Tel. 0451 - 8118 9100
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beratenTel. 0451 - 8118 9100
Vertreterin der Millennials und Human Capital Evangelist bringt Ihnen die Digitalen Könner und die VUKA-World näher
Honorar und Verfügbarkeit anfragen5 von 5 Sternen
"Der Impulsvortrag von Dr. Steffi Burkhart hat unsere Diversity-Session an den Swisscom Business Days sehr bereichert. Bewusst provokativ hat Dr. Steffi Burkhart die Diskussion angestossen und somit den Rahmen der nachfolgenden Diskussion gesetzt. Vielen Dank hierfür! "
5 von 5 Sternen
"Kompetente Ansprechpartner & Beratung, sehr schnelle Reaktionen und Rückmeldungen. Wir sind bisher sehr zufrieden."
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Die Speakerin Steffi Burkhart spricht aus der Perspektive ihrer Generation, der Generation Y, über die Zukunft der Arbeit und das neue Mindset. Sie ist ein gern gesehener Gast auf großen Bühnen, in Podiumsdiskussionen und Experte in Funk & Fernsehen. Sie verrät, wie Sie als Arbeitgeber Zugang zu diesen jungen Menschen finden und Ihr Unternehmen für diese Zielgruppe attraktiv machen können. Es lohnt sich!
Speakerin Steffi Burkhart, 1985 im „Ländle“ geboren, erzählt Ihnen, wie die Generation Y tickt. Einst selbst unglücklich in ihrem Job, möchte die promovierte Gesundheitspsychologin und Sportwissenschaftlerin dazu beitragen, die Generationen zu vereinen und das Verständnis füreinander zu erweitern.Von 2010 bis 2012 arbeitete die Wahlkölnerin in einem Großunternehmen und war mitverantwortlich für den Aufbau des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Die Speakerin Steffi Burkhart begann 2014, sich mit der „psychologischen Brille“ mit dem Thema Millennials und dem Wandel der Arbeitswelt auseinander zu setzen. Hierzu war sie seither unter anderem beim ARD Morgenmagazin und ZDF Mittagsmagazin ein gern gesehener Gast. Ihre persönliche Motivation ist es, sich für die Bedürfnisse junger Menschen einzusetzen und ihre Ansprüche an Wirtschaft und Politik zu kommunizieren. An der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis ist es ihr eine Herzensangelegenheit, junge Menschen gut auf die Arbeitswelt vorzubereiten. Deshalb lehrt sie an der FOM im Bereich der Wirtschaftspsychologie.
Auf der anderen Seite unterstützt unsere Speakerin Steffi Burkhart Unternehmen dabei, ihre Innovationskraft in den Bereichen Arbeitgeberattraktivität, Gewinnung und Bindung von Nachwuchskräften zu steigern. Dazu wenden sie nutzerzentrierte Innovationsmethoden an, deren Wurzeln im Silicon Valley liegen.
Heute steht Speakerin Steffi Burkhart deshalb mit verschiedenen Vorträgen auf der Bühne, mit deren Botschaft sie sich seit Jahren beschäftigt. So spricht Sie über den demographischen Wandel, die Millennials, neue Technologien, moderne Konsumenten und in „support of the girls“.
Speakerin Steffi Burkhart verkörpert eine Mischung aus Vitalität und Wissen auf der Bühne, indem sie den Verstand kitzelt und Emotionen schafft.
Mögliche Vortragsprachen sind Deutsch und Englisch. Die Speakerin Steffi Burkhart reist aus Deutschland an.
Publikationen (Auswahl)
Die spinnen, die Jungen! – Eine Gebrauchsanweisung für die Generation Y, erscheint 2016
Generation Y – Die Mittzwanziger verstehen, für sich gewinnen und langfristig binden, 2015
Lesen Sie mehr über die Vorträge von Dr. Steffi Burkhart
Digitale Könner, Millenials oder auch Generation Y – so nennt Referentin Steffi Burkhart die jungen Menschen, welche für sie die wichtigen Treiber für das neue Denken und Handeln in einer VUKA-Welt sind. Lassen Sie sich von diesem kurzen Ausschnitt inspirieren und erfahren Sie mehr über den Wandel, die neue Generation und vielem mehr.
"Frau Burkhart hat durch Ihre offene Art und auf den Punkt gebrachten Aussagen alle Kolleginnen und Kollegen die Augen für die Zukunft geöffnet. Die „jungen“ ernst nehmen und Anforderungen akzeptieren, wird uns begleiten und uns besser machen im Wettbewerb um die Kolleginnen und Kollegen der Zukunft. Diese Anforderungen, welche die Generation Y ausspricht aber alle anderen Generationen auch gut finden (sich nur nicht getraut haben es zu artikulieren), sowie Ihre Einblicke und Ausblicke werden helfen, Erkenntnisse zu gewinnen und nicht nur Informationen aufzunehmen. Wir haben Ihr zugehört und die Botschaften nicht nur wahrgenommen sondern, so wie ich denke, auch verstanden. Jetzt liegt es an uns, das verborgene Selbstverständliche sichtbar zu machen und in unseren täglichen Ablauf zu integrieren. Vielen Dank für den inspirierenden Vortrag und die frische Diskussion im Nachgang."
Ralf Molter
Es war großartig, Sie bei unserem diesjährigen H Teamday als Speakerin und externe Impulsgeberin dabei haben zu dürfen. Als Expertin für New Work Expertin und Sprachrohr der Generation Y schaffen Sie es, uns alle mitzunehmen!
Martin Seiler, Vorstand Personal und Recht
Der Impulsvortrag von Dr. Steffi Burkhart hat unsere Diversity-Session an den Swisscom Business Days sehr bereichert. Bewusst provokativ hat Dr. Steffi Burkhart die Diskussion angestossen und somit den Rahmen der nachfolgenden Diskussion gesetzt. Vielen Dank hierfür!
Christoph Wortmann
Kompetent, motivierend und rhetorisch gut - hat in den Bann gezogen und es hatte wohl für jeden mindestens eine "take home message". Zudem ist Steffi gut auf unsere Branche eingegangen (sie hat sich perfekt vorbereitet), was bei unseren Gästen die Glaubwürdigkeit erhöht hat.
Andrea Frank
Tolle Referentin mit einem höchst interessanten Thema. Perfekt und lebendig vorgetragen.
Alessandra Kaya
Frau Dr. Burkhart hat mit ihrem auf den Punkt gebrachten Vortrag zum Thema Fachkräftemangel und Nachwuchsförderung alle in den Bann gezogen. Der Vortrag war lebendig und professionell vorgetragen. Auch im Anschluss nahm sie sich noch die Zeit, sich mit unseren Gästen auszutauschen. Es war ein sehr gelungener Abend.
Claudia Schmidt
Der Vortrag war mega und ist im kompletten Teilnehmerkreis super angekommen. Wir möchten das Thema auch gern an weiteren Standorten einbringen und werden dafür sicher noch einmal auf Frau Dr. Burkhart zurückkommen.
Annett Niebuhr
Frau Dr. Burkhart, Sie sind Sprachrohr der Generation Y, professionelle Speakerin, Autorin, Trainerin und unterrichten Studenten an einer Hochschule. Können Sie uns ein wenig über Ihre Arbeit erzählen?
Ich bin viel unterwegs als Speakerin, in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ob bei Kongressen, Verbänden, DAX-Unternehmen oder im Mittelstand. Alle sind mit der gleichen Herausforderung konfrontiert: Wie können wir in einem zukünftigen Bewerbermarkt guten Nachwuchs für uns gewinnen und dort auch längerfristig halten. Häufig habe ich dabei mit der Entscheider Ebene zu tun. Was gut ist! Genau dort muss das Thema angesiedelt sein. Auf Anfrage stehe ich auch für Workshops oder Trainings zur Verfügung. Und wenn ich nicht unterwegs bin, unterrichte ich Masterstudenten im Bereich Wirtschaftspsychologie zu den Themen Personalmanagement und Organisationsentwicklung. Das ist mir ein großes Anliegen, junge Menschen auf die Arbeitswelt gut vorzubereiten und Ihnen Mut statt Angst zu machen.
Was erwartet Ihr Publikum bei einem Ihrer Vorträge?
Die Teilnehmer, ob jung oder alt, sagen, ich sei eine Mischung aus Vitalität und Wissen auf der Bühne, kitzle den Verstand und schaffe Emotionen. Das finde ich schon ein ziemlich cooles Feedback. Mir ist es wichtig, innerhalb kurzer Zeit viele, interessante Impulse zu platzieren, auf eine lockere, jugendliche Art. Je nach Kundenwunsch konzentriere ich mich auf folgende Themen: Wer ist die Jugend von heute, warum ist sie ein wichtiger Treiber für den Kultur- und Wertewandel in der Arbeitswelt, wie verändern sich Ansprüche an Arbeit und Führung, wie verändert sich das moderne Recruiting und wie schafft man es, junge Mitarbeiter länger an sich zu binden. Dabei spielt die Unternehmenskultur eine ganz zentrale Rolle. Hinzu kommen dann auch Themen zum Generationen- und Mindset-Mix.
In Ihren Vorträgen beschreiben Sie, wie die Generation Y tickt. Können Sie uns einen kleinen Einblick geben?
Junge Menschen sind beeinflusst von gesellschaftlichen Entwicklungen und Megatrends wie Individualismus, Konnektivität, Female-Shift, Multigrafien oder verändertes Statusdenken. Generation Y, die sich zusammensetzt aus den heute 20 bis Mitte 30-Jährigen, bringt das Baby Internet zum Laufen und ist die erste Generation, die die Deutungshoheit über das wichtigste Massenmedium unserer Zeit, dem Internet, hat. Sie denken weniger analog als digital und viele Jungunternehmer gründen aus einem digitalen Mindset heraus. Das stellt die Regeln der Old Economy auf den Kopf und genauso unsere demografische Entwicklung. Die verändert sich von einer Alterspyramide zu einem Altersdöner – die einzig wachsenden Generationen sind die Ü60-Jährigen. Wir bewegen uns hin zu einem Bewerbermarkt, auch das prägt eine junge Generation im Anspruchsdenken. Und wir sind die erste Generation, die mit Helikopter-Eltern aufgewachsen sind, die immer über uns gewacht haben, für uns gesorgt haben und uns mit auf den Weg gaben: Kinder, tut im Leben immer das, was euch Spaß macht – privat und beruflich. Das prägt! Und verändert Glaubenssätze. Während Babyboomer noch groß geworden sind mit dem Glaubenssatz „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“, wollen junge Leute heute beides. Das führt in einigen Unternehmen zu Spannungen. Als erste Internetgeneration sind wir auch eine Kommunikation und Austausch im Netzwerk gewohnt. Unsere Eltern und Großeltern kennen mehr das stark hierarchische Denken und Handeln. Auch hier klaffen teilweise zwei Welten aufeinander. Und auch die Wissenschaft plädiert seit Jahren für ein zusätzliches Betriebssystem in Unternehmen. Prof. Kotter spricht beispielsweise von einem dualen Betriebssystem: Hierarchie in Verbindung mit einer neuen Informations- und Kommunikationsarchitektur im Netzwerk. Vier Beispiele, die auch zeigen, welche Rolle junge Menschen im Werte- und Kulturwandel einnehmen und weshalb sie eben ein wichtiger Treiber für Veränderungen in der Gesellschaft und Arbeitswelt sind. Ähnliche Beispiele gibt es dann übrigens auch für den Handel.
Wie bereiten Sie sich auf einen Ihrer Vorträge vor?
Lange. Mir ist es wichtig, mich auf jeden Kunden individuell vorzubereiten.
Woher nehmen Sie die Inspiration für Ihre Arbeit und Ihre Vorträge?
Wenn man viel unterwegs ist, kriegt man viel mit: Wo sind Erfolgsgeschichten, wo die No-Gos, was sind die Must-Haves? Das inspiriert. Auch meine Studenten sind eine gute Informationsquelle – vor allem, weil ich gerne mit denen experimentiere. Wie suchen die bspw. nach einem Job? Wo fangen sie an? Mit welchen Begriffen? Welche Unternehmen kennen sie? Wie viele? Welche Webseiten finden sie cool oder altbacken? Und natürlich recherchiere ich viel, lese viel und diskutiere gerne – ob mit jungen Menschen, Entscheidern, Personalern oder Experten. Dass alles natürlich aus der Brille der Generation Y, weil ich selbst in meinem Altern mit dazugehöre.
Vielen Dank für das Gespräch!
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.