Tel. 0451 - 8118 9100
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beratenTel. 0451 - 8118 9100
Founder ValueFacturing®, Experte für Digitalisierung & Industrie 4.0, Autor
Honorar und Verfügbarkeit anfragen4.5 von 5 Sternen
"Der Vortrag von Herrn Hofmann war sehr strukturiert und wurde kompetent und fesselnd dargeboten. Ich persönlich war sehr begeistert, allerdings ist noch wichtiger, das unsere Gäste wie unsere Fachpartner von dem Vortrag mehr als beeindruckt waren. Ich habe eine Vielzahl äußerst positiver Rückmeldungen bekommen ohne diese abgefragt zu haben. "
5 von 5 Sternen
"Kompetente Ansprechpartner & Beratung, sehr schnelle Reaktionen und Rückmeldungen. Wir sind bisher sehr zufrieden."
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Über Johann
Vortrag
Referenzen
Artikel
Johann Hofmann ist mit dem Themengebiet „Fabrik der Zukunft“ eng verwoben und gilt als führender Experte für die „Industrie 4.0“. Seine Leidenschaft ist der permanente Motor, Prozesse zu optimieren und automatisieren. Der preisgekrönte Experte und Mann der Praxis ist einer der begehrtesten Experten auf diesem Gebiet. Sein Wissen über die Fabrik der Zukunft gibt Speaker Johann Hofmann in fundierten Fachvorträgen und Seminaren weiter.
Mittlerweile schaut unser Speaker Johann Hofmann auf eine 30-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Als Fachmann für der Industrie 4.0 ist er gleichermaßen ein Digitalsierungsexperte und beschäftigt sich zudem mit den Auswirkungen dieses Wandels auf den Menschen.
Heutzutage wird von 4 industriellen Revolutionen gesprochen. In der Industrie 1.0 wurde die menschliche Muskelkraft ganz bzw. teilweise durch Dampfmaschinenkraft ersetzt. Heute, in der Industrie 4.0, wird nun die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns ganz bzw. teilweise durch IT-Leistung ersetzt. Die sogenannte Fabrik der Zukunft steigert die Flexibilität der Produktion, ermöglicht die wirtschaftliche Fertigung kleinster Losgrößen, verkürzt Lieferzeiten, und beherrscht eine beliebige Vielfalt an Produktvarianten. Das bietet enorme Chancen und Hoffnungen für die Zukunft!
Dipl.-Ing. Johann Hofmann gilt als führender Experte auf diesem Gebiet. Er studierte Maschinenbau und arbeitet seit 1989 für die Maschinenfabrik Reinhausen in Regensburg. Nach nur zwei Jahren übernahm er die Leitung der NC-Programmierung (Numerical Control) und systematisierte die Daten- und Informationsflüsse papierlos. Im Laufe der Jahre entwickelte Speaker Johann Hofmann revolutionäre Lösungen für komplexe Herausforderungen.
Heute sind wir bei der Industrie 4.0 angekommen, dessen Kern die smarte Fabrik ist. „Industrie 4.0 ist kein Produkt das man hat oder das man nicht hat. Industrie 4.0 ist eine Vision, ist ein Weg, den man jetzt geht und das wird kein Ende haben, sondern das ist ein fortwährender Prozess, den man permanent optimieren und verbessern wird“, erklärt Speaker Johann Hofmann.
2013 holte er mit ValueFacturing® den Industrie 4.0 Award für die Maschinenfabrik Reinhausen nach Regensburg und beschäftigt sich sehr ausgiebig mit Innovationen bei Technologien und Digitalisierungsmöglichkeiten, die die Basis für die smarte Fabrik sind. Unter anderem leitete er „Die 5 Naturgesetze der Digitalisierung“ ab und widmet sich auch der anderen Seite dieser Entwicklung – die Rolle des Menschen in diesem Wandel.
Sein innovatives Wissen gibt er in Fachartikeln und in seinen fundierten Vorträgen weiter. Er begeistert und inspiriert seine Zuhörer immer wieder aufs Neue – überzeugen Sie sich selbst!
Die Vortragssprache ist Deutsch. Der Speaker reist aus Deutschland an.
Publikationen (Auswahl)
Lexikon – Industrie 4.0
Die Digitale Fabrik. Auf dem Weg zur digitalen Produktion – Industrie 4.0, 2016
Diverse Fachartikel & mehrfacher Co-Autor
Industrie 4.0 betrifft mittlerweile jeden Bereich und Jedermann z.B.: Gesundheit / Mobilität / Wohnen / Energie / Landwirtschaft / Freizeit /…
In diesem Vortrag werden die Industrie 4.0 Grundlagen für jedermann verständlich erklärt. Mit vielen eingängigen Beispielen aus dem Alltag:
Die Inhalte können nach Ihren Wünschen zusammengestellt werden. Je nach gewünschter Redezeit, kann Johann Hofmann mit vielen Beispielen aus der Praxis und mit seiner Erfahrung aus dem Vollen schöpfen.
Am Beispiel der digitalen Hochleistungs-Fertigung der Maschinenfabrik Reinhausen erklärt Ihnen Dipl.-Ing. Johann Hofmann die Schritte zu Industrie 4.0 (vom Lochstreifen bis zur Cloud)
Unser Speaker Johann Hofmann gibt wertvolle Beispiele, Einblicke und Ratschläge zur Produktion der Zukunft, z.B.:
Die Inhalte können nach Ihren Wünschen zusammengestellt werden. Je nach gewünschter Redezeit, kann Johann Hofmann mit vielen Beispielen aus der Praxis und mit seiner Erfahrung aus dem Vollen schöpfen
Lernen Sie diese Erfolgsmethoden kennen und verkürzen Sie Ihre Erfahrungskurve erheblich.
Seit über 30 Jahren begleitet unser Referent Johann Hofmann zahlreiche Firmen aus unterschiedlichsten Branchen beim Digitalisieren ihrer Produktionsprozesse.
Dabei hat er immer wieder die gleichen Muster, die gleichen Probleme und die gleichen Fehler erlebt. Bei näherem Hinsehen waren es immer die gleichen 5 Themen, die über Erfolg oder Misserfolg entschieden. Diese 5 wichtigsten Erkenntnisse aus über 30 Jahren praktischer Digitalisierungserfahrung sind für ihn mittlerweile wie Naturgesetze! Wer diese Naturgesetze kennt und beachtet, für den ist die Digitalisierung wie das Anlegen eines Gartens – mit reicher Ernte. Das Anlegen eines Gartens ist eine komplexe Aufgabe! Wenn etwas nicht wächst oder blüht, d.h. wenn Digitalisierungsprojekte zäh laufen oder gar scheitern, dann liegt es ausnahmslos an der Nichtbeachtung der 5 Naturgesetze der Digitalisierung! Diese haben sich über Jahrzehnte als Basis für richtige Entscheidungen bewährt und haben auch in der Zukunft Gültigkeit. Wenn man sich daran orientiert, findet man viel leichter durch das Minenfeld der Digitalisierung.
Mit diesem Wissen hilft unser Referent Johann Hofmann den Unternehmen sicher ihren richtigen Digitalisierungsweg zu finden und kostspielige Fehlentscheidungen zu vermeiden. Zwangsläufig haben diese 5 Themen auch einen großen Hebel im Bereich der Nachhaltigkeit! Je nach gewünschter Redezeit, kann Johann Hofmann mit vielen Beispielen aus der Praxis und mit seiner Erfahrung aus dem Vollen schöpfen und inspiriert ihre Mannschaft zu richtungsweisenden Taten.
Beschleunigung ist das Phänomen unserer Zeit!
Die Geschwindigkeitsspirale der digitalen Transformation dreht sich von Jahr zu Jahr schneller. Das bringt positive wie negative Effekte mit sich. Vieles, wofür wir früher mehrere Stunden aufwenden mussten, lässt sich heutzutage mit einem Klick in wenigen Minuten erledigen. Das ist bequem und macht unser Leben in vielen Bereichen leichter. Zugleich bringt der Geschwindigkeits-Hype immer groteskere Blüten hervor. Der Hype jagt uns und zielt darauf ab, unsere Zumutbarkeitsgrenzen ein Stückchen weiter nach oben zu verschieben. Wie kann es gelingen, für sich persönlich das rechte Maß zu finden? Wie können wir uns offen halten gegenüber digitalen Neuerungen, ohne unreflektiert alles mitzumachen, nur weil es möglich ist? Und vor allen Dingen: Wie, wo und wann kommen wir innerlich wirklich zur Ruhe? In diesem Vortrag geht es um genau diese Fragen. Um die Möglichkeiten der Entschleunigung in der Beschleunigung.
Wie das in der digitalen Welt funktioniert, verrät Ihnen unser Speaker Johann Hofmann.
"Der Vortrag von Herrn Hofmann war sehr strukturiert und wurde kompetent und fesselnd dargeboten. Ich persönlich war sehr begeistert, allerdings ist noch wichtiger, das unsere Gäste wie unsere Fachpartner von dem Vortrag mehr als beeindruckt waren. Ich habe eine Vielzahl äußerst positiver Rückmeldungen bekommen ohne diese abgefragt zu haben. Herrn Hofmanns Vortrag zu dem aktuellen und gleichzeitig so unterschiedlich interpretiertem Thema 'Industrie 4.0' war instruktiv, zeigt klar die kritischen Punkte, wies gangbare Wege und wurde von einem absolut einnehmenden Referenten vorgetragen. Der Vortrag zählte zu den Highlights unserer Veranstaltung, ich möchte sagen er war DAS Highlight. Ich kann Herrn Hofmann absolut weiterempfehlen und habe dies auch schon getan."
Frank Weiss, Geschäftsführer
"Herr Hofmann hat einen sehr profunden Erfahrungsschatz zum Thema Industrie 4.0 und ist ein begeisternder Redner."
Gunnar Hagemann
Wir sind begeistert von dem hervorragenden Vortrag von Johann Hofmann, seinem Engagement und seiner offenen und motivierenden Art. Mit seiner Fachkompetenz und seiner lebhaften und qualitativ hochwertigen Präsentation, hat Johann Hofmann das komplexe Thema sowie die Notwendigkeit von Industrie 4.0 greifbar dargestellt und vermittelt. Wir freuen uns, auch zukünftig auf die Expertise von Herrn Hofmann zurückgreifen zu dürfen. Wir bedanken uns bei Athenas und Johann Hofmann!
Rebecca Weisenbach
Dipl.-Ing. (FH) Johann Hofmann ist DER Experte für das Thema Industrie 4.0. Im exklusiven Interview mit Athenas spricht er über die Gewinner der Industrie 4.0, Digitalisierung und die Vorteile der Fabrik der Zukunft.
Herr Hofmann, Sie sind Experte für Industrie 4.0. Was ist das Besondere an der 4. Industriellen Revolution und was sind die Vorteile der Industrie 4.0?
Unter dem Begriff Industrie 4.0 sammeln sich Hoffnungen und Herausforderungen für Produktion, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle der Zukunft. Ein Ziel von Industrie 4.0 ist es, die Flexibilität der Produktion so zu steigern, dass bei Bedarf die Losgröße Eins wirtschaftlich hergestellt werden kann und der Kunde ein individuell konfiguriertes Produkt erhält. Dazu ist es u.a. notwendig die Rohdaten, die durch die Digitalisierung der Prozesse und Produkte in riesigen Mengen entstehen, zu sammeln und durch Mustererkennung zu veredeln. Dadurch kommt man zu neuartigen Erkenntnissen, die es ermöglichen, steigende Qualitätsanforderungen, kürzere Lieferzeiten, sich verkürzende Produktlebenszyklen und eine wachsende Variantenvielfalt zu beherrschen.
Welche Unternehmen können Ihrer Meinung nach besonders von der Industrie 4.0 profitieren?
Unternehmen mit kleinen Losgrößen und hoher Teilevarianz sind die Pioniere von Industrie 4.0 und können auf Prozessebene sehr viel von Industrie 4.0 profitieren. Ebenso können z.B. Unternehmen mit wartungsintensiven Produkten neue Geschäftsmodelle generieren durch Einsatz von Cyber-physischen Systemen (Aktor-Sensor) in ihren Produkten. Darüber hinaus werden durch Disruption unerwartet Firmen betroffen, die sich durch den Namen INDUSTRIE 4.0 vorerst gar nicht betroffen füllen. (z.B. Behörden. Durch die Digitalisierung des Büros werden viele Tätigkeiten entfallen)
Wie wird sich die Fabrik der Zukunft, das Herzstück der Industrie 4.0, in den nächsten Jahren weiterentwickeln?
Eine entscheidende Aufgabe ist es die Digitalisierung nicht nur voranzubringen, sondern abzuschließen, damit darauf aufbauend die Digitale Transformation begonnen werden kann. Genau genommen ist die Digitalisierung mit Industrie 3.0 losgegangen. Die darauf folgende digitale Transformation ist der Startpunkt und damit die Basis von Industrie 4.0. Beide Begriffe unterscheide ich wie folgt: Die Digitalisierung bedeutet, dass ein vorhandener bzw. etablierter Prozess papierlos gemacht wird, ohne dabei große Änderungen am Prozess selbst zu vollziehen. Ein alltägliches Beispiel dafür ist das Flugticket, das man für den Einstieg ins Flugzeug benötigt. Früher, und übergangsweise auch noch heute, musste man erst zum Schalter der Airline im Flughafen und dort das Ticket ausdrucken lassen, dieses dann die ganze Zeit bei sich behalten und dann zum Einstieg ins Flugzeug erneut vorlegen. Heute funktioniert das mit einem digitalen Abbild des ursprünglichen Papiertickets, dass man dann z. B. in der Cloud speichern und vom Smartphone aus abrufen und verwenden kann, das dann auch noch nach Jahren wiederfinden kann.
Die Digitale Transformation geht einen Schritt weiter, denn mit ihr ändert sich ein Prozess grundlegend und neue Geschäftsmodelle verdrängen ältere. Erst wird der Prozess papierlos (Digitalisierung), dann ändert sich der Prozess, weil nun Dinge möglich werden, die vorher nicht funktionierten. Beispielsweise wird das Lesen von Büchern zunehmend papierlos und im zweiten Schritt ändert sich das Kauf- und Nutzungsverhalten von Büchern. Auch Branchen wie die Automobilindustrie sind gerade in der Digitalen Transformation angekommen.
Die Fabrik der Zukunft verwirklicht ein neues Verständnis der Internetnutzung für die Produktion. Die „Smart Factory“ bezeichnet den Wandel zu einer widerstandsfähigeren, (resilienten) Fabrik, in der Mensch, Maschine und Bauteil kommunizieren und nur das gefertigt wird, was tatsächlich benötigt wird. Der Fertigungsprozess verläuft hier dezentral, wird also durch die herzustellenden Produkte selbst gelenkt (Cyber-Physical-Systems). Die Roh- und Halbfertigerzeugnisse sowie Produkte einer Fertigung sind nun intelligente und vernetzte Informationsträger, die mit ihrer Umgebung, Menschen und Anlagen kommunizieren. Menschen, Maschinen und Ressourcen eines Unternehmens sind hier in ein Netzwerk integriert und arbeiten Hand in Hand. Mit Hilfe von zentralen Datenhubs und „Assistenzsystemen“ wird es in Zukunft möglich sein, eine beherrschbare Prozesskomplexität ohne Abstriche in der Prozessleistung und Prozessrobustheit zu managen. In der „Smart Factory“ wird dank der Echtzeitsteuerung durch das Internet der Dinge eine bessere Energie- und Ressourceneffizienz und eine höhere Produktivität realisiert, was immense Vorteile sind, die die Industrie 4.0 den Unternehmen bietet.
In einem Ihrer Vorträge sprechen Sie über den Menschen in der Fabrik der Zukunft. Worum geht es diesem Vortrag?
Klare Prozesse sind für mich eine Grundvoraussetzung für Industrie 4.0. Wenn Prozesse mit einem großen Teil Kopfwissen und Exceltabellen ablaufen, wird die Digitale Transformation nicht gelingen. Die Prozesse in der nicht-digitalisierten Fabrik laufen bisher nur gut, weil die Menschen trainiert sind und vieles auswendig können. Nach der Digitalisierung müssen alte Trampelpfade verlassen und neue Abläufe eingewöhnt werden. Hierbei ist die größte Sorge der Mitarbeiter, dass Industrie 4.0 Arbeitsplätze vernichtet. Ich kann allerdings aus vielen Praxisbeispielen berichten, dass Industrie 4.0-Assitenzsysteme den Menschen brauchen und ihm assistieren, damit er bessere Entscheidungen treffen und somit seinen Arbeitsplatz nachhaltig im Hochlohnland Deutschland sichern kann.
Wann ist ein Vortrag für Sie persönlich erfolgreich?
Wenn ich die Zuhörer erreiche, d.h. es wird gelacht, zustimmend genickt oder ablehnend der Kopf geschüttelt und so gut wie keiner spielt mit dem Handy, denn zwischen Lachen und Weinen liegt der große Ozean der Langeweile.
Vielen Dank für das Gespräch!
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.