Zum Haupttext springen Zur Fußzeile springen

Jörg Müller

Ehemaliger Verfassungsschutzchef Brandenburgs und Experte für innere Sicherheit, Extremismus und Sicherheitskommunikation

Fragen Sie Jörg Müller unverbindlich an

Senden Sie uns eine kurze Nachricht - wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Rufen Sie uns an

0451 811 89100
Buche Jörg

Fragen Sie Jörg Müller unverbindlich an

Rufen Sie uns an

0451 811 89100

5 von 5

Sehr gute und professionelle Bearbeitung. Wir fanden uns sehr gut aufgehoben.


BES Ingenieure GmbH

Ein Vortrag mit Jörg Müller bietet Ihnen:

  • Expertisen zu innerer Sicherheit und Extremismusprävention
  • Über 30 Jahre Erfahrung in Verwaltung, Politik und Sicherheitsbehörden
  • Klare, fundierte Analysen mit praktischer Relevanz und strategischem Weitblick

Fragen Sie Jörg Müller unverbindlich an

Senden Sie uns eine kurze Nachricht - wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Die Stimme für Vertrauen, Demokratie und Extremismusprävention

Jörg Müller ist einer der profiliertesten Sicherheitsexperten Deutschlands. Über drei Jahrzehnte im öffentlichen Dienst, mehr als zehn Jahre in Führungspositionen und über hundert öffentliche Auftritte machen ihn zu einer Stimme mit Gewicht. Als ehemaliger Chef des Brandenburger Verfassungsschutzes (2020–2025) und Leiter mehrerer Ministerbüros kennt Müller Politik, Verwaltung und Sicherheitsstrukturen aus der Praxis. Mit seinem Beratungsunternehmen TRUSTMOS steht er für faktenbasierte, werteorientierte und klare sicherheitspolitische Kommunikation – analytisch, souverän und glaubwürdig.

Jörg Müller – Orientierung in Zeiten der Unsicherheit

In einer Welt, in der Unsicherheit, Extremismus und Polarisierung zunehmen, ist Vertrauen der entscheidende Faktor. Jörg Müller, über drei Jahrzehnte im Dienst der inneren Sicherheit tätig, bringt Klarheit in komplexe sicherheitspolitische Zusammenhänge. Als ehemaliger Chef des Verfassungsschutzes Brandenburg (2020–2025) und erfahrener Führungspersönlichkeit im Innenministerium verbindet er analytische Tiefe mit der praktischen Erfahrung eines Menschen, der Sicherheit nicht nur verwaltet, sondern gestaltet hat.

TRUSTMOS – Sicherheit mit Haltung

Mit seiner Marke TRUSTMOS hat Jörg Müller eine neue Form sicherheitspolitischer Beratung etabliert. Der Name steht für Vertrauen („trust“) und Bewegung („mos“ – von Kosmos, Welt). TRUSTMOS versteht Sicherheit als gesellschaftliche Aufgabe – faktenbasiert, transparent und werteorientiert. Müller analysiert Bedrohungen, vermittelt zwischen Staat, Wirtschaft und Öffentlichkeit und schafft Räume für klare Kommunikation. Seine Stärke liegt darin, hochkomplexe Themen greifbar zu machen und mit ruhiger Autorität Orientierung zu geben.

30+ Jahre Erfahrung – 10+ Jahre Führung – 100+ Auftritte

Sein beruflicher Weg führte ihn durch nahezu alle Facetten staatlicher Sicherheitsarchitektur in über 30 Jahre Berufserfahrung in Verwaltung und Sicherheitsbehörden. Zudem hat er mehr als 10 Jahre Führungsverantwortung, u. a. als Leiter von Ministerbüros (SPD & CDU) sowie als Chef des Verfassungsschutzes Brandenburg. Mit über 100 öffentliche Auftritte auf Konferenzen, Fachtagungen und in Medien ist Jörg Müller ein erfahrender Redner. Diese Vielfalt prägt seine heutige Arbeit: ob als Berater, Redner oder Gutachter – Jörg Müller versteht Strukturen, Menschen und die Mechanismen politischer Kommunikation.

Themenvielfalt mit analytischer Tiefe

Seine Expertise umfasst ein breites Spektrum aktueller sicherheitsrelevanter Themen:

  • Extremismus & Demokratiefeindlichkeit

  • Spionageabwehr & Wirtschaftsschutz

  • Gesetzgebung & Sicherheitspolitik

  • Digitalisierung des Extremismus

  • Rekrutierung über Gamingplattformen

  • „TikTokisierung“ des Islamismus

  • Sicherheitskommunikation & Krisenmanagement

Diese Themen vermittelt Müller mit einer Sprache, die Klarheit schafft – ohne Alarmismus, dafür mit Substanz und Haltung.

Erfahrung aus erster Hand

Als Leiter des Ministerbüros bei zwei Ministern unterschiedlicher Parteien (SPD und CDU) kennt Jörg Müller politische Prozesse aus nächster Nähe. Er verantwortete Personal- und Haushaltsbereiche, begleitete Gesetzesinitiativen und führte sensible Sicherheitsprojekte auf Landesebene. Seine Zeit an der Spitze des Verfassungsschutzes prägte ihn als strategischen Denker mit Blick für das Wesentliche: Schutz von Demokratie, Vertrauen in Institutionen und sachorientierte Kommunikation.

Auftritte & Medienpräsenz

Jörg Müller ist eine gefragte Stimme im öffentlichen Diskurs.
Er sprach u. a. vor dem Innenausschuss des Landtages Brandenburg, hielt Vorträge im Landtag Brandenburg und trat auf der Nachrichtendienstkonferenz des Behördenspiegels im Hotel Adlon Berlin auf. Seine Expertise wird regelmäßig von führenden Medien zitiert, darunter TAZ, WELT, ZEIT, SPIEGEL, Stern, MAZ sowie New York Times. Auch im Fernsehen ist Müller präsent, u. a. bei ARD, rbb, RTL, WELT, SpiegelTV, FAKT und Klartext. Seine Auftritte zeichnen sich durch ruhige, faktenorientierte Kommunikation und eine klare Haltung aus.

Fazit – Sicherheit braucht Vertrauen und Klarheit

Wer Jörg Müller bucht, gewinnt einen Redner, der die Sprache der Sicherheit neu definiert: sachlich, fundiert, menschlich. Er steht für einen Ansatz, der Fachwissen mit Haltung verbindet, und für eine Kommunikationskultur, die Sicherheit nicht als Kontrolle, sondern als Verantwortung versteht. In einer Zeit, in der Vertrauen zur knappen Ressource geworden ist, bietet Jörg Müller genau das: vertrauenswürdige Orientierung.

Die mögliche Vortragssprache ist Deutsch. Der Referent reist aus Deutschland an.

Vorträge

Vortrag von Jörg Müller:

KI und Nachrichtendienste: Ein Blick in die digitale Schattenwelt

Stellen Sie sich vor, Tag für Tag durchforsten Millionen Algorithmen das riesige
Meer an Daten, das unsere moderne Gesellschaft produziert. Doch was
passiert, wenn künstliche Intelligenz nicht nur zu Ihrem Komfort arbeitet? Auf
der einen Seite verstärken Algorithmen die schnelle Radikalisierung von
emotional betroffenen Menschen und auf der anderen Seite könnte KI
entscheiden, was als Bedrohung erkannt wird? Jörg Müller, ehemaliger
Verfassungsschutzchef Brandenburgs und heute Inhaber von TRUSTMOS,
nimmt Sie in diesem außergewöhnlichen Vortrag mit an die Schnittstelle von
Technologie und Tabu.

Mit dem Wissen aus eigenem Erleben sowie echten Fällen und intensiven
Recherchen öffnet Müller den Schleier und beantwortet verständlich die
Fragen: Wie arbeiten Nachrichtendienste im Zeitalter von Cyberangriffen, Fake
News und digitalen Parallelwelten? Was kann KI, was kann sie (noch) nicht –
und welche neuen Gefahren schafft sie womöglich selbst?

Erleben Sie, wie Extremisten heute KI nutzen, um ihre Netze zu spinnen und
Botschaften zu verbreiten – und wie Deutschlands Nachrichtendienste sich in
einem ständigen Wettlauf gegen die Zeit begeben. Kritische Stimmen der
Wissenschaft, rechtliche Feuerproben und der stetige Balanceakt zwischen
Freiheit und Sicherheit werden zu einer Geschichte, bei der niemand sicher sein
kann, was morgen möglich ist.

Tauchen Sie ein in die Welt, in der Algorithmen Grenzen verschieben – und
entscheiden Sie selbst, wo Sie stehen: Blindes Vertrauen oder selbstbewusste
Kontrolle? Jörg Müller liefert Fakten, Antworten und Denkanstöße – und macht
klar: Die Zukunft unserer Sicherheit beginnt genau jetzt!

Vortrag unverbindlich anfragen: Jörg Müller KI und Nachrichtendienste: Ein Blick in die digitale Schattenwelt

Vortrag von Jörg Müller:

Desinformation und Hybride Kriege

Nur einmal angenommen ein Großteil dessen, was Sie täglich online lesen,
hören oder sehen, stammt nicht aus freien Quellen - sondern wurde gezielt als
Waffe konstruiert. Stellen Sie sich vor, dass Ziel sind wir und unsere Art zu
leben. In seinem fesselnden Vortrag nimmt Sie Jörg Müller - langjähriger Chef
des Verfassungsschutzes Brandenburg und nun Gründer von TRUSTMOS -
mitten hinein in den unsichtbaren Kampf um Herz und Verstand moderner
Gesellschaften.

Mit packenden Beispielen zeigt Müller, wie vor allem Russland und auch China
längst eine neue Form der Kriegsführung entwickelt haben: Hybride Angriffe,
bei denen digitale Desinformation gezielt genutzt wird, um demokratische
Prozesse zu stören, Vertrauen zu untergraben und gesellschaftliche Spaltung
voranzutreiben.

Dabei blickt er nicht nur auf Erkenntnisse aus deutschen und internationalen
Nachrichtendiensten, sondern bringt ebenso aktuelle wissenschaftliche
Studien, Medienstimmen und Insiderberichte ein. Müller entschlüsselt für Sie
Mechanismen dahinter und erklärt, wie Staaten ihre digitale Schlagkraft
aufbauen – und warum neben erfahrenen Politikern auch normale Bürger zur
Zielscheibe werden.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Einblick in die Welt der
Informationsmanipulation und den Kampf der Nachrichtendienste.
Verstehen Sie, welche Abwehrstrategien notwendig sind, wie Behörden,
Medien und Zivilgesellschaft widerstandsfähig bleiben können – und warum
wachsame Demokratien in Zukunft mehr denn je zählen.

Vortrag unverbindlich anfragen: Jörg Müller Desinformation und Hybride Kriege

Vortrag von Jörg Müller:

Die deutschen Nachrichtendienste – eine Erfolgsgeschichte?

In seinem Vortrag analysiert Jörg Müller, ehemaliger Verfassungsschutzchef
Brandenburgs und heute Inhaber von TRUSTMOS, anschaulich und zugleich kritisch
die Entwicklungen und Herausforderungen der Nachrichtendienste in Deutschland.
Basierend auf seinen ganz persönlichen Einsichten aus Sicherheitsbehörden sowie
wissenschaftlichen Studien und der Berichterstattung in Medien beleuchtet er, wie
Geschichte, Politik und Gesellschaft die Arbeit der Dienste prägen – mit
besonderem Augenmerk auf „seinen“ Brandenburger Verfassungsschutz.

Müller reflektiert – nicht ohne Augenzwinkern - die lange Geschichte deutscher
Nachrichtendienste in Zeiten immer stärker wachsender Schutzaufgaben für
unsere Demokratie. Er thematisiert aber auch sehr klar die Schattenseiten:
politische Instrumentalisierung, begrenzte Ressourcen, eigenes Versagen und
komplexe Vertrauensthemen in unübersichtlichen politischen Situationen. So
fordert er ein kritisches und zugleich aufgeklärtes Verständnis von Legitimität,
Unabhängigkeit und Transparenz dieser Einrichtungen.

Am Beispiel kontroversen Entwicklungen und seiner eigenen Entlassung als
Verfassungsschutz-Chef im Jahr 2025 zeigt der Vortrag die Spannungsfelder von
politischer Kontrolle und aus seiner Sicht notwendiger Behördensouveränität. Für
ihn nicht mehr als eine Frage des Vertrauens und der Glaubwürdigkeit.

Die Debatte um die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische
Bestrebung offenbart, wie sensibel und verletzlich das Verhältnis zwischen Nachrichtendienst und politischer Führung ist – und welche Bedeutung
vertrauenswürdige Entscheidungen in unsicheren Zeiten haben.

Mit praxisnahen Empfehlungen für Politik, Verwaltung und Gesellschaft vermittelt
Müller, wie Nachrichtendienste ihre Rolle in einer offenen Demokratie bestmöglich
wahrnehmen können – ohne ihre politische und gesellschaftliche Akzeptanz zu
verlieren.

Ein Vortrag für alle, die verstehen möchten, wie Sicherheitsarchitektur, politische
Verantwortung und Demokratie zusammenhängen und wie man in einer
komplexen Welt gut informiert und handlungsfähig bleibt.

Vortrag unverbindlich anfragen: Jörg Müller Die deutschen Nachrichtendienste – eine Erfolgsgeschichte?

Vortrag von Jörg Müller:

Sehnsucht nach Diktatur oder wie wehrhaft ist unsere Demokratie?

Ein nachwirkender Blick hinter die Kulissen unserer Demokratie:
Jörg Müller - langjähriger Verfassungsschutzexperte und Gründer von TRUSTMOS –
geht mit Ihnen auf eine dramatische Reise zu den Auswirkungen der aktuellen
Stresstests für unser demokratisches Gemeinwesen. In einer Zeit, in der
Demokratiefeinde zunehmend lauter werden, fremde Mächte das Vertrauen
erschüttern und autoritäre Sehnsüchte wieder spürbar sind, stellt Müller die
zentrale Frage: Wie wehrhaft ist unsere Demokratie – und warum wächst die
Faszination für autoritäre Führung?

Mit seiner Expertise über Nachrichtendienste, mit fundierten Erkenntnissen der
Wissenschaft und Medien zeigt Müller, wie fragile gesellschaftliche Stimmungen,
digitale Desinformation und das Gefühl politischer Ohnmacht gefährliche
Sehnsüchte befeuern. Anschaulich beleuchtet er die psychologischen und
strukturellen Gründe hinter der wachsenden Unzufriedenheit und erklärt, weshalb
Populisten und Extremisten in scheinbar stabilen Demokratien Boden gewinnen.

Im Mittelpunkt seines Vortrags steht, wie Demokratie heute aktiv verteidigt
werden kann – jenseits klassischer Parteipolitik, mit den Mitteln der Bildung, klarer
Kommunikation und einem neuen Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen. Ob
Verwaltung, Wirtschaft oder Bildung: Jörg Müller macht eindrucksvoll klar, dass der
Erhalt unserer offenen Gesellschaft eine Aufgabe für alle ist – und dass gerade in
Zeiten der Unsicherheit das Vertrauen in demokratische Werte und eigene
Gestaltungskraft der beste Schutz gegen autoritäre Versuchungen ist.

Lassen Sie sich inspirieren von praxisnahen Strategien, überraschenden Analysen –
und einem klaren Aufruf, unsere Demokratie mutig, entschlossen und wehrhaft in
die Zukunft zu führen.

Vortrag unverbindlich anfragen: Jörg Müller Sehnsucht nach Diktatur oder wie wehrhaft ist unsere Demokratie?

Vortrag von Jörg Müller:

TikTokisierung des Extremismus

Erleben Sie die neue Welt des Online-Recruiting im Extremismus:
Jörg Müller, ehemaliger Verfassungsschutzchef Brandenburgs und heute
Inhaber von TRUSTMOS, nimmt Sie in seinem Vortrag mit hinter die
Frontlinien der digitalen Radikalisierung. Anhand konkreter
Praxisbeispiele zeigt er, wie Islamisten und Rechtsextreme heute TikTok
und andere soziale Medien strategisch nutzen, um junge Menschen
subtil zu beeinflussen und emotional anzusprechen. Sie werden
hineingerissen in ein digitales Leben im Feed aus Hass und Gewalt mit
ganz realen Folgen. Müller erläutert, warum klassische Methoden der
Aufklärung und Prävention heute an ihre Grenzen stoßen – und welche
Ansätze wirklich wirken.

Statt plakativer Propaganda oder offener Hassrede setzen Extremisten
vielmehr auf Trendvideos, Lifestyle-Formate und "Influencer"-Ästhetik,
die auf den ersten Blick harmlos erscheinen. Doch hinter den Kulissen
entfaltet sich ein hochdynamischer Radikalisierungsprozess, der Eltern,
Familien, Schulen, Gesellschaft und Sicherheitsbehörden gleichermaßen
herausfordert.

Im Vortrag erfahren Sie praxisnah, wie Prävention und Früherkennung
von digitaler Radikalisierung heute funktionieren können – aus der
Perspektive eines erfahrenen Sicherheitsprofis, der den Wandel selbst gestaltet hat. Ganz gleich, aus welchem Bereich Sie kommen: Jörg Müller vermittelt Ihnen verständlich und eindrucksvoll, wie Sie Risiken frühzeitig erkennen und Ihre eigene Schutzstrategie entwickeln.

Vortrag unverbindlich anfragen: Jörg Müller TikTokisierung des Extremismus

Fragen Sie Jörg Müller unverbindlich an

Senden Sie uns eine kurze Nachricht - wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Benötigen Sie Hilfe?

Telefon: 0451 811 89100

E-Mail: kontakt@athenas.de