf Maßnahmen und Reaktionen, die Länder und Unternehmen auf die Krise hatten.
Prof. Dr. Michael Bräuninger Vortrag

Globalisierung

  • Wachstum der Weltwirtschaft in den verschiedenen Regionen: Implikationen für Energie, Ernährung, Wasser
  • Internationaler Handel: Implikationen für Transport und Logistik
  • Verfügbarkeit von Energie und Rohstoffen
  • Klimawandel
  • Trends zur Urbanisierung
Prof. Dr. Michael Bräuninger Vortrag

Energiepolitik in Deutschland: Energiewende

  • Ausbau der erneuerbaren Energien, Geschwindigkeit und Kosten
  • Versorgungssicherheit, Netzausbau
  • Implikationen für Gas, Kohle und CO2
  • Implikationen für die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie
  • Energiegewinnung aus fossilen Rohstoffen: Fracking
Prof. Dr. Michael Bräuninger Vortrag

Konjunkturelle Entwicklung

  • Wachstum, Arbeitslosigkeit und Inflation
  • Demografie und Fachkräftemangel
  • Geldpolitik und Zinsentwicklung
  • Staatsverschuldung und Konsolidierung
  • Eurokrise
Prof. Dr. Michael Bräuninger Vortrag

Von schwarzen und weißen Schwänen

  • Schwarze Schwäne sind ein Synonym für unvorhergesehene Ereignisse, Referent Michael Bräuninger setzt sich in diesem Vortrag mit der ökonomischen Bedeutung solcher Ereignisse auseinander.
  • Welche unvorhergesehenen Ereignisse haben die Welt verändert?
  • Welchen Sinn haben Modelle? Was können Prognosen leisten, was nicht?
  • Welche Bedeutung hat der Zufall? Wie rational ist der (ökonomisch handelnde) Mensch?
Fragen Sie Prof. Dr. Michael Bräuninger unverbindlich an

Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Oder rufen Sie uns an:

Tel: 0451 - 8118 9100
Prof. Dr. Michael Bräuninger
Prof. Dr. Michael Bräuninger

5 von 5 Sternen

"Super zeitnahe Reaktion. Sehr verbindlich und Handeln im Sinne des Kunden. Die Zusammenarbeit hat mir viel Freunde gemacht. Ganz nach meinem Geschmack!"

Vortragsthemen von Prof. Dr. Michael Bräuninger