Tel. 0451 - 8118 9100

Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beraten
profile-cover-generic-02-blue

Faszination Rechtsmedizin

Referent Michael TsokosExperte der Rechtsmedizin und Forensik

Prof. Dr. Michael Tsokos

Deutschland´s bekanntester Rechtsmediziner, Leiter Institut für Rechtsmedizin an der Charité, True Crime TV-Darsteller & Autor

Honorar und Verfügbarkeit anfragen

5 von 5 Sternen

"Kompetente Ansprechpartner & Beratung, sehr schnelle Reaktionen und Rückmeldungen. Wir sind bisher sehr zufrieden."

Fragen Sie Prof. Dr. Michael Tsokos unverbindlich an

Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
About icon

Über Michael Tsokos

Lecture icon

Vortrag

Video icon

Video

Honorar und Verfügbarkeit anfragen

Prof. Michael Tsokos spricht über Forensik: Seine Arbeit im Sektionssaal und bei seinen weltweiten Missionen im Auftrag von Interpol, BKA und Vereinten Nationen. Eben echter True Crime von jemandem der dabei ist und aus erster Hand berichten kann. Michael Tsokos ist ein international anerkannter Experte der Rechtsmedizin und Forensik. In seiner Tätigkeit als Rechtsmediziner lernt Michael Tsokos einiges über den Tod, aber noch viel mehr über das Leben. Dies gibt er anschaulich und mit Fingerspitzengefühl in seinen Vorträgen weiter. Seine beruflichen Erlebnisse verarbeitet er, indem er sie als Autor in seinen mittlerweile 20 Büchern, die allesamt SPIEGEL Bestseller waren, wieder lebendig werden lässt.

Deshalb sollten Sie Michael Tsokos für Ihr Event buchen:

  • Der wohl berühmteste deutsche Rechtsmediziner und zwanzigfache Bestsellerautor gibt spannende Einblicke in seine Arbeit als international tätiger Experte.
  • Michael Tsokos plaudert unterhaltsam, aber auch mit dem angemessenen Ernst aus dem Nähkästchen.
  • Aufgrund seiner vielen Tätigkeiten besitzt Michael Tsokos ein wirklich gutes Zeitmanagement. In seinen Vorträgen teilt er dazu seine Erfahrungen mit und zeigt, dass es möglich ist, sich vielfältigen Tätigkeiten zu widmen und trotzdem zielorientiert und erfolgreich zu arbeiten.

Michael Tsokos ist Professor für Rechtsmedizin am Institut für Rechtsmedizin der Charité in Berlin, das er seit 2007 leitet. Unter seiner Leitung steht auch das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medien in Berlin. Seit 2014 ist Michael Tsokos ärztlicher Leiter der Gewaltschutzambulanz Berlin-Moabit. Seit 2014 ist er Botschafter des Deutschen Kinderschutzvereins. Zudem ist er Träger des Wissenschaftspreises der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin.

Die meisten Menschen, darunter viele Thriller-Fans, kannten vielleicht Michael Tsokos bisher nur als Autor. Seine Bücher gewähren dem Leser einen Blick in die tiefsten Abgründe und stehen regelmäßig in den Bestsellerlisten. Mit Sebastian Fitzek hat Michael Tsokos den Thriller „Abgeschnitten“ und mit dem ehemaligen Strafverteidiger Florian Schwiecker die „Die siebte Zeugin“ sowie weitere Romane dieser Reihe verfasst.

Bundesweites Aufsehen erregte sein Debattenbuch „Deutschland misshandelt seine Kinder“. Daneben ist Michael Tsokos als Podcaster mit „Die Zeichen des Todes“ mit mehr als 14 Millionen Streaming-Abrufen aktiv und mit Jan Josef Liefers regelmäßig in seinen eigenen True-Crime-Formaten „Obduktion“ und „Todesrätsel“ auf RTLplus zusehen. Der Speaker genießt eine starke Medienpräsenz im TV und in profilierten Zeitschriften. Auf Instagram hat sein Kanal @dr.tsokos mittlerweile über 460.000 Abonnenten, die regelmäßig seine beruflichen und privaten Erlebnisse mitverfolgen.

Michael Tsokos ist in seiner Funktion als Rechtsmediziner als gefragter Experte im In- und Ausland tätig. Dort ist er etwa für das BKA oder Interpol bei der Identifizierung von Opfern durch Terrorangriffe und Massenkatastrophen im Einsatz.

Die möglichen Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Referent reist aus Deutschland an.

Publikationen:
Auswahl Sachbücher:
Schwimmen Tote immer oben? – Die häufigsten Irrtümer über die Rechtsmedizin, 2019
Die Zeichen des Todes, 2017
Sind Tote immer leichenblass? – Die größten Irrtümer über die Rechtsmedizin, 2016
Die Klaviatur des Todes, 2013
Dem Tod auf der Spur, 2010
Auswahl Bestseller True-Crime:
Zerteilt, 2022
Zerrissen, 2020
Abgefackelt, 2020 (Platz 1 SPIEGEL Bestsellerliste)
Kaltes Land, 2021
Zerbrochen, 2017 (Platz 1 SPIEGEL Bestsellerliste)

Lesen Sie mehr über die Vorträge von Prof. Dr. Michael Tsokos
Michael Tsokos Vortrag

Faszination Rechtsmedizin: Fakten vs. Fiktion

  • Die Rechtsmedizin fasziniert, nicht nur beim Krimileser und Fernsehzuschauer durch alle Bildungsschichten, schon jahrelang einen Großteil der Bevölkerung. 
  • In diesem Vortrag vermittelt der Referent Michael Tsokos Anspruch und Wirklichkeit der modernen Rechtsmedizin.
  • Er stellt, durchaus mit dem notwendigen Augenzwinkern, Fiktion und Fakten der Rechtsmedizin gegenüber und die verschiedenen unterschiedlichen Kernbereiche der Rechtsmedizin mit konkreten Fallbeispielen dar.
  • Darüber hinaus unterlegt Michael Tsokos mit einzigartigem Fotomaterial die Eindrücke seiner Arbeit u.a. bei der Identifizierung der Tsunami-Opfer 2004/2005, Untersuchung der Terroranschläge und -opfer in Istanbul 2016 und des Attentates auf dem Breitscheidplatz in Berlin 2016 sowie Auslandsmissionen in Kasachstan, wo er die Opfer eines Serienmörders identifizierte, und Kamerun, u.a. im Auftrag von Interpol.
Video Michael Tsokos

Dem Tod auf der Spur - Mann ohne Kopf auf dem Fahrersitz und ein brutaler Mord in einer Arztpraxis.

Lesen Sie mehr über die Vorträge von Prof. Dr. Michael Tsokos
Fragen Sie Prof. Dr. Michael Tsokos unverbindlich an

Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Oder rufen Sie uns an:

Tel: 0451 - 8118 9100
Prof. Dr. Michael Tsokos
Prof. Dr. Michael Tsokos

5 von 5 Sternen

"Kompetente Ansprechpartner & Beratung, sehr schnelle Reaktionen und Rückmeldungen. Wir sind bisher sehr zufrieden."

Vortragsthemen von Prof. Dr. Michael Tsokos