Tel. 0451 - 8118 9100
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beratenTel. 0451 - 8118 9100
Der Change-Maker und Motivator macht Menschen zu Machern im digitalen Zeitalter und räumt Unsicherheiten aus dem Weg
Honorar und Verfügbarkeit anfragen5 von 5 Sternen
„Vielen Dank für den sensationellen und begeisternden Impulsvortrag! Ihre authentische Visualisierung von Mut, Erfolg und Glück hat eine neue Leidenschaft zum Machen entfacht.“
5 von 5 Sternen
"Kompetente Ansprechpartner & Beratung, sehr schnelle Reaktionen und Rückmeldungen. Wir sind bisher sehr zufrieden."
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Unser Speaker Felix Plötz ist ein Querdenker und Anstifter – im besten Sinne! Der Werte- und Anspruchswandel erfordert auch ein Umdenken auf Arbeitgeberseite. Er bringt Kreativität, Mut und den „einfach mal machen“-Spirit zurück in große Unternehmen. Als Experte spricht er über die Themen „Digitalisierung“, „Motivation“, „Führung“, „Innovation“ und „Startup-Spirit“. Lassen Sie sich überraschen, wie auch Sie davon profitieren, wenn Sie mutig genug sind, Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte in ihren Ideen und Ansprüchen zu unterstützen. Startups setzen neue Standards auf der Arbeitgeberseite, die Zeit für Veränderung ist reif!
Felix Plötz, 1983 geboren, ist Mitglied und Vertreter der „Generation Y“. Als Kind zweier Lehrer ist er eigentlich ein bekennender Sicherheitsmensch, entscheidet sich jedoch dazu mit 29 Jahren zu kündigen und gründet sein eigenes Unternehmen. Sein erstes Buch „Little Life-Changing Booklet“ wurde direkt zum Bestseller. Mit seinem nächsten Buch „Palmen in Castrop-Rauxel“ will er auch andere zu mehr Mut, Kreativität und Unternehmergeist motivieren. Das Projekt konnte Felix Plötz mit Hilfe von Crowdfunding realisieren – nicht lange gefackelt und einen eigenen Verlag gegründet (zusammen mit Co-Autor Dennis Betzholz).
Auch mit seinem dritten Buch rüttelt er auf. „Das 4-Stunden- Startup“ gehört zu den meistverkauften Wirtschaftsbüchern Deutschlands und ist mehr als 2 Jahre auf den Bestsellerlisten zu finden. Zudem gehört es zu den meistverkauften Wirtschaftsbüchern Deutschlands und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Felix Plötz‘ Bücher und seine Thesen finden ein enormes Medienecho, beispielsweise in der Welt am Sonntag, RTL, Spiegel Online, Manager Magazin oder dem Handelsblatt. Im Herbst 2018 erscheint sein neues Buch “Das Ende der dummen Arbeit”. In diesem zeigt er auf, wie Unternehmen innovativer und agiler werden, um die Chancen der Digitalisierung erfolgreich nutzen zu können.
Unser Speaker Felix Plötz zeigt, wie Sie Ihre Ideen erfolgreich umsetzen und, dass Kreativität, Mut und der „einfach mal machen“-Spirit von Startups auch in große Unternehmen gehören. Er erklärt, welche Ideen heute tatsächlich umsetzbar sind und wie wenig Geld und Risiko dafür oft nur nötig sind. Mit Elan und Begeisterungsfähigkeit, aber gleichzeitig bodenständig und mit scharfem Verstand – schließlich spricht hier immer noch ein Ingenieur.
Lassen Sich sich also von dem Shooting-Star der deutschen Speaker-Szene zum Querdenken anregen. Die Lufthansa, Audi, BMW, Siemens und viele mehr hat er bereits überzeugt, erfahren auch Sie einen seiner inspirierenden Vorträge.
Mögliche Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Keynote-Speaker Felix Plötz reist aus Deutschland an.
Publikationen
Traumberuf: Keynote Speaker: Wie Sie als Redner durchstarten – Geschäftsmodell, Kundenakquise und Vorbereitung, 2019
Das Ende der dummen Arbeit: Wie du als Angestellter zu mehr Sinn, Geld und Freiheit kommst, 2018
Palmen in Castrop-Rauxel: Mach dein Leben außergewöhnlich! (Coautor: Dennis Betzholz), 2017 (Neuauflage)
Das 4-Stunden-Startup: Wie Sie Ihre Träume verwirklichen, ohne zu kündigen, 2016
Little Life-Changing Booklet: 10 Denkweisen, die dein Weltbild auf den Kopf stellen werden, 2013
Dieser Trailer gibt Ihnen hervorragende Eindrücke, Publikums- und Pressestimmen von den Vorträgen von Felix Plötz. Lassen Sie sich inspirieren!
Der Referenten-Shootingstar Felix Plötz ist wohl das beste Beispiel dafür, dass es funktioniert. Der Mutmacher lebt seine Vorträge und nimmt Sie mit. Überzeugen Sie sich selbst!
„Herr Plötz war der Erste, der mir überzeugend erklären konnte, was die Generation Y antreibt und wie sie die Welt verändert.“
Dr. Philipp Wenzel, Head of BMW Group HR Strategy
„Vielen Dank für den sensationellen und begeisternden Impulsvortrag! Ihre authentische Visualisierung von Mut, Erfolg und Glück hat eine neue Leidenschaft zum Machen entfacht.“
Florian Kuhn, Leiter Unternehmenskunden
„Der Beitrag von Herrn Plötz hat für das Digitalisierungsthema einen hervorragenden Diskussionseinstieg geboten. Dazu hat insbesondere seine breite Erfahrung in Kombination mit den humorvoll präsentierten Beispielen beigetragen. ‚Just Do It’ – das ist super angekommen!“
Damian Bunyan, Vorstand (CIO)
Herr Plötz, Sie hatten als Wirtschaftsingenieur eine sehr erfolgreiche Karriere bevorstehen, haben sich aber dazu entschieden auszusteigen. Warum?
Ich war zwar bereits sehr weit gekommen, hatte mit Ende zwanzig schon eine Umsatzverantwortung für mehr als 30 Millionen Euro, aber dennoch das Gefühl auf der Stelle zu treten. Oder besser gesagt: In die falsche Richtung zu laufen. Im Großraumbüro konnte ich ja live miterleben, wie meine Karriere in 5 oder 10 Jahren aussehen würde und die Aussicht darauf, noch weiter in Bürokratie zu versinken, hat mich nicht besonders angemacht. Ich wollte wieder eine steilere Lernkurve und mein eigenes Ding machen. Konkret: Ich wollte herausfinden, ob ich es schaffe, ein eigenes Startup erfolgreich aufzubauen. Ich hatte im Konzern zu häufig gehört, dass andere am Misserfolg Schuld sind – egal ob der Einkauf, das Engineering, oder sonst wer. Ich hatte die Nase voll davon und wollte „einfach mal machen“ – die Segel selbst in den Wind halten und die volle Verantwortung für meinen Erfolg -oder Misserfolg- übernehmen.
Und es klappte: 2011 gründete ich mein Startup – und zwar neben dem regulären Vollzeitjob. Vier Jahre später konnte ich das Business erfolgreich an den ADAC verkaufen. Dieses ursprüngliche Nebenprojekt bzw. „4-Stunden-Startup“ wurde dann Grundlage und Namensgeber für mein aktuelles Buch „Das 4-Stunden-Startup“, das bereits jetzt zu den meistverkauften Wirtschaftsbüchern gehört und u.a. SPIEGEL-Bestseller, Manager Magazin-Bestseller, Handelsblatt-Bestseller und Audible Top-10 Hörbuch des Jahres 2016 ist.
Als Vertreter der “Generation Y” verstehen Sie die Bedürfnisse und Erwartungen der heute jungen Arbeitnehmer. Was macht diese Generation so besonders?
Wir erleben einen Wertewandel, der den Anspruch an Führung in Unternehmen völlig verändert. Die junge Generation hat durch all die Krisen der letzten 10, 15 Jahre schlicht den Glauben an die klassischen Motivatoren der Arbeitswelt wie Geld und Sicherheit verloren. An ihre Stelle sind Bedürfnisse wie Freiheit, Selbstverwirklichung und der Wunsch, mehr als nur ein kleines Zahnrad im großen Getriebe zu sein, getreten. Diese Wünsche muss ich als Führungskraft nicht teilen, aber ich muss sie zumindest verstehen, denn es verändert meine Aufgaben! Diese veränderten Motivatoren sind übrigens der Grund, warum Startups für junge Leute so sexy sind. Sie verkörpern genau diese Sehnsüchte wie Freiheit, Mitbestimmung und das Gefühl, etwas bewegen zu können. Die Generation Y wird von vielen Führungskräften als „unbequem“ empfunden, dabei steckt ihn ihr unglaubliches Potenzial – das nur richtig gehoben werden muss!
Drei Bücher. Drei Bestseller. Wie gelingt es Ihnen, mit Ihren Büchern wieder und wieder scheinbar einen Nerv beim Publikum zu treffen? Was macht Ihre Bücher aus?
Das 4-Stunden-Startup ist so erfolgreich, weil es das Bedürfnis nach selbstbestimmter, sinnvoller Arbeit mit der Möglichkeit verknüpft, dafür nicht kündigen und auf Sicherheit verzichten zu müssen. Letztlich hat der Wunsch, seine Möglichkeiten und Talente maximal zu nutzen, eben nicht nur was mit der vermeintlich „traumtänzerischen“ Generation Y zu tun, sondern ist ein Bedürfnis, das keine Altersgrenze kennt. Nochmal: Wer Führungskraft versteht, der kann ein enormes Potenzial bei seinen Mitarbeitern heben.
Sie sprechen viel über den “einfach mal machen”-Spirit von Start-ups. Wieso ist dieser so speziell?
Fakt ist doch: etablierte Unternehmen beschäftigen sich zu viel mit sich selbst, sind zu bürokratisch, zu inflexibel und zu wenig auf ihren wichtigsten Werttreiber fokussiert – ihren Kunden! Jeder Manager kennt das, was ich auch erlebt habe: Silodenken, Verantwortung abschieben, auf Sicherheit spielen. All das können sich Startups nicht erlauben. Wenn sie es nicht schaffen, 100 % ihrer Energie dem Kunden und seinen Bedürfnissen zu widmen, dann sind sie ganz schnell weg vom Fenster!
Was darf Ihr Publikum von Ihren Vorträgen erwarten und wann ist ein Vortrag für Sie erfolgreich?
Ich bringe genau diesen „einfach mal machen“-Spirit von Startups auch in etablierte Unternehmen. Mir ist völlig klar, dass Konzerne nicht plötzlich zu Startups werden können – das sollen sie auch gar nicht! Aber egal, in welcher Branche ich spreche und egal ob es ein DAX-Unternehmen oder Mittelständler ist: Zu häufig dominieren die Bedenkenträger die Macher. Zu häufig wird eben nicht „einfach mal gemacht“. Den Anstoß zu geben, das zu ändern ist mein Anspruch und meine Motivation.
Vielen Dank für das Gespräch!
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.