Tel. 0451 - 8118 9100
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beratenTel. 0451 - 8118 9100
Fußballexperte & -funktionär, Feinschmecker & TV-Juror
Honorar und Verfügbarkeit anfragen5 von 5 Sternen
„Reiner Calmund hat im Rahmen unseres Mitgliederevents alle Teilnehmer voll und ganz in seinen Bann gezogen. Ein unvergesslicher Abend bei Currywurst und entspanntem Thekentalk ließ nicht nur das Herz von Fußballfans höherschlagen."
5 von 5 Sternen
"Athenas GmbH hat in jedem Punkt die 5 Sterne verdient! Überaus freundlicher Kontakt - unkomplizierte Abwicklung - sehr professionelle Speaker. Vielen Dank! Gerne bei unserem nächsten Publisching Day wieder."
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Über Reiner
Vortrag
Referenzen
Artikel
Unser Referent Reiner Calmund ist dafür bekannt, dass er gute Laune verkörpert und die Antwort auf eine Frage meist etwas länger ausfallen kann. Mit viel Charme und Humor hat der sympathische Rheinländer zu vielen Themen, die auch über den Fußball und Kochkunst hinaus gehen, eine Meinung. Stets authentisch und nahbar, begeistert er wirklich jedes Publikum und verleiht mit seinen flotten Sprüchen jeder Veranstaltung eine ganz besondere Note.
Referent Reiner Calmund kann „däffenitief“ nicht nur Fußball. In zahlreichen Formaten und sozialen Engagements gibt er im wahrsten Sinne des Wortes eine gute Figur ab.Der SympathieträgerReiner Calmund wurde 1948 in Brühl bei Köln geboren und lebt heute in Saarlouis.
Nach dem Studium der Betriebswirtschaft arbeitete er knapp 30 Jahre für den Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen und formte die einst „Graue Maus“ zu einem internationalen Top-Klub.
Seit vielen Jahren widmet sich Calmund zahlreichen sozialen Projekten, insbesondere sein Engagement für die Stiftung „Tapfere Kinder“ sowie der Verein „Mutige Kinder e.V. liegt ihm sehr am Herzen.
Mit seinen vielfältigen Erfahrungen aus der Sport- und Wirtschaftswelt startete Reiner Calmund außerdem eine erfolgreiche Karriere als Vortragsredner, Autor und Kolumnist. So hielt er unter anderem mit seiner 2008 veröffentlichten Autobiografie „fußballbekloppt!“ wenige Wochen nach Erscheinen Einzug in die „Spiegel“-Bestsellerliste. Drei Jahre später gelang ihm das Gleiche mit dem humorvollen kulinarischen Lebenslauf „Eine Kalorie kommt selten allein“.
Aufgrund seiner großen Bekanntheit und hohen Beliebtheit wird er regelmäßig von namhaften Unternehmen als Werbe-Testimonial verpflichtet. Auch im TV glänzt „Calli“ mit Auftritten in verschiedenen Quiz- oder Infotainment-Shows, als Protagonist in Dokumentationen sowie Talk-Sendungen. Als Fußball-Experte verstärkte er jahrelang das Team von Sky. Mit Comedian Matze Knop und Sportjournalist Tobi Holtkamp gibt er im wöchentlichen Podcast „Echte Champions XXL“ Hintergründe, lustige Anekdoten und jede Menge Meinung zu den wichtigsten Themen der Fußballwelt zum Besten.
Darüber hinaus isst der Manager und Genießer gerne und gut – und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Bereits seit 2007 kostet und bewertet er die Gerichte von Profis und Promis als Juror bei VOX – damals für die „Kocharena“ oder heute für „Grill den Henssler“.
Im Jahr 2020 gelang es ihm, mithilfe einer Magenbypass-OP rund 80 Kilogramm abzunehmen und sich selbst mit über 70 Jahren noch einmal ein völlig neues Lebensgefühl zu verschaffen.
Darüber hinaus bereichert Reiner Calmund auch gerne Ihre Kamingespräche, Talkrunden, Podiumsdiskussionen, Kochevents oder Juryteams.
Die Vortragssprache ist Deutsch. Der Referent reist aus Deutschland an.
Publikationen
Eine Kalorie kommt selten allein, 2011
fußballbekloppt!: Autobiographie, 2008
„Reiner Calmund hat im Rahmen unseres Mitgliederevents alle Teilnehmer voll und ganz in seinen Bann gezogen. Ein unvergesslicher Abend bei Currywurst und entspanntem Thekentalk ließ nicht nur das Herz von Fußballfans höherschlagen. Vor, während und nach der Veranstaltung trug Reiner Calmund auf seine einzigartig sympathische Art und Weise maßgeblich zu einem erfolgreichen Gelingen bei. Ein Referent, der nicht nur auf den Vortrag fokussiert ist, sondern den Erfolg in seiner Gesamtheit in den Mittelpunkt stellt!“
Dr. George Alexander Wolf, Hauptgeschäftsführer
"Ich muss schon sagen, seit vielen vielen Jahren nehme ich an interessanten und lehrreichen Vorträgen und Veranstaltungen teil. Doch dieser Abend mit Ihrem Beitrag, ist nicht zu toppen. Selten habe ich so von Herzen gelacht und dabei noch so viel Information und Anregendes mitgenommen. Das war einfach spitze! Ich gratuliere und bin beeindruckt. Ihr Credo „KOMPETENZ und LEIDENSCHAFT“ ist die Formel zum Erfolg, unterschreibe ich sofort."
I. Hohe
Auf Reiner Calmund freuten sich bestimmt viele Gäste aufgrund seines bekannten Humors, sie wurden allerdings mit absolutem Fachwissen und Engagement zum Thema Nachhaltigkeit noch stärker belohnt. Ein gelungener Abend, zu dem Reiner Calmund einen bedeutenden Beitrag geleistet hat. Danke dafür.
Bettina Eichhammer
Reiner Calmund ist sicher einer der bekanntesten Fußballexperten Deutschlands! Im exklusiven Interview mit Athenas gibt er Einblicke in die Parallelen von Fußball und Management, Erfolg und seine inspirierenden Vorträge.
Herr Calmund, Sie sind bekannter Fußballexperte und Manager. Was können Manager Ihrer Meinung nach von Fußballern lernen?
Eine Menge, wie auch umgekehrt. Es gibt viel mehr Parallelen als man denkt. Kompetenz, Leidenschaft, Innovation, Infrastruktur, Teamarbeit, Leistungsgedanke, Siegeswillen und der Umgang mit der Tradition – das sind nur einige Erfordernisse sowohl für Unternehmen der freien Wirtschaft als auch für Fußball Clubs.
Manager können im Fußball sehen, dass Tradition keine Tore schießt und genau wie in Unternehmen keinen Umsatz sichert. Man muss deshalb immer am Ball bleiben! Schauen Sie sich zum Beispiel mal die traditionsreichen Clubs vor meiner Haustür an: 1. FC Saarbrücken, Alemannia Aachen, Rot-Weiß Essen, Rot-Weiß Oberhausen, Wuppertaler SV. Das sind alles ehemalige Bundesliga Clubs, die heute in der 4. Liga oder tiefer spielen.
Außerdem können sich Unternehmen am Teamgeist mancher Mannschaften orientieren, denn der ist auch in Unternehmen wichtig. Die Zeiten der One-Man-Show sind nämlich vorbei.
Gibt es Unterschiede in der Führung von Fußball Clubs und anderen Unternehmen?
Natürlich gibt es Unterschiede, aber auch viele Gemeinsamkeiten. Ein großer Unterschied: Kein Chef eines DAX-Konzerns steht in der Regel dermaßen im öffentlichen Fokus wie der Chef eines Bundesligisten. Hier greift eigentlich das Motto „Die Mannschaft ist der Star“, das bedeutet, dass sowohl in Unternehmen als auch in Fußball Clubs jeder Einzelne so wichtig ist wie alle. Im Unternehmen fängt es schon bei der Sekretärin am Empfang an. Ansonsten sind die Eckpfeiler im professionellen Sportmanagement aber mit denen des Wirtschaftmanagements identisch. Beim Fußball dreht sich alles um Ergebnisse und Tabellenplätze, bei Unternehmen um Produkte und Dienstleistungen, aber im Endeffekt geht es in beiden Bereichen um Image, Marke, Umsatz und Gewinn. Auch die Voraussetzungen für den Erfolg können gegenübergestellt werden. So stehen zum Beispiel der Fach- und Führungskräfteausbildung die Trainer- und Spielerausbildung, Marktanteile und Umsätze den Punkten und Titeln, Kunden und Endverbrauchern den Fans und VIPs gegenüber.
Sie sind schon viele Jahre im „Geschäft“. Welche Änderungen konnten Sie in den letzten Jahren im Management feststellen?
Im bezahlten Fußball hat mittlerweile jeder kapiert, dass man bei zwei- und dreistelligen Millionen-Umsätzen seinen Verein wie ein erfolgreiches Unternehmen führen muss. Dazu gehört Fach- und Spitzenkräftepersonal aus den Bereichen Finanzen, Marketing und Recht, um das Ganze erfolgreich zu gestalten und konkurrenzfähig zu sein. Im Fußballbereich können wir uns auf eine hervorragende Spieler- und Trainerausbildung verlassen. Die Profik Clubs erhalten vom DFB nur dann eine Lizenz, wenn sie ein Nachwuchsleistungszentrum mit klaren Kriterien betreiben. Deswegen ist im deutschen Fußball nicht nur die Nachwuchsarbeit, sondern auch das nationale und internationale Scouting, absolut erstklassig.
Worauf gründet sich Ihrer Meinung nach Erfolg?
Die Formel zum Erfolg heißt auf alle Fälle „Kompetenz und Leidenschaft“. Das eine führt ohne das andere zu nichts. Intelligente, kompetente Schlaftabletten haben ganz sicher keinen Erfolg. Zur Kompetenz gehören Ausbildung, Know-How, Erfahrung, Nachhaltigkeit, Erreichbarkeit, Kreativität, Innovation, Zuverlässigkeit. Aber all das bringt nichts ohne Leidenschaft, denn die ist unerlässlich. Das heißt man braucht Teamgeist, Identifikation (mit Job, Produkt, Mitarbeitern, Kunden etc.), Einsatzbereitschaft, Motivation, Begeisterung, Siegeswillen und Eigeninitiative, um wirklich erfolgreich zu sein. Vor allem der Teamgeist spielt in modernen, erfolgreichen Vereinen und Unternehmen eine große Rolle. Zum Weltfußballer werden seit Jahren Lionel Messi und Cristiano Ronaldo gewählt. Weltmeister aber ist Deutschland, weil hier ein Team auf dem Platz stand. Nicht umsonst bekam sie den Markennamen „Die Mannschaft“.
Ganz wichtig: Wer sich durch Rückschläge aus der Bahn werfen lässt, der wird es nicht bis an die Spitze schaffen, für den bleibt Erfolg ganz sicher ein Fremdwort. Theodor Heuss, unser erster Bundespräsident, sagte dazu: „Es ist keine Schande hinzufallen. Aber es ist eine Schande, einfach liegen zu bleiben.“ Das trifft ins Schwarze.
Sie halten Vorträge vor großem Publikum, aber auch als Kamingespräch und sogar als Kochevent. Was können Ihre Zuhörer von einem Ihrer Vorträge erwarten?
Meine Zuhörer werden mich auf jeden Fall mit Herzblut und Leidenschaft erleben – ich bin nämlich so ein „Positiv Bekloppter“, der immer alles gibt. Ich versuche den Zuhörern in einem kurzweiligen Vortrag – mit Händen und Füßen und meinem ganzen Gewicht – einige wichtige Erfolgsaspekte anhand meines fußballerischen und unternehmerischen Know Hows aufzuzeigen. Natürlich sind bei mir auch alle Fragen erlaubt – am liebsten sind mir die kritischen. Die in Geschenkpapier verpackten Fragen interessieren doch ohnehin niemanden. Und wenn am Anfang einer aus der Chefetage eines großen Unternehmens denkt, was will der Dicke denn da mit seinem „Fußball-Kamellebüdchen“, dann merkt er schnell, dass dieser Fußball ein absolutes Premiumprodukt ist, in dem es längst um Milliarden geht. Deutschlands Volkssport Nummer eins besitzt eine überragende Akzeptanz in der Öffentlichkeit. Der DFB ist mit knapp 7 Millionen Mitgliedern der größte Interessenverband der Welt und hat in der Spitze faszinierende Hauptdarsteller, die für überragende Zuschauerzahlen und TV-Einschaltquoten sorgen. Und so, wie der Fußball von der Wirtschaft gelernt hat, kann die Wirtschaft heute auch vom Fußball lernen.
Vielen Dank für das Gepräch!
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.