Tel. 0451 - 8118 9100
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beratenTel. 0451 - 8118 9100
Gründer, Leadership-Experte & Vorsitzender der jungen Unternehmer macht Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig für die Zukunft
Honorar und Verfügbarkeit anfragen5 von 5 Sternen
"Kompetente Ansprechpartner & Beratung, sehr schnelle Reaktionen und Rückmeldungen. Wir sind bisher sehr zufrieden."
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Über Hubertus
Vortrag
Video
Artikel
Der Keynote-Speaker Hubertus Porschen ist erfahrener Startup-Gründer und spricht über Digitalisierung. Der junge Unternehmer fing bereits als Student an, Unternehmen zu gründen und begeistert sich seither für Startups und den digitalen Wandel. Freuen Sie sich auf einen lehrreichen und reflektierten Vortrag über Unternehmertum und Leadership in der digitalen Welt.
Nach seinem Abitur und einem Auslandsaufenthalt in Australien studierte unser Speaker Hubertus Porschen, der bis heute leidenschaftlich gerne reist, VWL in Marburg. Nach seiner erfolgreichen Dissertation, die sich um das Bildungssystem und die Förderung von Gründern in Deutschland drehte, gründete er ein Unternehmen, welches mit Kaviar handelte. Auch wenn das Unternehmen keine Zukunft fand, lernte Hubertus Porschen doch einiges.
Daraus entwickelte sich auch eine seiner Botschaften. Wir müssen Ideen ausprobieren und wenn etwas schief läuft, müssen wir aus unseren Fehlern lernen. Bereits während seiner Studienzeit war der Speaker Hubertus Porschen in ein Unternehmen, welches an die Börse ging, involviert. All diese Erfahrungen verbindet er in seinen unterhaltsamen und fundierten Vorträgen mit dem theoretischen Wissen aus seinem Studium und der Dissertation.
Heute ist er CEO von der App-Arena und bei iConsultants tätig. Dort beschäftigt ihn der eCommerce und wie Unternehmen die digitale Transformation für sich nutzen können und müssen, wenn sie nicht zurückfallen wollen. Keynote-Speaker Hubertus Porschen spricht also nicht nur über Digitalisierung, neue Möglichkeiten und Veränderungen, sondern lebt diese auch selber mit seinen Unternehmen vor.
Außerdem ist der Leadership-Experte auch Vorsitzender der jungen Unternehmer und berät in diesem Zuge dessen Politiker, um den Netzausbau voranzutreiben und ein Gründer-freundlicheres Klima in Deutschland zu schaffen. Kunden wie die Telekom, Deutsche Bank und Fraport hat er bereits überzeugt. Freuen auch Sie sich auf einen Vortrag über Leadership im digitalen Zeitalter.
In seinen Vorträgen beleuchtet er die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung und zeigt, was genau auf Sie und Ihr Unternehmen in der Zukunft zukommt. Es geht um konkrete Ansätze, wie Sie die Veränderung zu Ihren Vorteilen nutzen können, egal ob im eCommerce, Social Media oder in der Strukturierung Ihres Geschäfts und Projekten. Hubertus Porschen inspiriert und zeigt auf innovative Art und Weise einen Weg in die Zukunft.
Mögliche Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Keynote-Speaker Hubertus Porschen reist aus Deutschland an.
Publikationen (Auswahl)
Digitaler Suizid, 2018
Der akademische Unternehmer, 2012
Erhalten Sie einen von den Vorträgen von Hubertus Porschen.
Herr Porschen, nach Ihrem Abitur waren Sie in Australien und reisen auch heute noch gerne. Woher kommt diese Leidenschaft?
Es geht darum, Neues zu entdecken und von Zeit zu Zeit die eigene Komfortzone zu verlassen. Ich mag keine 08/15 Dinge und somit auch keine 08/15 Reisen. Ich mag es, andere Kulturen kennen zu lernen und komplett andere Blickwinkel einzunehmen. Hier hole ich mir auch meine unternehmerische Inspiration. Und noch ein Nebeneffekt: In den außergewöhnlichsten Orten lernt man auch die außergewöhnlichsten Typen kennen. Dieses Jahr geht es übrigens (auf Hochzeitsreise) in den touristisch noch unerschlossenen Süden von Myanmar. Da freue ich mich extrem drauf.
Heute sind Sie CEO der App-Arena und sind ein gefragter Experte für Digitalisierung in Unternehmen und dem Bildungssystem. Was fasziniert Sie an diesem Thema so?
Digitalisierung ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Die Digitalisierung wird die nächsten 10-30 Jahre unserer Gesellschaft massgeblich beinflussen. Sie beeinflusst alle Lebensbereiche. Und unsere Unwissenheit ist viel zu groß. Die Basis der Digitalisierung, Daten und Technologie, wird unglaublich unterschätzt. Dazu kommt, dass Plattformen (vornehmlich aus den USA und China), die Schnittstelle zwischen Hersteller und Kunde besetzen. Die Macht der Plattformen steigt exponentiell. Wenn man sich gleichzeitig vor Augen hält, dass die „Nähe zum Kunden“ eine wesentliche Stärke der deutschen Wirtschaft bzw. des deutschen Mittelstandes ist, dann muss man sich Sorgen machen: Vom Hochtechnologiestandort zum Technikmuseum: Das darf nicht das Konzept für Deutschland sein. Unser Bildungssystem ist Auslöser dieser Fehlsteuerung. Dringend notwendige Kompetenzen werden nicht gelehrt. Resultat ist Fachkräftemangel, Unwissenheit, mangelhafte Innovationsfähigkeit.
Ich habe also meine Mission gefunden: Deutschland vor dem digitalen Suizid zu bewahren.
Sie sind außerdem erfolgreicher Gründer, auch wenn es mal schief ging. Worauf kommt es bei Start-Ups an? Was sollte beachtet werden?
Der Erfolg von Start-Ups hängt zu einem Großteil von der Persönlichkeit der Gründer ab. Die eigentliche Idee wird oft überschätzt bzw. deren Relevanz. Eine Idee kann nur vom Markt bewertet werden. Nicht von Banken oder einzelnen Personen. Machen! Das ist das Stichwort. Das Risiko einzugehen, Fehler zu machen. Daher zeichnen sich erfolgreiche Start-Ups bzw. erfolgreiche Gründer dadurch aus, dass Sie auch mal gescheitert sind. Wer sich davon nicht fertig machen lässt und hartnäckig bleibt, wird es auch schaffen. Lernen aus den Fehlern! Schnelligkeit! Andere Perspektiven einzunehmen! Das sind wichtige Erfolgsfaktoren.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Vorsitzender der jungen Unternehmer betreiben Sie auch Lobbyarbeit. Was sind Ihr Ziele, die Sie damit erreichen möchten?
In meiner Verbandstätigkeit habe ich mir von Anfang an 3 Themen gesetzt: Europa, Generationengerechtigkeit und Digitalisierung & Start-Ups. Europa, weil ich es für unsere Generation, nicht nur als friedensstiftendes Element, als enorm wichtig finde. Die Politik hat es versäumt, den Menschen eine Vision von Europa zu geben, einen Traum und dahinter natürlich auch ein vernünftiges Konstrukt, das Handlungsfähigkeit garantiert. Wir sollten von den in den USA gemachten Fehlern lernen und Europa nicht den Trumps dieser Welt überlassen.
Generationengerechtigkeit ist ein zentrales Thema, weil Politik zumeist sehr kurzfristig agiert und es systembedingt Wenige gibt, die der jungen Generation eine Stimme geben. Beispiel Rentensystem. Da die Rentner die größte Wählergruppe darstellt, werden großzügig Geschenke verteilt. Aber leider immer zulasten der jungen Generation.
Digitalisierung als drittes Thema, weil es die zentrale Herausforderung unserer Zeit ist. Weil es nicht nur mein Job ist, sondern auch meine Leidenschaft und mein Hobby. Die Digitalisierung wird alle Lebenswelten in den nächsten Jahren und Jahrzehnten bestimmen. Wir müssen uns intensiv damit auseinandersetzen. Als Arbeitgeber, als Arbeitnehmer. Als Gesetzgeber. Nicht nur euphorisch positiv, sondern durchaus kritisch reflektierend aber immer chancenorientiert.
Mein Ziel ist es, ein optimistisches Bild von Deutschland zu entwerfen in dem ich lösungsorientiert auf Missstände und Fehlsteuerung aus meiner Sicht hinweise: Die Politik wachrüttele, polarisiere und manchmal sogar bewusst pauschalisiere und polemisiere. Wir als Verband von jungen Unternehmen werben natürlich auch für uns als eigentümergeführte, langfristig orientierte Unternehmen.
Worauf kommt es bei Leadership im digitalen Zeitalter an?
Ich glaube, klassische Führung hat ausgedient. Führung heißt nicht nur Leadership sondern auch Fachwissen. Ganz nah am Produkt, an den Menschen (nicht nur Kunden, sondern auch und vor allem den Mitarbeitern). Ein guter Leader ist ein guter Enabler. Leadership bedeutet eine bestimmte Kultur im Unternehmen zu verankern. Dafür als Vorbild zu stehen. Aber klar: Leadership ist auch Typen abhängig. Ich halte nichts davon, Schablonen auf Menschen zu setzen. Jeder führt anders. Elon Musk ist nicht wie Jeff Bezos oder der hessische Familienunternehmer in der vierten Generation.
In Zeiten der Digitalisierung sollte es aber zentrale Aufgabe eines Unternehmers oder Managers sein, Kompetenzerwerb im Unternehmen voranzutreiben. Unser Bildungssystem ist da im Moment alles andere als eine Hilfe auf die man zählen kann.
Wann ist ein Vortrag für Sie erfolgreich?
Ich messe den Erfolg an dem Feedback was ich unmittelbar erhalte, in den Gesichtern, in den persönlichen Gesprächen im Anschluss, durch Feedback-Fragebögen und an dem Feedback was mich in den nächsten Tagen erreicht. Mailings oder Anrufe der Zuhörer, die sich bedanken oder teilweise auch Monate später noch sagen „Ich musste da an Sie denken“, „Sie haben mich wirklich wachgerüttelt“. Ich will damit sagen: Für mich ist ein Vortrag erfolgreich, wenn er am selben Tag unterhaltsam ist und im Anschluss die Zuhörer Impulse mitnehmen und wirklich etwas lernen oder ändern. In kurzer Zeit jemanden unterhaltsam zum Nachdenken zu bringen ist eine große Herausforderung aber immer der Anspruch.
Vielen Dank für das Gespräch, Herr Porschen!
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.