Tel. 0451 - 8118 9100

Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beraten
Martin Mantz

Menschenzentriertes New Work nachhaltig aufbauen und entwickeln

Martin Mantz

Martin Mantz

Experte für New Work & digitale Organisation, Unternehmer

Honorar und Verfügbarkeit anfragen

5 von 5 Sternen

"Kompetente Ansprechpartner & Beratung, sehr schnelle Reaktionen und Rückmeldungen. Wir sind bisher sehr zufrieden."

Fragen Sie Martin Mantz unverbindlich an

Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Unser Keynote-Speaker Martin Mantz ist leidenschaftlicher New Work Unternehmer, Unternehmenslenker, Organisationsentwickler und Experte für digital geführte Unternehmen. In seinen Vorträgen beschreibt er die Gründe für die Notwendigkeit zukunftsorientierter New Work Unternehmen. Sein Credo ist die „menschliche Führung“ anstelle der Führung von kompetenten, selbstbewussten und selbstorganisierten MitarbeiterInnen.  Hierbei übernimmt er zahlreiche Konzepte aus dem Spitzensport. Sein Unternehmen wurde mehrfach in mehreren Kategorien zu den „besten Arbeitgebern auszeichnet“.

Warum ein Vortrag von Martin Mantz Ihren Event bereichert:

  • Der Experte erklärt einfach und verständlich, wie sich das Arbeiten nach den Grundsätzen von New Work bzw. „Glück und Erfolg im Beruf“ auf die Unternehmenskultur auswirkt.
  • Er erläutert verständlich, die Notwendigkeit eines Führungswandels und gibt spannende Impulse sowie einen Einblick in ein nachhaltiges, digital organisiertes New Work Managementsystem.
  • Die sehr praxisorientierte und fesselnde Vortragsart sind ein absolutes sowie nachhaltiges Highlight auf jedem Event!

Martin Mantz stammt selbst aus einer Unternehmer-Familie und studierte Maschinenbau. In diesem Bereich präsentierte er schnell seine kreative Seite und sein Engagement für den Sonderanlagenbau. Komplexe und unkonventionelle Herausforderungen begeisterten ihn bereits in seinen jungen Berufsjahren. Sein großes Interesse an der Lösung schwieriger Fälle brachten ihn zum Jurastudium, wobei er hier auf das Organisations- sowie
betriebliches Umweltrecht seine Schwerpunkte legte. Sein umfangreiches organisatorisches, juristisches und technisches Wissen machten ihn zum idealen Organisationsentwickler für Managementsysteme.

Parallel baute er sein eigenes Beratungsunternehmen (Compliance Solutions) auf, was er über die letzten Jahre zum digital organisierten New Work Unternehmen entwickelte. Im Zentrum stehen stärkenorientierte MitarbeiterInnen, die in Selbst- und Teamorganisation ihre Talente und Fähigkeiten einbringen. Die selbst entwickelte Kollaborationssoftware GEORG schafft den erforderlichen organisatorischen Rahmen. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Sandra, einer sehr erfolgreichen Keynote-Speakerin für positive Kommunikation und SprachGUT, bringt er sein Expertenwissen für New Work und seine Erfahrungen in die Lakehouse GmbH ein.

Seine eigentliche Leidenschaft entdeckt er mit dem stetig zunehmenden und schneller werdenden Wandel. Aus Sicht von Martin Mantz bedarf es anderer und neuer Führungskompetenz, unter der sich die MitarbeiterInnen auch entwickeln und entfalten können. Dies führt zu einer deutlich höheren Zufriedenheit sowie gesteigerten Loyalität und entspricht den New Work-Prinzipien, um vor allem junge Menschen von der Organisation zu begeistern. In seinen abwechslungsreichen Keynotes beschreibt er dabei die notwendigen Kriterien für den zukünftigen Führungsstil sowie die Möglichkeiten ein eigenes Managementsystem unter New Work-Aspekten in das Unternehmen zu integrieren.

Die möglichen Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Referent reist aus Deutschland an. 

Lesen Sie mehr über die Vorträge von Martin Mantz
Vortrag Martin Mantz

Warum New Work alternativlos ist

Martin Mantz ist selbst erfolgreicher Unternehmensgründer und –lenker.

  • Obgleich die Gallup-Studien der letzten Jahre wiederholt darlegen, dass nur ca. 15% der MitarbeiterInnen sich mit dem Unternehmen identifizieren, halten die meisten Unternehmen noch immer an überholten Führungsstilen fest.
  • Die klassischen Führungskonzepte befinden sich im Wandel. MitarbeiterInnen wollen „menschlich“ geführt werden.
  • Führungskräfte müssen sich entscheiden: Wollen sie „Glück und Erfolg“ in den Mittelpunkt stellen? Und wenn ja, wie?
  • Martin Mantz hat diverse Führungsstile kennengelernt und berichtet von seinem persönlichen Prozess zur „menschlichen“ Führungskraft. Er stellt die von ihm eingesetzten Methoden vor.
Vortrag Martin Mantz

Glück und Erfolg im Beruf – eine Entscheidung

  • Der Auftrag zu New Work folgt einer inneren Haltung, es ist eine Entscheidung! Eine Entscheidung zum Wohle der MitarbeiterInnen. Und vielleicht als neuer USP eines Unternehmens.
  • Während früher das Produkt und später der kundenorientierte Prozess als Alleinstellungsmerkmal anzusehen war, haben die MitarbeiterInnen als USP die Chance diese bisherigen USP´s abzulösen.
  • Dahinter steht die Überlegung, dass gute, leistungsstarke MitarbeiterInnen automatisch gute Prozesse und damit gute Produkte generieren. Dies gilt insbesondere für Unternehmen, bei denen es besonders auf die persönlichen Beziehungen ankommt. Bei vergleichbarer Qualität der Produkte und Dienstleistungen können die MitarbeiterInnen mit Strahlkraft den Unterschied machen.
  • Doch es geht noch um mehr:
    Es geht um das Bewusstsein für Lebensqualität aller MitarbeiterInnen, um Glück und Erfolg im Beruf für UnternehmensinhaberInnen genauso wie für die MitarbeiterInnen.
Vortrag Martin Mantz

New Work braucht Nachhaltigkeit mit System

New Work beginnen mit gut gemeinten Aktionen, die anschließend im Sande verlaufen. Dabei besteht New Work aus zahlreichen Einzelelementen, die ineinander und miteinander wirken. Um die Wirksamkeit aufrechtzuerhalten ist ein Managementsystem
erforderlich, welches die Nachhaltigkit sicherstellt. Hierzu dient ein digitales und damit effizientes Führungsinstrument.

Das Grundmodell des New Work Managementsystems besteht aus vielen Elementen:

  • Rahmenbedingungen für New Work (Kick-off) – Es sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Diese werden in diesem Kapitel erläutert (z.B. Committment, Ressourcen etc.)
  • Positive Kommunikationskultur – Die positive Kommunikationskultur ist das Fundament, auf dem der Aufbau eines New Work Managementsystems gelingen kann. Fundierte Sprach- und Kommunikationstrainings sind die Stoffe für einen tragfähigen Nährboden, auf dem ein positives Betriebsklima wachsen kann.
  • Stärkenorientierte MitarbeiterInnen – Das New Work Managementsystem geht davon aus, dass jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin wirksam bzw. einen Beitrag für das Ganze leisten will. Das Kapitel beschreibt, das auf Ebene der MitarbeiterInnen installierte Stärkencoaching durch professionelle Coaches.
  • Positive Leadership (Plan) – Die Führungskräfte im New Work Unternehmen arbeiten vorrangig “am” und nur ausnahmsweise “im” Unternehmen. Auftrag der Führungskräfte ist es, die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass sich intrinsisch motivierte MitarbeiterInnen entfalten können.
  • Team- und Selbstorganisation (Do) – Die Selbstorganisation ist eines der zentralen Elemente des New Work Managementsystems. In diesem Kapitel werden die Rahmenbedingungen für Team- und Selbstorganisation sowie die hierzu erforderlichen Prozesse beschrieben. Dargestellt wird gleichzeitig eine Kollaborationssoftware, die eine effiziente und hochwirksam digitale Organisation darstellt.
  • Monitoring & Reflektion (Check) – Die Leistungen der New Work Teams und damit die Leistung des Gesamtunternehmens wird regelmäßig ermittelt und bewertet. Klassische, aus der Organisationsentwicklung bekannte Instrumente wie Fortschrittsberichte, Peer-to-Peer Audits, Coachings usw. sind Gegenstand dieses Kapitels.
  • Lernkultur & Entwicklung (Act) – Der Umgang mit Fehlern und der Wille zur ständigen Verbesserung ist zentrales Erfolgselement eines New Work Unternehmens. Auf Basis der psychologischen Sicherheit lernen alle MitarbeiterInnen und nehmen aktiv am Lernprozess teil. Die Möglichkeiten werden in diesem Kapitel beschrieben.
Fragen Sie Martin Mantz unverbindlich an

Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Oder rufen Sie uns an:

Tel: 0451 - 8118 9100
Martin Mantz
Martin Mantz

5 von 5 Sternen

"Kompetente Ansprechpartner & Beratung, sehr schnelle Reaktionen und Rückmeldungen. Wir sind bisher sehr zufrieden."

Vortragsthemen von Martin Mantz