Tel. 0451 - 8118 9100

Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beraten
profile-cover-generic-04-blue

4 OPEN MINDS - Zukunftskompetenzen aufbauen

Carl Naughton Vortrag

Dr. Carl Naughton

Wirtschaftspsychologe, Praxisforscher, Fach- und Sachbuchautor erforscht, welche Zukunftskompetenzen Menschen benötigen

Honorar und Verfügbarkeit anfragen

5 von 5 Sternen

"Super zeitnahe Reaktion. Sehr verbindlich und Handeln im Sinne des Kunden. Die Zusammenarbeit hat mir viel Freunde gemacht. Ganz nach meinem Geschmack!"

Fragen Sie Dr. Carl Naughton unverbindlich an

Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
About icon

Über Carl

Lecture icon

Vortrag

Interviews icon

Artikel

Honorar und Verfügbarkeit anfragen
 

Dr. Carl Naughton ist DER Experte für Zukunftskompetenzen. Er forscht seit mehr als 20 Jahren zur Neugier, zum Zukunftsmut, zur Anpassungsfähigkeit und zur Mental Health. Das sind die 4 Open Minds für das 21. Jahrhundert.
Sind Sie neugierig? Ja? Gut, denn Speaker Carl Naughton meint, dass Neugier wichtig ist. Nicht nur für den Kopf, sondern auch für Unternehmen. Neugier schafft Kreativität. Erfahren Sie, warum Kreativität so wichtig für Innovation ist und wie sie sich selbst und andere dazu bringen neugierig zu sein und auch zu bleiben!

Deshalb sollten Sie Dr. Carl Naughton für Ihr Event buchen:

  • Dr. Carl Naughton erklärt, was eigentlich passiert während wir denken, sodass wir denken und warum die Neugier so wichtig ist.
  • Speaker Carl Naughton zeigt auf verständliche Weise auf, was in unseren Köpfen so los ist.
  • Er bricht die Zukunftskompetenzen extrem unterhaltsam herunter in die Praxis.

Dr. Carl Naughton ist Grundüngsmitgleid des Merck Curiosity Councils, schreibt Studien für das Zukunftsinstitut, veröffentlicht im Harvard Business Manager und ist Autor mehrerer Bücher zur Zukunftsfähigkeit von Menschen in Unternehmen. Dazu forscht er selbst und lehrt an der FOM Hochschule Wirtschafts- und Führungspsychologie. 2022 wurde er der zum besten Dozent des Jahres gewählt. Er arbeitete bisher mit nahezu allen Dax 30 Unternehmen wie auch mit Leistungsträgern aus dem KMU Umfeld.

Er untersucht, was uns antreibt: wie Motivation und Emotion unsere Erwartungen an die Zukunft; unsere täglichen Entscheidungen, und unsere Fähigkeiten zu lernen beeinflussen.

Sein Ziel: Köpfe öffnen und den Wandel wandeln.

Sein Ansatz der „4 Open Minds“ unterstützt Menschen im Umgang mit dem Wandel und bietet Kompetenzen für das gelungene Leben in unsicheren Zeiten. Erkenntnisse rund um die berufliche Neugier, die Zuversicht, den Zukunftsmut und die Positivity erlauben einen echten Update der Change- und Lernkultur.

Das Zukunftsintitut schreibt über ihn „Kaum jemand vermag es mit so viel hintergründigem Witz relevantes, anwendbares Wissen zu vermitteln. Stärken Sie mit Dr. Carl Naughton Ihre Zukunftsfähigkeit.

Seine Impulse sind interaktive Reisen zu mehr „Kribbeln im Kopf“. Sie räumen auf unterhaltsamste Weise mit Mythen auf, zeigen praxisnahe Alternativen für Wahrnehmen, Denken und machen Menschen zukunftsmutig im Handeln.  Er ist Co-Autor mehrerer Studien des Zukunftsinstitutes, schreibt für den Harvard Business Manager und hat ab Mai 2021 eine Wirtschaftskolumne in der Frankfurter Rundschau.

Die 4 Open Minds sind:

NEUGIER. So schaffen Sie Lust auf Neues und Veränderung.
ZUKUFTSMUT. Nicht die bessere Denken, sondern das bessere Tun.
AQ. Warum Anpassungs-Intelligenz die wichtigste Zukunftskompetenz ist.
Rauszeit im Kopf. Mental Health trifft Wir-Gefühl.

Mögliche Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Speaker reist aus Deutschland an.

Publikationen (Auswahl)
AQ. Warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist, 2021
Zukunftsmut, 2019
Playful Business Studie, Zukunftsinstitut 2018
Digitale Erleuchtung Studie, Zukunftsinstitut 2017
Neugier: So schaffen Sie Lust auf Neues und Veränderung, 2016
Denken lernen: Entscheiden, urteilen und Probleme lösen, ohne in die üblichen Denkfallen zu tappen (Dein Leben), 2016
Neugiermanagement – Treibstoff für Innovationen, Zukunftsinstitut 2014

 

Lesen Sie mehr über die Vorträge von Dr. Carl Naughton
Carl Naughton Vortrag

NEUGIER - wie wir erfolgreich Neues schaffen

  • Neugier wurde bereits 2016 vom World Economic Forum an die Spitze der Liste der Charaktereigenschaften des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Sie taucht aber nicht von selbst im Büro oder Home Office auf. Sie braucht einen inneren Antrieb. Und sie braucht ein stärkendes Umfeld.
  • ​Wie werden Führungskräfte zu Architekten der Neugier?
    Wie stärken wir unserer Neugiermuskel?
    Warum kommt Neugier im Job nicht von selbst und wie können wir das ändern?
  • ​Neugier ist eine unserer wichtigsten Eigenschaften. Neugierige Menschen sind offener für neue Erfahrungen, lernen schneller, arbeiten gewissenhafter, haben mehr positive soziale Erlebnisse, sind erfolgreicher und leben länger.
  • ​NEUGIERKILLER
    Dieser Vortrag benennt die Neugierkiller wir den »Need for closure«. So nennt man den Wunsch, Unsicherheit möglichst schnell loszuwerden. Dieser führt dazu, die Suche nach neuen Informationen früh zu beenden und in Stereotypen zu denken.
Carl Naughton Vortrag

ZUKUNFTSMUT - nicht nur das bessere Denken, sondern das besser Tun

  • Innovative Unternehmen sind immer auf der Suche nach neuen Wegen, um ihrer Konkurrenz voraus zu sein. Dabei haben sie ein geschultes Auge für Marktentwicklungen und alle potenziellen Chancen. Sie müssen in der Lage sein, den Hype von der Hoffnung zu trennen, um nicht in dem ganzen Trubel unterzugehen. Sie müssen digitalisieren und transformieren, müssen für Menschen da sein, effektiv und individuell.
  • Innovation ist daher die Vorderseite der Medaille, auf deren Rückseite Transformation steht. Um zu gedeihen und erfolgreich zu sein, brauchen Menschen eine Kombination aus Neugierde für die Gegenwart und Mut für die Zukunft. Das Gleichgewicht zwischen diesen beiden Aspekten ermöglicht es Ihnen, Ihren Erfolg aufrechtzuerhalten, auch wenn die Dinge immer schwieriger werden. Ohne dieses Gleichgewicht bleiben wir in der Entwicklung zurück oder stagnieren – und sind nicht in der Lage, neue Wege zu erforschen, die da draußen in greifbarer Nähe warten könnten
  • Was bringt dieser Mut? Eigentlich dreht er sich um das Herausfordern Höhergestellter, die Stimme zu erheben für eine gute Sache, das Beistehen für mehr Gerechtigkeit. Zukunftsmut hingegen löst Probleme, nährt Innovation und Kreativität, kreiert positiven sozialen Change, und erzeugt Wettbewerbsvorteile.
Carl Naughton Vortrag

AQ Handeln statt Hadern - Warum Anpassungs-Intelligenz die wichtigste Zukunftskompetenz ist

AQ – DAS MANIFEST DER ANPASSUNGSFÄHIGKEIT

  • Anpassungsfähige Fachkräfte brauchen anpassungsfähige, aber stabile Arbeitsplätze, um erfolgreich zu sein. Die Keynote konzentriert sich auf beide Dimensionen. Erstens: Wie kann ein Fachmann seine eigene Anpassungsfähigkeit entwickeln und maximieren und zweitens: Was können Organisationen tun, um Unternehmen zu schaffen, die anpassungsfähiges Verhalten fördern?
  • ​Die Zukunft der Arbeit ist da, und sie ist nicht so, wie Sie es vielleicht erwarten. Mehr als die Hälfte der weltweiten Arbeitnehmerschaft wird in den nächsten fünf Jahren neue Fähigkeiten erlernen müssen, um weiter arbeiten zu können, und laut Berichten des Weltwirtschaftsforums (WEF) werden sich bis 2030 satte 65 % verändern.
  • ​Der Grund, warum eine schnelle Anpassung so wichtig ist? Die Technologie hat sich schneller als je zuvor weiterentwickelt; Algorithmen können jetzt selbständig Entscheidungen treffen, während der Mensch sich entspannt zurücklehnt und Kaffee trinkt! Die komplexen Aufgaben, die die Technologie nicht hinbekommt. Also, einfach gesagt: es wird anstrengender. Denken ist gefragt; umdenken erst recht.
Carl Naughton Vortrag

Rauzeit im Kopf - Von der Kunst, Mensch in einer digitalen Welt zu sein

  • New technology is common. New thinking is rare. So beschrieb es Sir Peter Blake.
  • ​2020 und 2021 habe ich den World Mental Health Day von Johnson & Jonson begleitet. Seit 2021 bin ich „Dr. Stress“ für eine  Aufklärungs-Kampagne zur mentalen Gesundheit, die von der Bayer AG unterstützt wird. Im Jahr 2022 habe ich für einen führenden Automobilbauer ein „Focused Attention“ erschaffen. Das wurde von den Händlern so positiv angenommen, dass es weltweit als Download zur Verfügung gestellt wurde.
  • ​An der Schnittstelle von Psychologie und Wirtschaft baut sich immer stärker der Wunsch nach Mental Health auf, mentalem Wohlbefinden, sozusagen Gesundheit im Kopf. Denn „Health is the new wealth“.
  • Rauszeit für mich. Da immer mehr Menschen in der Lage sind, ihre Gefühle zu artikulieren, sehen sie die Notwendigkeit, sich um ihr mentales Wohlbefinden zu kümmern. 3 Dinge machen sie anders: Sie setzen Praktische Intelligenz ein, stärken ihre Psychologische Flexibilität und aktivieren ihr Mit-Gefühl. Für sich und andere. Mentale Gesundheit gehört zur erfolgreichen Selbstführung.
  • Rauszeit für dich. Das Dilemma ist im privaten wie im beruflichen greifbar. Es ist eine Verunsicherung 4.0: „Wie kann ich für andere da sein, wie kann ich ihnen nah sein?“ Hybride Arbeit ist der Treiber dessen. Die Anatomie einer gelungenen „Rauszeit für dich“, egal ob in der beruflichen Fürhung oder im Umgang mit dem Partner hat im 21. Jahrhundert 3 Kerntreiber: anderen Menschen psychologische Sicherheit zu bieten, Weisheit zu integrieren und soziale Intelligenz zu aktiveren. In der Führung bietet diese Trias einen klaren ROI, einen Return on Intervention. Mit mentalem Wohlbefinden geführte Teams out-performen die anderen in allen entscheidenden Kriterien.
  • Rauszeit für uns. Mentale Gesundheit macht Teams stark. Das Unternehmen Johnson & Johnson investiert in das mentale Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Mental Health Diplomats sind kollegiale erste Ansprechpartner. Teams, die in ihr mentales Wohlfbefinden investieren, organisieren „Breakfast of Champions“, schaffen über Schmunzelkisten zieflführend und zeitnah eine Kultur des mentalen Wohlbefindens.

     

30.11.2015

"Neugier ist die Triebfeder der Kreativität" - Interview mit Dr. Carl Naughton

Dr. Carl Naughton ist sich sicher: Neugier ist gut! Nicht nur für den Kopf, sondern auch für Unternehmen. Im exklusiven Interview mit Athenas spricht er darüber, wie Neugier Kreativität schafft, welche Möglichkeiten es gibt neugierig zu bleiben und wie Unternehmen die Neugierde Ihrer Kunden beeinflussen.

Dr. Naughton, Sie sagen, dass Neugier Kreativität schafft. Wie hängen Kreativität und Neugierde zusammen?
Neugier ist die Triebfeder der Kreativität. Nur wer Interesse hat, fängt an, sich gute Fragen zu stellen und Antworten zu suchen. Das hängt schon seit vielen 100.000 Jahren so zusammen. Kreative Entwicklungen, wie die Beherrschung des Feuers oder die Gestaltung eines Wurfspeeres gelingen nicht, wenn Lebewesen kein Interesse daran haben. Übrigens: den Speer z.B. haben die Vormenschen so perfekt entwickelt – er unterscheidet sich kaum von den heutigen gebräuchlichen Varianten. Denn zwei Dinge machen „Neugier“ so wichtig im Kontext der „Kreativität“: Neugierige sind nachweislich gewissenhafter – sie bleiben dran. Sie gehen auch mit Veränderung sehr viel entspannter um und suchen daher eher nach den Möglichkeiten – sie sind resilienter. Wir konnten in Versuchen 2015 den Zusammenhang experimentell nachweisen. Es zeigt sich: Menschen, die bei beruflichen Neugiertests höher abschneiden, sind auch kreativer.

Haben Sie einen Tipp, wie man sich selbst und auch anderen Lust auf Neugier und Neues macht?
Das neue Buch „Neugier – so schaffen Sie Lust auf Neues und Veränderung“ (erscheint im ECON Verlag im Frühjahr 2016) birst quasi vor Lösungen. Um diese auch schnell sichtbar in jedes Büro und Arbeitszimmer zu transportieren, haben wir den „Curiosity Creator“ entwickelt: ein Poster mit 10 Neugierinterventionen für den privaten und beruflichen Alltag. Einer meiner persönlichen Favoriten ist die „Neujahrs Deathlist – 5 Dinge, die ich niemals tun würde.“ Forschungen zeigen, wenn Menschen und Unternehmen sich fragen: „Was würde ich niemals tun?“, eine Liste dieser Dinge erstellen und sich dann die zweite Frage stellen: „Was wäre daran doch richtig?“, schlägt die Neugier voll zu. So schaffte z.B Pepsi es, ein Kaffeegetränk zu entwickeln, das nicht das eigene Geschäftsmodell der koffeinhaltigen Limonade attackierte, sondern heute als „Frappucino“ bei Starbucks eine echte Cashcow geworden ist; so schaffte es ein Marathonläufer, nach einem Sportunfall in der Hälfte der Zeit zu genesen – er hatte auf seiner Deathlist „ich würde niemals Bodybuilding machen“, tat es doch und hatte so einen sehr viel fitteren Körper bekommen. Mit dieser Technik schöpft man neues „Kennen und Können“. Es lohnt sich.

Warum ist Neugier in Unternehmen so wichtig?
Kollegen von der Uni Würzburg haben nachgewiesen: die berufliche Neugier sagt sogar die Job Perfomance voraus. Es lohnt sich also, das bereits in der Anstellungsphase heraus zu finden. Ferner gilt, dass Neugierige leichter lernen, mehr erreichen, aufgrund ihrer Resilienz entspannter mit Veränderung umgehen und aufgrund ihrer Gewissenhaftigkeit erfolgreicher sind. Sie werden die Leistungsträger. Sie sind die optimalen Multiplikatoren und Moderatoren im 21. Jahrhundert.

Und wie kann man als Unternehmen die Neugier seiner Kunden beeinflussen?
Das ist, wenn Sie so wollen, die Kernaufgabe des Marketings. Es gelingt mal mehr mal weniger. In der Tat kann die Neugierforschung darauf schauen und die Gesetzmäßigkeiten mit in die Planung der Kampagnen einbringen. Apple hat das 2007 elegant umgesetzt. Die Einführung des iPhones war nämlich alles andere als ein Marketing Großangriff. Es gab ein 5-minütiges Video, in dem Steve Jobs so etwas sagte wie:„Das hier ist ein Telefon, das hier ist ein Computer. Wir haben die beiden zusammen gepackt und schauen Sie sich dieses Ding an.“ Es ging noch ein bisschen länger, aber das war es. Es gab keine, weiteren Interviews oder sonst was. Was passierte? Die Menschen fielen über das Internet her, auf der Suche nach irgendeiner weiteren Information. Funktioniert Neugier so? Ja. Fachlich ausgedrückt ist es die „Theorie der Informationslücke“ Der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte. Auch in Deutschland funktioniert das. Opel war sehr erfolgreich mit „Umparken im Kopf“. Auch ein gelungenes Beispiel der „Informationslücke“. Diese Technik basiert auf wissenschaftlich belegbaren Bausteinen.

Was können Zuhörer von einem Ihrer Vorträge erwarten?
Lachen und Lernen. Schon in unserer Zeit in der Uni Köln war unserem Team bewusst: Lernen und Neues muss Spaß machen. Die beste Art, das zu erreichen, ist eine Kombination aus Wissensvermittlung und Erleben. Die Vorträge machen die Themen und Thesen erlebbar, spürbar, nachvollziehbar. Dazu haben wir die Archive unserer Uni-Abteilungen geplündert und unbekannte, aber augenöffnende Experimente ausgegraben, die wir live umsetzen. Dazu kommt jede Menge Praxistransfer und umsetzbare Alltagstipps. Der Leiter Kunden- und Vertriebsservice der ERGO, Martin Zadow, fasste es mal so zusammen: „Schnell, inhaltsgeladen, kurzweilig und überaus amüsant“. Neues und Veränderung können Spaß machen. Und das sollten sie auch!

Vielen Dank für das Gespräch!

Lesen Sie mehr über die Vorträge von Dr. Carl Naughton
Fragen Sie Dr. Carl Naughton unverbindlich an

Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Oder rufen Sie uns an:

Tel: 0451 - 8118 9100
Dr. Carl Naughton
Dr. Carl Naughton

5 von 5 Sternen

"Super zeitnahe Reaktion. Sehr verbindlich und Handeln im Sinne des Kunden. Die Zusammenarbeit hat mir viel Freunde gemacht. Ganz nach meinem Geschmack!"

Vortragsthemen von Dr. Carl Naughton