Tel. 0451 - 8118 9100

Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beraten
profile-cover-generic-01-blue

Die Geschichte der Zukunft

Erik Händeler

Erik Händeler

Zukunftsforscher und Wirtschaftsjournalist

Honorar und Verfügbarkeit anfragen

5 von 5 Sternen

"Vielen Dank für die schnelle und sehr professionelle Unterstützung. Es wurde sehr genau hingehört und unsere Erwartungen mehr als übertroffen!"

Fragen Sie Erik Händeler unverbindlich an

Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
About icon

Über Erik Händeler

Lecture icon

Vortrag

Video icon

Video

Honorar und Verfügbarkeit anfragen

Erik Händeler spricht über Zukunft, die Transformation hin zu produktivem Umgang mit Wissen, einer Kultur der Zusammenarbeit und den dafür nötigen Gesundheitsmarkt. Er beschäftigt sich mit der Kondratieff-Theorie, welche die langen Struktur-Zyklen der Wirtschaft erklärt. In seinen Vorträgen erklärt er anhand dieser Theorie die aktuelle Lage verständlich und nachvollziehbar und nimmt auf diese Weise die Angst vor der Zukunft. Er erweckt beim Publikum die innere Stärke, den kommenden Strukturzyklus umzusetzen und in Zusammenwirken, Gesundheit und in Menschen zu investieren.

Darum sollten Sie Erik Händeler für Ihr Event buchen:

  • Erik Händeler trifft mit seinem Experten-Wissen und seinen kontroversen Thesen den Nerv seiner Zuhörer. 
  • Erik Händeler gehört zu den gefragtesten Referenten in Sachen Produktivität der Informationsgesellschaft. 
  • Seine Vorträge sind provokant und gleichzeitig aufmunternd.

Der Wirtschaftsjournalist Erik Händeler beschäftigt sich seit Jahren mit der Theorie der langen Zyklen von Nikolai Kondratieff und setzt sich als erfolgreicher Autor mehrerer Bücher damit und deren Auswirkungen für die Zukunft auseinander. In seinen fesselnden Vorträgen erklärt der Keynote-Speaker, warum die Kondratieff-Theorie für die aktuelle Situation wichtig ist. Nachdem der Computer 40 Jahre lang strukturiertes Wissen durchrationalisiert hat, kommt es nun zu einer Krise, wenn es nicht gelingt, produktiver mit unscharfen Wissen zwischen Menschen umzugehen. Denn ob eine Wirtschaft floriert, ausreichend rentable Arbeitsplätze zur Verfügung stehen und die Politik stabil ist, hängt davon ab, ob ausreichend produktiv gewirtschaftet wird. Die Erfolgsmuster dafür ändern sich jedoch bei jedem Strukturzyklus. Mit der Kondratieff-Theorie macht er bewusst, wie wichtig auch psycho-sozial gesunde Mitarbeiter für den produktiven Umgang mit Wissen im Unternehmen sind.

Alle Vorträge von Erik Händeler gibt es auch in der aufwändigen Version als 3D-Hologramm-Bühnentechnik. Erleben Sie so Geschichte und Zukunft hautnah und seien Sie mittendrin, wenn die Eisenbahn laut dampfend über die Bühne fährt oder der Satellit Sputnik durch das All fliegt. Die früheren Krisen und technischen Umbrüche machen die Gegenwart verständlich und nehmen die Angst vor der Zukunft. Erik Händeler beherrscht es exzellent, seine Zuhörer zu informieren und gleichzeitig zu unterhalten.

Mögliche Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Referent reist aus Deutschland an.

Publikationen:
Die Geschichte der Zukunft, 2003, 11. Auflage 2018
Die langen Wellen der Konjunktur,  3. Auflage 2021
Himmel 4.0, 2017, 2. Auflage 2018
Kondratieffs Gedankenwelt, 8. Auflage 2022
Der Wohlstand kommt in langen Wellen, 2006

Lesen Sie mehr über die Vorträge von Erik Händeler
Vortrag Erik Händeler

Was kommt nach der Krise?

  • Die Wirtschaft steht vor einer Rezession. 
  • Doch wir können aus der Vergangenheit lernen: Tiefe Krisen hat es immer dann gegeben, wenn eine Erfindung weitgehend durchinvestiert war. 
  • Was kommt jetzt nach der Informationstechnik? Was an Arbeit entsteht, ist vor allem Arbeit am Menschen und Wissensarbeit zwischen Menschen. Das was den Menschen ausmacht, gerät in das Zentrum der wirtschaftlichen Entwicklung. 
  • Auf der Grundlage der Kondratieff-Theorie (die Theorie der langen Konjunkturwellen) analysiert Erik Händeler die derzeitige Wirtschaftslage.
Vortrag Erik Händeler

Die Geschichte der Zukunft

  • Die Wirtschaft entwickelt sich in langen Wellen, getragen von jeweils eigenen Technologien wie Eisenbahn, elektrischer Strom oder zuletzt der Computer. 
  • Schwere Wirtschaftskrisen folgen, wenn sie sich weitestgehend ausgebreitet haben. Es geht wieder aufwärts, wenn die nächste Stufe des Wohlstandes erschlossen wird. 
  • In den vergangenen 200 Jahren Industriegeschichte ging es dabei immer um materielle Verbesserungen. Doch jetzt in der Wissensgesellschaft hängt die Produktivität erstmals von den Menschen hinter der Technik ab, sagt Erik Händeler: Von der Fähigkeit zur Zusammenarbeit der Wissensarbeiter, von ihrer seelischen Gesundheit und ihrer Haltung, vom Allgemeinwohl anstatt vom Eigenwohl auszugehen. 
Vortrag Erik Händeler

Warum der Wohlstand von den Menschen hinter der Technik abhängt

  • Schon vor Corona war die Wirtschaft instabil. Denn längst haben Maschinen die materielle Arbeit übernommen und Computer/KI die strukturierte Wissensarbeit wie Robotersteuerung, Datenanalyse oder Autofahren. 
  • Was bleibt und wächst, ist die Arbeit am Menschen und mit Wissen – zwischen Menschen. Je mehr Arbeit von immaterieller Gedankenarbeit abhängt, umso mehr sind wir auf das Teilwissen anderer angewiesen. Auf einmal wird jeder wichtig für den Gesamterfolg. Das erzwingt Zusammenarbeit in derselben Augenhöhe, Transparenz, Versöhnungsbereitschaft, Authentizität statt Statusorientierung, Kooperationsfähigkeit, langfristige Orientierung. Wird die Welt vielleicht doch immer besser?
Vortrag Erik Händeler

Vortrag Gesundheit: Warum Gesundheit Wachstumsmotor der Wirtschaft wird

  • In den Medien taucht das Gesundheitssystem nur als Problem auf, mit seinen Verteilungskämpfen, steigenden Kosten und ausufernden Defiziten.
  • Im Gesundheitszustand der Deutschen sind jedoch die größten, bislang schlafenden Ressourcen der Volkswirtschaft zu mobilisieren – ein Antrieb für einen langanhaltenden Wirtschaftsboom.
  • Um zu verstehen, wie ein System der Gesunderhaltung der Gesunden die Wirtschaft antreibt, ist ein Blick auf Konjunkturschübe der Vergangenheit nötig: Auch Dampfmaschine oder Computer haben Ressourcen eingespart und das Arbeitspotential vergrößert – dieselbe Rolle bekommen in Zukunft Innovationen und neuen Strukturen im Gesundheitswesen.
Video Erik Händeler

Erik Händeler Trailer

Video Erik Händeler

Wie uns trotz Digitalisierung niemals die Arbeit ausgeht // Erik Händeler

Lesen Sie mehr über die Vorträge von Erik Händeler
Fragen Sie Erik Händeler unverbindlich an

Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Oder rufen Sie uns an:

Tel: 0451 - 8118 9100
Erik Händeler
Erik Händeler

5 von 5 Sternen

"Vielen Dank für die schnelle und sehr professionelle Unterstützung. Es wurde sehr genau hingehört und unsere Erwartungen mehr als übertroffen!"

Vortragsthemen von Erik Händeler