Tel. 0451 - 8118 9100
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beratenTel. 0451 - 8118 9100
Experte für Digitalisierung, Innovationsfähigkeit & KI/AI, Wirtschaftsvordenker der Unternehmen die Strategie für zukünftigen Erfolg aufzeigt
Honorar und Verfügbarkeit anfragen5 von 5 Sternen
"Ein toller Vortrag - vor allem die Art und Weise, wie Herr Meyer auf der Bühne die Inhalte präsentiert hat, hat uns sehr gefallen. Die gesamte Keynote hat super in den Tag gepasst. Vielen Dank!"
5 von 5 Sternen
"Vielen Dank für die schnelle und sehr professionelle Unterstützung. Es wurde sehr genau hingehört und unsere Erwartungen mehr als übertroffen!"
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Entdecken Sie die transformative Kraft der Zukunft! Dr. Jens-Uwe Meyer, Vordenker, radikaler Innovator und Digitalisierungsexperte, inspiriert zu bahnbrechendem Wandel und bietet Ihnen wertvolle Impulse für Change Management und KI. Seine praxisbezogenen Vorträge ermutigen Führungskräfte, den Mut für Veränderung zu finden und bieten konkrete Praxisbeispiele aus seiner eigenen Erfahrung. Als ehemaliger Polizist und TV-Auslandskorrespondent mit Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften und einem Fokus auf Innovation und Digitalisierung ist Dr. Meyer ein gefragter Autor und Gastautor.
Sie stehen vor einer Herausforderung: Ihr Unternehmen möchte den digitalen Wandel vorantreiben und innovative Lösungen für die Zukunft finden. Doch wie gelingt dieser Schritt? Hier kommt Referent Dr. Jens-Uwe Meyer ins Spiel. Mit seinen inspirierenden Vorträgen liefert er Ihnen das Werkzeug, um den Wandel erfolgreich umzusetzen.
Dr. Jens-Uwe Meyer ist bekannt für seine radikalen Innovationen und seine Fähigkeit, digitale Disruption voranzutreiben. Von der Polizeiarbeit über seine Tätigkeit als TV-Auslandskorrespondent bis hin zum Vorstandsvorsitzenden einer AG hat er einen beeindruckenden Werdegang vorzuweisen. Diese vielfältigen Erfahrungen machen ihn zu einem authentischen und praxisorientierten Referenten.
Heute ist er Doktor der Wirtschaftswissenschaften, Autor von Sachbüchern sowie regelmäßig Gastautor in Wirtschaftsmagazinen, die seine Expertise einfordern. Dr. Jens-Uwe Meyer hat als Vorstandsvorsitzender der Innolytics AG einen radikalen digitalen Wandel in seinem eigenen Unternehmen eingeleitet. Er wandelte sein Beratungsunternehmen, das Kunden wie Vodafone, Astra Zeneca, Microsoft und Bosch Siemens Hausgeräte betreute, in ein digitales Unternehmen um und hat bewiesen, dass eine konsequente Digitalisierungsstrategie Unternehmen fit für die Zukunft macht und ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Wenn Sie Dr. Jens-Uwe Meyer für Ihre Veranstaltung buchen, erhalten Sie mehr als nur einen motivierenden Vortrag. Sie erhalten konkrete Werkzeuge, um den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen erfolgreich umzusetzen. Dr. Meyer teilt seine Erkenntnisse und Best Practices aus seiner täglichen Arbeit mit Führungskräften und Top-Managern. Er zeigt Ihnen, wie Sie Geschäftsmodelle systematisch hinterfragen, Innovationen entwickeln und diese konsequent umsetzen können.
Die Vorträge von Dr. Jens-Uwe Meyer sind inspirierend, unterhaltsam und humorvoll. Er versteht es, sein Publikum mit seinem praxisnahen Ansatz, Infotainment und einer Prise Neugier und Begeisterung am Wandel zu fesseln. Seine klare Botschaft und sein fundiertes Fachwissen überzeugen selbst die anspruchsvollsten Zuhörer.
Buchen Sie Dr. Jens-Uwe Meyer für Ihre Veranstaltung und profitieren Sie von seinem umfangreichen Know-how in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Visionen.
Mögliche Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Speaker reist aus Deutschland an.
Publikationen (Auswahl)
Die KI-Roadmap – Künstliche Intelligenz im Unternehmen erfolgreich einsetzen, 2023
reset – Wie sich Unternehmen und Organisationen neu erfinden, Frühjahr 2022
Digitale Gewinner: Erfolgreich den digitalen Umbruch managen, 2019
Digitale Disruption: Die nächste Stufe der Innovation, 2016
Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen, 2016 (2.Auflage)
Innolytics – Innovationsmanagement weiter denken, 2014
Radikale Innovation – das Handbuch für Marktrevolutionäre, 2012
Erfolgsfaktor Innovationskultur – Das Innovationsmanagement der Zukunft, 2011
Lesen Sie mehr über die Vorträge von Dr. Jens-Uwe Meyer
Wie schlau macht uns Künstliche Intelligenz wirklich? Erfahren Sie es jetzt! In einer Welt, in der KI allgegenwärtig ist, ist es wichtig zu unterscheiden, was Hype und was Realität ist. Dr. Jens-Uwe Meyer bringt Licht ins Dunkel und deckt faszinierende Anwendungsfälle auf. Seien Sie gewappnet gegen kollektive Ignoranz und nutzen Sie das Potenzial von KI intelligent. Buchen Sie jetzt diesen spannenden Vortrag, der Sie informiert und unterhält. Werden Sie Teil der intelligenten Zukunft und vermeiden Sie den KI-Dummheitsfaktor.
Das nehmen Sie und Ihr Publikum mit:
Wollen Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation für das Jahrzehnt des radikalen Wandels rüsten? Fragen Sie sich, wie Sie sich in einer sich beschleunigenden Welt neu erfinden können? Die digitale Transformation, Nachhaltigkeit und der Fachkräftemangel wirken zusammen und bringen einen Turbowandel hervor. Doch wie können Sie diesen Wandel erfolgreich gestalten?
Dr. Jens-Uwe Meyer zeigt Ihnen den Weg, wie Sie den Prüfstand bestehen und Ihre Branche neu gestalten. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie die digitale Transformation als Chance nutzen, nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln und mit dem Fachkräftemangel umgehen. Dr. Jens-Uwe Meyer liefert praxisnahe Strategien und Handlungsempfehlungen, die Sie sofort umsetzen können.
Er motiviert und inspiriert Ihr Team, den Status quo herauszufordern und neue Wege zu gehen.
Buchen Sie Dr. Jens-Uwe Meyer als Keynote-Speaker und sichern Sie sich den Wissensvorsprung für das Jahrzehnt des Wandels. Rüsten Sie sich für die Zukunft, um erfolgreich zu sein und einen bleibenden Eindruck in der neuen Wirtschaft zu hinterlassen. Starten Sie jetzt Ihre Transformation mit Dr. Jens-Uwe Meyer!
Das nehmen Sie aus diesem Vortrag mit:
Steigen Sie erfolgreich in den digitalen Wandel ein und begeistern Sie Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte für die Digitalisierung!
Der digitale Umbruch stellt Unternehmen vor große Herausforderungen: Veränderungen in Marketing, Vertrieb, Produktion, IT, Logistik, HR und Finanzen. Doch wie können Sie diesen Wandel erfolgreich meistern? Dr. Jens-Uwe Meyer bietet Ihnen die Lösung!
Erfahren Sie in dieser inspirierenden Keynote, wie Sie den digitalen Wandel aktiv gestalten. Nutzen Sie das kreative Potenzial Ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, indem Sie auf eine Gestaltungskultur setzen. Denn erfolgreiche Unternehmenskultur beginnt im Kopf jedes Einzelnen.
Mit Dr. Jens-Uwe Meyer als Referent erhalten Sie praxiserprobte Strategien und konkrete Handlungsempfehlungen. Er vermittelt Ihnen nicht nur das nötige Wissen über die Digitalisierung, sondern weckt auch die Begeisterung und Motivation Ihrer Teams. Gemeinsam treiben Sie den Wandel voran und sichern so den Erfolg Ihrer Branche und Abteilungen.
Lassen Sie sich von seiner Begeisterung anstecken und gestalten Sie aktiv den digitalen Umbruch in Ihrem Unternehmen!
Was Sie und Ihr Publikum mitnehmen werden:
Wollen Sie als Führungskraft im Zeitalter des Turbowandels erfolgreich sein? Stehen Sie vor der Herausforderung, Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu machen?
Wie Dr. Jens-Uwe Meyer Ihnen mit seinem Vortrag dabei helfen kann:
Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Führungsfähigkeiten im Zeitalter des Turbowandels auf ein neues Level zu bringen und Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen!
Sind Sie frustriert von der Analysefalle und dem ständigen Aufschieben von Projekten? Wollen Sie endlich den Schritt vom „Könnte man“ zum „Machen wir!“ gehen?
Das lernen Sie in diesem Vortrag:
Buchen Sie jetzt diese Keynote und setzen Sie den entscheidenden Schritt in Richtung erfolgreicher Umsetzung Ihrer Projekte.
Machen Sie Schluss mit dem Zögern und starten Sie in eine Zukunft, in der Sie aktiv gestalten und vorankommen!
Fragen Sie sich, warum einige Unternehmen Innovation Champions sind, während andere Schwierigkeiten mit Veränderungen haben?
Erfahren Sie von Dr. Jens-Uwe Meyer das Geheimnis der Innovation !
Lassen Sie sich von seinen humorvollen und interaktiven Präsentationen begeistern und machen Sie Ihre Unternehmenskultur zum Treiber der Veränderung!
Sie möchten Ihren Mitarbeitern, Führungskräften oder Kunden in diesen Zeiten ohne Präsenzveranstaltungen einen Mutmacher, Denksanstoß oder einfach ein positives Erlebnis bieten?! Dr. Jens-Uwe Meyer übernimmt das gerne für Sie und streamt in hoher Qualität, live aus seinem TV-Studio, an die entsprechenden Teilnehmer. Anbei ein Teaser und für Sie ein kurzer Einblick, wie das aussehen kann…
Auch Sie wollen wissen, wie Ihr Unternehmen zu einem digitalen Gewinner wird? Bekommen Sie hier einen ersten Einblick in den Vortrag von unserem Speaker Jens-Uwe Meyer und erfahren Sie, wie Sie von der digitalen Welt profitieren können.
Keynote Speaker Digital Transformation Dr. Jens-Uwe Meyer: How digitalization transforms markets and companies. Keynote for the German Korean chamber of commerce in Seoul / South Korea.
Digital transformation is changing the logic of traditional markets. Innovation is driven by technologies. Digital transformation requires discovering innovative use cases for digital technologies. In his keynote speech, Dr. Jens-Uwe Meyer highlights the logic behind disruptive market changes.
Lassen Sie sich wachrütteln von unserem Speaker Jens-Uwe Meyer. Mit seinen topaktuellen Themen regt er nicht nur während seiner Vorträge zum Nachdenken an, sondern sorgt auch für Gesprächsstoff danach.
Dr. Jens-Uwe Meyer travels a lot, as his keynotes and impulses are in demand worldwide – get an impression in the following video:
„Digitalisierung ist selten Stoff für einen unterhaltsamen Abend. Jens-Uwe Meyer allerdings begeisterte sein Publikum - allesamt Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – indem er ihnen zeigte, welche hohe Anzahl an Anwendungsbeispielen es zum Alltag gibt. Das war großartig! Wir haben einiges gelernt über Innovationen, und wie man sie selbst anpacken kann.“
Oliver Haustein-Teßmer, Chefredakteur
„Der Vortrag von Dr. Jens-Uwe Meyer war ein großartiger Auftritt. Seine Botschaft kam punktgenau bei unseren Führungskräften an."
Sabine Kohleisen, Vorsitzende der Geschäftsleitung
"Der sehr inspirierende und erfrischende Vortrag war nicht nur ein völlig neues Element in unserem Veranstaltungsformat, sondern allen voran auch eine gute Grundlage für den anschließenden Empfang."
Thrasivoulos Malliaras M.A.
"Oft hört man die eine oder andere Kritik. Mitnichten bei dieser Tagung. Nochmals einen ganz herzlichen Dank für Ihre inhaltliche Qualität und perfekte Präsentation! Die Resonanz der Teilnehmer ist durchgehend nur positiv!"
Christiane Dittrich
"Die Resonanz war großartig – ich habe viele begeisterte Anrufe und Mails erhalten. Dabei ist deutlich geworden, dass der praktische Nutzen für die Teilnehmer enorm hoch war."
Kathrin Zwisler-Schwarz, Leiterin Personalentwicklung
"Das Thema hat für viel Diskussionsstoff gesorgt. Unseren Gästen hat Ihr Vortrag sehr gefallen."
Hans Jürgen Kulartz, Vorstand
"Ihr Vortrag ist super angekommen!!! Die Leute waren wirklich sehr angetan von Ihnen und Ihrer Art der Präsentation. Auch inhaltlich habe ich bisher nur Zustimmung gehört!"
Max Otto, Leiter Ideenmanagement
"Thank you very much for your outstanding keynote at the Pirelli Night, powered by Autoscout24.ch. It was highly motivating and inspiring for our audience."
Piere-Alain Regali
"Ihr Vortrag beim Tag der Forschung hat großen Anklang gefunden. Viele unserer Gäste sagten mir in einem persönlichen Gespräch, dass sie Ihren Vortrag einfach nur toll fanden."
Prof. Dr. rer. nat. Doris Samm
„Wie gelingt Innovation im Mittelstand? Zu dieser Frage hat Dr. Jens-Uwe Meyer unsere Gäste – das Top Management führender Unternehmen der deutschen Möbelbranche – inspiriert und begeistert. Danke für diesen tollen Vortrag!“
Helene Kehren, Marketing Manager Furniture DACH & Eastern Europe
"Ein toller Vortrag - vor allem die Art und Weise, wie Herr Meyer auf der Bühne die Inhalte präsentiert hat, hat uns sehr gefallen. Die gesmate Keynote hat super in den Tag gepasst. Vielen Dank!"
Daniel Hohn
"Es ist Herrn Dr. Meyer in hervorragender Weise gelungen, die vorab besprochenen Erwartungen und Bedarfe zu erfüllen und unsere Mitarbeiter*innen auf die Reise in die digitale Zukunft mitzunehmen. Die Notwendigkeiten, aber vor allen Dingen die Möglichkeiten und persönlichen Chancen wurden in sympathischer und überzeugender Weise vorgetragen. Das Feedback war durchgehend positiv und wir würden bei ähnlichen Gelegenheiten jederzeit wieder die Dienste von Herrn Dr. Meyer in Anspruch nehmen."
Birgit Köhnke
"Herr Meyer hat durch die Brille des Mittelständlers sehr authentisch wertvolle Impulse für unser Customer Centricity Forum 2019 setzen können."
Daniel Fuhrer
"Auch unsere Gäste waren sehr begeistert von Herrn Dr. Meyer."
Susanne Jakobs
"Sehr lebendige Votragsweise, ohne viel Text auf den Slides. Gute, motivierende Beispiele zugeschnitten auf die Zuhörer und versehen mit Verweisen auf unser Geschäft."
Thomas Hüttl
"Keynote Speaker Dr. Jens-Uwe Meyer konnte mit seinem Vortrag zum Thema Digitalisierung unsere Zuhörer in den Bann ziehen und dazu beitragen, den Blick über den Tellerrand hinaus zu erweitern. "
Bernd Meyer
„Dr. Jens-Uwe Meyer hat eine wunderbar unterhaltsame Keynote zum Thema Innovation gehalten. Sie passte genau in den Kontext unserer Innovation Awards Veranstaltung in Seoul und den interkulturellen deutsch-koreanischen Kontext."
Barbara Zollmann und Susanne Wöhrle
"Es war eine inspirierende Keynote, die alle Teilnehmer der WebXpert mitgerissen hat."
Simona Naber
"Nach effizienter telefonischer Abstimmung über die erwarteten Inhalte, entsprach der Vortrag voll den gestellten Anforderungen. Herrn Dr. Meyer gelang es, die Herausforderungen und Chancen, die die Digitalisierung mit sich bringt, anschaulich und erfrischend den Zuhörern zu übermitteln."
Sandra Engwicht
"Thank you for joining us and give the right stimulus to lead the change our industry has ahead!"
Pedro Lopez Estebaranz, Chief Operating Officer
"Die digitale Transformation ist eine der größten Herausforderungen, die das Handwerk in den nächsten Jahren zu bewältigen hat. Dr. Jens-Uwe Meyer hat das unseren Mitgliedern sehr eindringlich vermittelt. In meinen Gesprächen habe ich nur Positives gehört!"
Michael Minulla, Geschäftsführer Elektro-Gemeinschaft Hamburg
"Dr. Jens-Uwe Meyer hat auf unserem Digitalen Vormittag über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung für das nicht ganz einfach zu vermittelnde Thema Digitalisierung begeistert. Es ist unglaublich, wie Digitalisierung, Stadtverwaltung, Pinguine und Urmenschen zu einem konsistenten Ganzen im Vortrag verschmelzen. Herzlichen Dank, ein großartiger Vortrag und eine tolle Moderation unserer Veranstaltung!"
Prof. Dr. Michael Breidung, Betriebsleiter Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen
Der Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen Dresden veranstaltete gemeinsam mit der Dresden-IT GmbH und der Sachsenenergie AG im Juni 2023 den "IT-Treffpunkt StadtKonzern Dresden". Der IT‐Treffpunkt ist die Plattform für den IT‐Erfahrungsaustausch zwischen Stadtverwaltung und städtischen Unternehmen und findet alle zwei Jahre statt. Das diesjährige Thema lautete „Kommunale Versorgung als Stabilitätsanker in Krisenzeiten“ und Dr. Jens-Uwe Meyer hielt den Gastvortrag "Reset" und motivierte die Teilnehmenden mit vielen Praxisbeispielen und der Aufforderung, sich immer wieder neu zu erfinden, um alle Herausforderungen und Krisen zu überstehen. Wir bedanken uns für diesen sehr ansprechenden und lebendigen Vortrag und die Impulse, die (hoffentlich) von den Teilnehmenden angenommen wurden.
Organisationsteam IT-Treffpunkt StadtKonzern Dresden
„Ein Online-Vortrag, der uns begeistert hat! Aus einem professionellen Studio heraus, mit visuellen Effekten, sehr kurzweilig, inspirierend und unterhaltsam. Dankeschön!“
Thomas Obermeier, Head of Business Development
Herr Dr. Meyer sprach sehr auf der Metaebene. Insgesamt hat Herr Dr. Meyer eine brilliante und sympathische Vortragssprache, die durchaus Begeisterung auslöst.
M. Eisert
Am Puls der Zeit - sehr motivierend!
Iveta Balazova
Sehr aktuell, hoch interessant, sehr gute Vortragsweise. Hat das Thema sehr verständlich erläutert. Der Vortrag war sehr inspirierend.
Bärbel Köhler
Wir haben rundum positives Feedback zu der Keynote von Herrn Dr. Meyer erhalten und würden ihn jederzeit wieder buchen! Sehr empfehlenswert für Themen zur Digitalisierung!
Alina Haas
Herr Dr. Meyer versteht es die Personen zu begeistern und mitzureißen mit seinem Vortrag. Man möchte ihm noch weiter zuhören und ist traurig, wenn der Vortrag "schon" zu Ende ist. Für unsere Veranstaltung war er der perfekte Mind-Opener und wir haben auch aus dem Teilnehmerkreis nur durchweg sehr positives Feedback zu seinem Vortrag erhalten. Wir würden ihn jederzeit wieder buchen und sind höchstmöglich zufrieden, unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen!
Lena Vorndran
Spannender, interessanter und vor allem sehr lebendiger Vortrag. Sehr schöne Bilder, Beispiele, Vergleiche, Anekdoten! Ausgezeichnete Balance zwischen seriösen Inhalten und notwendiger Lockerheit!
Gerrit Meinke
Authentisch, mitreißend, mit Bezug zu unserer Branche, überaus positive Rückmeldungen vom Auditorium!
Heike Kling
Sehr spannend, animierend. Setzt Impulse, das Publikum war begeistert!
Heike Kling
Den ersten Rückläufen von Feedback unmittelbar im Nachgang der Veranstaltung zufolge kam die Keynote von Dr. Meyer sehr gut bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an.
Patrick Schönau
Herr Dr. Meyer hat in einer sehr kurzweiligen und erfrischenden Art die Themen "Digitaler Umbruch, Plattformwirtschaft und digitale Zukunft" dargelegt. Insbesondere durch die zahlreichen Praxisbeispiele verdeutlichte er sehr pointiert die Bedeutung der digitalen Transformation für die Genossenschaftliche Bankengruppe und die besondere Verantwortung des Bankmanagement in der Übersetzungsphase.
Ralf Galka
Top Auftritt und überzeugender Aufbau!
Ralf Magerkurth
Inspirierend, humorvoll, ideengebend, auf das Auditorium zugeschnitten - Digitalisierung, stetiger Wandel und Hürden bei uns Menschen wurden greifbar erörtert. Themen wurde im Rahmen einer Führungskräftetagung im Nachgang in Workshops vertieft und führten zu einem unmittelbaren Aktionsplan.
Jens Herbig, Geschäftsführer
Sehr aktiv, motivierend und brachte uns zum Nachdenken.
Günther Altenburger
Herr Dr. Meyer ist genau der Richtige, um einem Event die notwendige Würze zu verleihen. Humorvoller Vortrag, der zum Nachdenken anregt. Die Kommunikation und Abstimmung im Vorfeld war äußerst angenehm. Gerne wieder!
Natalie Kasek
Nach zwei langen Tagungstagen war der Vortrag von Herrn Dr. Meyer ein gelungener Abschluss, der nochmal zum Nachdenken angeregt hat und und von der Thematik her perfekt zu unserem Leitthema passte.
Pauline Bovensmann
Dr. Meyer hat sehr unterhaltsam teilweise subtil aber auch direkt den Teilnehmern der Veranstaltung den Spiegel vorgehalten, was einerseits die Digitalisierung und die KI für jeden einzelnen als auch für die Gesellschaft bedeutet. Sehr viele Teilnehmer haben auch im Nachgang angeregt über die dargestellte Entwicklungen diskutiert. Dr. Meyer war eine sehr große Bereicherung für unsere Veranstaltung. Er ist visionär und ganz wichtig, er sorgt auch für eine gute Stimmung durch den einen oder anderen Lacher und das hebt ihn ab, von den sonst so drögen IT Speakern. Vielen Dank!
Heiko Busse
Absolut Hammer! Der Reset Vortrag hat das gesamte Publikum begeistert und genau die Impulse gesetzt, welche wir uns für die Veranstaltung gewünscht haben. Klare Empfehlung!
Marius Kaufhold
Guter Aufbau der Präsentation, gute Key Message - sehr kurzweilig und klare To-dos zum Mitnehmen/Umsetzen
Tom Jank
Tadelloser Auftritt, der das Publikum mitgenommen hat.
Ralf Magerkurth
Sehr inspiriender Vortrag
Marit Dietel
Sehr kurzweiliger und erfrischender Vortrag über die Digitalisierung mit Hands-on-Beispielen und Interaktion mit dem Publikum.
Samar Sreiss
Der Vortrag war ein Highlight und ein Mehrwert für unsere Veranstaltung. Dynamisch, Gehaltvoll, Kurzweilig treffen es perfekt.
Holger Dölle
Herr Dr. Jens-Uwe Meyer hat unserem erstklassigem und hochgelobtem Branchenevent im FURNITURE FUTURE FORUM einen würdigen und charmanten Schluss verliehen mit dem notwendigen Blick "über den Tellerrand".
Katrin de Louw
Ein sehr inspirierter und lebendige Präsentation zu den heutigen und zukünftigen Herausforderungen an Führungskräften und Mitarbeiter.
Heiko Müller
Ein überzeugender Vortrag, der alle Teilnehmer begeisterte!
Volkmar Halbe
The keynote was very well delivered and in line with the rest of our workshop.
Thomas Lernout
Der Vortrag von Dr. Jens-Uwe Meyer hat sowohl unsere Gäste als auch alle Anwesenden von Ballwanz Immobilien begeistert. Die umfassende Expertise des Redners über das aktuelle Thema „Künstliche Intelligenz“ war sehr aufschlussreich und begleitete uns über einen sehr schönen Abend.
Julia Schmidt
Sehr verständlich, ansprechend, inspirierend und aktuell. War lt. Feedbackbögen der Teilnehmer ein Highlight der Veranstaltung!!!
Brigitte Hobusch
Harmonie, permanenter Konsens, Ein-Meinungsbrei verhindert Kreativität, Innovation, Fortschritt – sie lähmt Unternehmen. Es gilt: keine Kreativität ohne Streit. Kein Fortschritt ohne kreative, konstruktive Konfrontation. Und das ist keinesfalls Aufruf zur Konfrontation um der Konfrontation willen. »Constructive Confrontation« ist eher eine Art der Kommunikation bei der Widersprcuh nicht nur gewüsncht, sondern aktiv gefördert wird. Wenn das Team sagt: »Wir verstehen uns alle prima, denken ähnlich und sind uns immer einig«, sollten wir schleunigst etwas ändern.
Stellen Sie sich eine typische Beziehung zweier typischer Couch-Potatoes vor: Julia und Horst, beide Ende vierzig, beide Bewegungsmuffel, beide resistent gegen jede Form von Diät und Fitness. Horst hat zwar manchmal das Gefühl, er müsse sich mehr bewegen, aber er will Julia nicht wehtun, denn er weiß ja schließlich, dass sie Sport ungefähr so attraktiv findet wie eine Zahlungserinnerung vom Finanzamt.
Julia hingegen würde gerne häufiger einmal etwas Gesundes auf den Tisch bringen. Dummerweise müsste sie Horst ins Gesicht sagen, dass sie ihn zu dick findet und das würde unweigerlich zum Streit führen. Wenn Horst fetten Schweinebraten mit Knödel haben möchte, antwortet Julia: »Aber gerne doch, mein Schatz, Hauptsache es schmeckt dir«. Horst verhält sich mittlerweile wie eine alte Eiche. Jedes Jahr kommt ein neuer Jahresring hinzu, sein Umfang wächst.
Beide wollen gerne schlank und fit werden. Die Chance, dass sie es schaffen, ist kleiner als die von einem Kometen getroffen zu werden. Warum? Zu viel Harmonie. Vielleicht kennen Sie es aus Familien, in denen es jeder jedem recht machen möchte. Da wird allein die Diskussion über die Auswahl des Mittagessens ein Akt, der den Vormittag füllt.
»Was möchtest du essen?« »Ja das, was du gerne magst. Was möchtest du denn?« »Ich möchte gerne das, was du nimmst. Entscheid du doch mal.« »Nein, ich möchte nichts entscheiden, dir soll es doch schmecken.« Und so weiter und so weiter …
Ähnlich geht es im Team zu. Wenn Sie sagen: »Wir verstehen uns alle prima, denken ähnlich und sind uns immer einig«, sollten Sie schleunigst etwas ändern.
Teams im Wandel brauchen kreative konstruktive Konfrontation
Kreative konstruktive Konfrontation bedeutet nicht: Konfrontation um der Konfrontation willen. Ein Streit um die beste Lösung ist ein wesentlicher Bestandteil von Kreativität. Intel wurde mit einem Kommunikationsprinzip, das sich »Constructive Confrontation« nennt, erfolgreich – einer Art der Kommunikation, bei der Widerspruch nicht nur gewünscht ist, sondern aktiv gefördert wird.
Beispiel: Einsatz einer Spezialeinheit der Polizei
Stellen Sie sich vor, Sie sind Einsatzleiterin einer Spezialeinheit bei der Polizei und haben die Aufgabe, ein Haus zu stürmen, in dem Geiseln festgehalten werden. Sie befehlen laut: »Angriff!« Da meldet sich ein Beamter und sagt: »Ich finde das ist noch ein bisschen früh; wir sollten erst die Psyche des Geiselnehmers prüfen.« Eine Beamtin ergänzt: »Die Gefahr ist zu groß, der Geiselnehmer könnte sich bedrängt fühlen und in Panik geraten.« Und wiederum andere sagen: »Wir sollten die Sache einfach aussitzen, der Geiselnehmer wird schon irgendwann aufgeben.«
An diesem Beispiel zeigt sich der Unterschied zwischen Effizienz und kreativer konstruktiver Konfrontation.
Es ist effizient, wenn alle Mitglieder der Spezialeinheit wie ein Uhrwerk funktionieren, ihren Job so schnell wie möglich erledigen, auf das Überraschungsmoment setzen und den Geiselnehmer überwältigen. In diesem Fall brauchen Sie ein hohes Maß an Harmonie: Alle sollen möglichst gleich engagiert und mit einem möglichst homogenen Vorgehen handeln.
Möglicherweise ist es aber nicht die beste Lösung. Hier kommt der kreative Ansatz ins Spiel: Bevor gestürmt wird noch einmal den Reset-Knopf drücken. Vielleicht macht es Sinn, die Motive des Geiselnehmers näher zu hinterfragen, Strategiealternativen zu planen oder die Situation einfach auszusitzen. Der Vorteil dieser Variante: Sie erhalten viel mehr Handlungsoptionen und neue Ideen. Dabei ist ein zu hohes Maß an Harmonie eher schädlich.
Das, was Sie operativ stark macht, macht Sie kreativ schwach. Natürlich – das soll nicht unerwähnt bleiben – ist es wichtig zu unterscheiden, wann welcher Weg eingeschlagen wird. Wenn sich die Geiselnahme zuspitzt, ist keine Zeit mehr für Diskussionen.
Wägen Sie ab: Effizienz oder Kreativität
Bei der Etablierung von kreativem Denken im Unternehmen lautet eine wichtige Frage: »Wie viel Effizienz ist mir die Suche nach wirklich neuen Alternativen wert?« Jede Kritik, jeder Widerspruch, jede neue Option kostet Zeit.
»Diese Zeit habe ich nicht!«
Wirklich? Die folgenden fünf Fragen helfen Ihnen, zu entscheiden, ob Sie in der momentanen Situation Effizienz oder Kreativität benötigen. Es geht dabei nicht um eine radikale Entscheidung.
Kreative Prozesse werden Ihr Unternehmen, Ihre Abteilung oder Ihr Team nicht in den Ruin treiben, doch die Erarbeitung einer Lösung dauert in jedem Fall länger, als wenn Sie mit bewährten Methoden bewährte Ergebnisse erzielen. Mit den folgenden Aussagen können Sie prüfen, ob Sie in Ihrer Abteilung eher Effektivität oder Kreativität benötigen. Die Auswertung können Sie auch auf einzelne Teams, Prozesse oder sogar konkrete Aufgaben anwenden.
Effizienz | Kreativität |
Ich brauche vor allem schnelle Lösungen. Zwar bin ich mir bewusst, dass es möglicherweise noch eine bessere gibt, aber das ist momentan unwichtig. | Ich brauche keine bewährten Lösungen, sondern die besten innovativen Lösungen. |
Die bisherigen Lösungsansätze haben sich bewährt, momentan werden keine Alternativen benötigt. | Die bewährten Lösungsmöglichkeiten haben ihre Schwächen, allerdings haben wir bisher keine Alternativen gefunden. |
Das Umfeld ist stabil geblieben, es gibt kaum neue Kundenwünsche, neue Anforderungen oder technologische Neuerungen. | Das Umfeld hat sich geändert oder wird sich in naher Zukunft rasch ändern durch neue technische Entwicklungen, neue Trends, neue Kundenbedürfnisse, et cetera. |
Der Prozess lässt sich problemlos standardisieren. Es kommt vor allem auf Perfektion an, der Einzelne kann daran wenig ändern. | Kaum ein Prozess gleicht dem anderen. Der Input jedes Beteiligten entscheidet über Erfolg oder Misserfolg von Prozessen und Projekten. |
Mein Team und ich werden hauptsächlich an der Prozesseffizienz gemessen. Weil das Ergebnis ohnehin feststeht, geht es darum, wie ein Uhrwerk zu funktionieren und möglichst schnell zu sein. | Mein Team und ich werden vor allem an der Qualität von Ergebnissen gemessen. Wie wir dorthin gekommen sind, spielt eine geringere Rolle. |
So entkommen Sie der Harmonie-Falle
Beziehen Sie Menschen in den Entscheidungsprozess mit ein, die anders denken, andere Lösungsansätze mitbringen und Ihre bisherigen Vorgehensweisen infrage stellen. Fordern Sie diese Menschen zur kreativen Zerstörung des Bestehenden auf.
Dies kann in Form einer Konferenz geschehen, in der Sie bewusst etablierte Lösungsansätze infrage stellen wollen, dies kann durch Beschäftigte sein, die Sie einem Projektteam zeitweilig zuordnen, dies können Arbeitsgruppen sein aus Mitarbeitenden, deren Denkweisen möglichst weit auseinander liegen, es kann eine Teammischung sein, die aus unterschiedlichen Charakteren mit unterschiedlichen Hintergründen besteht.
Achten Sie darauf, dass sich die Teammitglieder dabei nicht die Köpfe einschlagen! Machen Sie deutlich, dass jede Form der Kritik und des Widerspruchs rein sachlich und konstruktiv ist. Verbieten Sie jede Form von persönlichem Angriff.
Wirksame Übung: der heiße Stuhl
Setzen Sie entweder sich selbst oder Teammitglieder, die den bisherigen Lösungsansatz vertreten, symbolisch auf einen heißen Stuhl. Fordern Sie alle Anwesenden dazu auf, die Schwächen und Probleme der bewährten Herangehensweise schonungslos offenzulegen und zu kritisieren.
Die wichtigste Regel bei dieser Übung: Es darf nichts Nettes gesagt werden! Sobald Beschäftigte abwägen müssen, ob sie Gutes oder Schlechtes sagen, kommt Politik ins Spiel. Im zweiten Schritt greifen Sie die Kritikpunkte auf, geben diese in Arbeitsgruppen und fordern diese Gruppen auf, neue Lösungsansätze zu entwickeln.
Die neue Widerspruchskultur und die vielen anderen Denkansätze werden Ihnen häufig auf den Geist gehen. Sie werden sich nach den Zeiten zurücksehnen, in denen Sie harmonisch in einem kreativen Vakuum gelebt haben. Aber Sie werden auch spüren, dass Sie viele neue Ideen und Herangehensweisen erhalten.
Artikel von: https://www.businessvillage.de/blog/zu-viel-harmonie-ist-der-feind-des-fortschritts/
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.