Tel. 0451 - 8118 9100

Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beraten
profile-cover-generic-01-blue

Cradle to Cradle: Wie wir die Welt retten können

Dr. Michael Braungart: Nachhaltigkeitspionier, der das revolutionäre Cradle-to-Cradle-Konzept entwickelt hat.

Prof. Dr. Michael Braungart

Nachhaltigkeitspionier, der das revolutionäre Cradle to Cradle-Konzept entwickelt hat

Honorar und Verfügbarkeit anfragen

5 von 5 Sternen

"Vielen Dank für die schnelle und sehr professionelle Unterstützung. Es wurde sehr genau hingehört und unsere Erwartungen mehr als übertroffen!"

Fragen Sie Prof. Dr. Michael Braungart unverbindlich an

Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
About icon

Über Prof. Dr. Braungart

Lecture icon

Vortrag

Video icon

Video

Honorar und Verfügbarkeit anfragen

Prof. Dr. Michael Braungart ist einer der führenden Experten für Nachhaltigkeit und Erfinder des Cradle to Cradle-Konzepts, das die Kreislaufwirtschaft revolutioniert hat. Er zeigt, wie wir Produkte und Prozesse so gestalten können, dass sie nützlich und ökoeffektiv sind.

Darum bereichert ein Vortrag von Prof. Dr. Michael Braungart Ihre Veranstaltung:

  • Sie lernen von dem Erfinder des Cradle to Cradle-Konzepts, wie Sie Produkte und Prozesse so optimieren können, dass sie keine Abfälle erzeugen, sondern Nährstoffe für Mensch und Natur sind.

  • Sie erfahren, wie Sie mit dem Ansatz der Ökoeffektivität nicht nur die Umweltbelastung reduzieren, sondern auch die Qualität, Schönheit und Innovation Ihrer Produkte steigern können.

  • Sie erhalten inspirierende Beispiele aus verschiedenen Branchen und Bereichen, wie Cradle to Cradle bereits erfolgreich angewendet wird und welche Vorteile es für Unternehmen, Kunden und Gesellschaft bringt.

Prof. Dr. Michael Braungart studierte Chemie und Verfahrenstechnik an der Universität Konstanz und an der TU Darmstadt und promovierte 1985 im Fach Chemie an der Universität Hannover. Parallel wirkte er seit 1982 beim Aufbau des Bereichs Chemie von Greenpeace Deutschland mit, den er von 1985 bis 1987 leitete. 1987 gründete er das EPEA-Institut, das sich für die Entwicklung und Umsetzung von umweltverträglichen Produktionsverfahren und intelligenten Produkten einsetzt.

Zusammen mit dem US-amerikanischen Architekten und Designer William McDonough entwickelte er das Cradle to Cradle-Konzept, das die Kreislaufwirtschaft revolutionierte. Cradle to Cradle bedeutet „von der Wiege zur Wiege“ und steht für ein Designprinzip, das Produkte so gestaltet, dass sie entweder biologisch abbaubar sind oder vollständig wiederverwertet werden können. Damit sollen Abfälle vermieden und Ressourcen geschont werden. Das Konzept basiert auf dem Prinzip der Ökoeffektivität, das nicht nur die Umweltbelastung minimieren, sondern auch die positive Wirkung maximieren will.

Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Presidential Green Chemistry Challenge Award der US-Umweltbehörde EPA (2003), dem Deutschen Umweltpreis (2007) und dem Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (2022).

Prof Dr. Michael Braungart ist Professor an der Leuphana Universität Lüneburg, wo er den Studiengang „Cradle to Cradle – Innovation and Quality“ leitet. Er hält regelmäßig Vorträge und Workshops zu Cradle to Cradle auf nationalen und internationalen Konferenzen und Veranstaltungen. Er inspiriert sein Publikum mit seiner Vision von einer nachhaltigen und innovativen Zukunft sowie seinem positiven Haltung in einer Zeit der Negativzeilen.

Mögliche Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Speaker reist aus Deutschland an.

Publikationen:
The Upcycle: Beyond sustainability-designing for abundance, mit W. McDonough, 2013
Cradle to Cradle: Einfach intelligent produzieren, mit W. McDonough, 2005
The Hannover Principles, Design for Sustainability, mit W. McDonough, 1992

Lesen Sie mehr über die Vorträge von Prof. Dr. Michael Braungart
Vortrag von Referent Prof. Dr. Michael Braungart

Eine Welt ohne Abfall - Cradle to Cradle (Von der Wiege zur Wiege)

  • Energie sparen, enthaltsam sein, die Produktionsprozesse effizienter und weniger schädlich gestalten – diese Prinzipien von Nachhaltigkeit, wie wir sie heute verstehen, klingen nicht besonders attraktiv. Das Cradle to Cradle-Prinzip hingegen orientiert sich an der Natur: Denn die Natur geht als ideales Beispiel voran, indem sie verschwenderisch produziert.
  • Cradle to Cradle bedeutet, dass Produkte und Produktionsprozesse so entwickelt werden müssen, dass Verschwendung kein Problem mehr ist. Sie sind für Mensch und Natur nicht nur komplett unschädlich: Sondern der Mensch ist nützlich mit dem, was er tut! Es müssen Produkte aus Nährstoffen hergestellt werden, die die Natur und alle Lebewesen unterstützen und anschließend in die Biosphäre oder in die Technosphäre gehen können. „Abfälle“ existieren in diesem Sinne nicht, d.h. Abfall ist – wie in der Natur – gleichbedeutend mit Nährstoff.
  • Das Cradle to Cradle-Designkonzept wurde von Prof. Michael Braungart und William McDonough entwickelt und bereitet den Weg zu einem neuen Wirtschaftssystem, in dem Innovation, Qualität und Schönheit im Mittelpunkt stehen. Inzwischen wurden weltweit bereits über 11.000 Produkte nach dem Cradle to Cradle-Prinzip hergestellt.
Video Prof. Dr. Michael Braungart

ThemenWerkschau | Cradle to Cradle als Innovationschance | Prof. Dr. Braungart

Lesen Sie mehr über die Vorträge von Prof. Dr. Michael Braungart
Fragen Sie Prof. Dr. Michael Braungart unverbindlich an

Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Oder rufen Sie uns an:

Tel: 0451 - 8118 9100
Prof. Dr. Michael Braungart
Prof. Dr. Michael Braungart

5 von 5 Sternen

"Vielen Dank für die schnelle und sehr professionelle Unterstützung. Es wurde sehr genau hingehört und unsere Erwartungen mehr als übertroffen!"

Vortragsthemen von Prof. Dr. Michael Braungart