Tel. 0451 - 8118 9100
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beratenTel. 0451 - 8118 9100
Professor für Informatik und Leiter eines Forschungsinstituts, Experte für eine ökosoziale Marktwirtschaft
Honorar und Verfügbarkeit anfragen5 von 5 Sternen
"Super zeitnahe Reaktion. Sehr verbindlich und Handeln im Sinne des Kunden. Die Zusammenarbeit hat mir viel Freunde gemacht. Ganz nach meinem Geschmack!"
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Über
Vortrag
Franz Josef Radermacher ist emeritierter Professor für Informatik und Leiter des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung in Ulm. Mit seinen langjährigen Forschungen zu einer Ökosozialen Marktwirtschaft leistet er einen wichtigen Beitrag zu einer „Welt in Balance“. Wie kann man den Klimawandel aufhalten und gleichzeitig eine nachhaltige Wirtschaft schaffen? Ist die soziale Marktwirtschaft auch mit rigiden ökologischen „Leitplanken“ möglich? Fragen wie diese stellt Prof. Dr. Dr. Josef Radermacher und er beantwortet sie auf eine beeindruckende Art und Weise!
Franz Josef Radermacher forscht zu drängenden Problemen unserer Zeit, setzte sich schon früh für Studien zu einer möglichen „Welt in Balance“ ein und arbeitet an modernen Konzepten in der Globalisierungsgestaltung sowie der Entwicklung einer modernen Arbeitswelt mit. Der Trend zur Globalisierung ist nicht umkehrbar, daher muss die Globalisierung in Zukunft klüger gestaltet werden. Die Rolle der IT ist ihm in diesem Kontext seit Jahrzehnten ein großes Anliegen.
Dazu will Radermacher das Erfolgsrezept der sozialen Marktwirtschaft um die ökologische Dimension erweitert wissen und auf den internationalen Markt ausdehnen. In seinen jüngsten Publikationen geht es um nichts weniger als die Revolutionierung des globalen Klimaschutzes, unter Beachtung sozialer Erfordernisse in weltweiter Perspektive und auf Basis erforderlicher technischer Durchbrüche.
Unter anderem gilt Radermacher als einer der geistigen Väter der Global Marshall Plan Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, eine Ökosoziale Marktwirtschaft auf weltweiter Ebene zu fördern. Zahlreiche Auszeichnungen belegen sein wirksames Engagement in den Initiativen für eine gerechtere und nachhaltigere Weltwirtschaft.
Sein Forschungsfeld ist nicht rein ökologisch ausgerichtet. So untersuchte er den Einfluss der künstlichen Intelligenz auf das menschliche Lern- und Arbeitsverhalten, studiert Nachhaltigkeitsentwicklungen in Zeiten der Informationsgesellschaft und analysiert seitdem Europäischen Weg als Vorbild für andere Staatenverbände in Sachen Klimaschutz und Zivilgesellschaft. Im Bereich der Energie- und Klimafragen liegen seine Schwerpunkte im Bereich von grünem Wasserstoff und Methanol, die Nutzung der Sonnenwüsten, die massive Recyclierung von CO2 und die Erzeugung von Negativemissionen durch biologische Prozesse. Radermacher ist Vorstand von „Global Energy Solutions e. V.“ und hat für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wesentlich beim Aufbau der Stiftung „Allianz für Entwicklung und Klima“ mitgewirkt.
Mögliche Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Keynote-Speaker Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher reist aus Deutschland an.
Publikationen (Auswahl)
Der Milliarden-Joker – Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können, 2018
Ökosoziale Marktwirtschaft – Historie, Programm und Perspektive eines zukunftsfähigen globalen Wirtschaftssystems, 2011
Welt mit Zukunft – Die Ökosoziale Perspektive, 2011
Balance oder Zerstörung: Ökosoziale Marktwirtschaft als Schlüssel zu einer weltweiten nachhaltigen Entwicklung, 2005
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.