Tel. 0451 - 8118 9100
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beratenTel. 0451 - 8118 9100
Führende Expertin für kreatives Zeitmanagement und CSP-zertifizierte Rednerin revolutioniert herkömmliches Zeitmanagement
Honorar und Verfügbarkeit anfragen5 von 5 Sternen
Der Impulsvortrag von Frau Nussbaum war sehr gut auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten und wurde sehr kurzweilig sowie locker übermittelt. Es war eine gute Mischung aus Fakten, Erfahrungen und Beispielen. Alle Teilnehmer konnten gute Bilder mit Widererkennungswert und praktisch anwendbare Tipps für ihre eigene Entwicklung mitnehmen.
5 von 5 Sternen
"Kompetente Ansprechpartner & Beratung, sehr schnelle Reaktionen und Rückmeldungen. Wir sind bisher sehr zufrieden."
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Humorvoll und mitreißend bricht unsere Referentin Cordula Nussbaum mit alten Zeitmanagement-Paradigmen. Finden Sie IHREN Weg zu mehr Erfüllung und Effizienz. Profitieren Sie von der Expertise einer preisgekrönten Referentin, die das herkömmliche Zeit- und Selbstmanagement revolutioniert hat. Ihre Vorträge bieten praxistaugliche Ideen für mehr Effizienz und Erfolg.
SPIEGEL WISSEN bezeichnet die 22fache Buch- und Bestseller-Autorin sowie Referentin Cordula Nussbaum als „führende Expertin im Bereich Zeitmanagement“. Bayern 3 nennt sie „Deutschlands Expertin Nummer Eins für kreativ-chaotisches Selbstmanagement“. Denn mit ihrem „kreativ-chaotischen“ Ansatz hat die lebhafte Münchnerin das herkömmliche Zeit- und Selbstmanagement revolutioniert. Ihr Bestseller „Organisieren Sie noch oder leben Sie schon?“ wurde deshalb von Stiftung Warentest zum Testsieger unter den Zeitmanagement-Ratgebern gekürt.
Die Teilnehmer ihrer Vorträge erleben pointiert und ganz nah am eigenen Alltag, wie sie sich und ihre Zeit anders organisieren können, und zwar so, dass es wirklich funktioniert. Motivierend, inspirierend und praxistauglich erhalten sie Ideen für „mehr Zeit“ und dafür, ihre Ziele zu erreichen, ihre Träume zu leben, ein erfülltes Leben zu gestalten.
Unsere Referentin Cordula Nussbaum erhielt in 2014 die wichtigste internationale Auszeichnung Certified Speaking Professional CSP für ihr verdienstvolles Wirken im Rednerbereich. Sie ist eine der ersten profimäßig ausgebildeten „Professional Speaker“ (German Speakers Association) und Mentorin für Nachwuchsspeaker. 2015 erhielt sie die Auszeichnung „Trainer des Jahres“. Zudem erhielt sie 2017 die Auszeichnung „25 Frauen, deren Erfindungen unser Leben verändern“ und 2019 „TOP 10 Trainer & Influencer Management“. Im September 2022 ist Cordula Nussbaum in die„Hall of Fame“ der German Speakers Association aufgenommen worden. Dieser „Life Achievement Award“ ist die höchste Auszeichnung für ein Lebenswerk in der Weiterbildungsbranche.
Im Herbst 2023 veröffentlichte Cordula Nussbaum ihr 22. Buch „Kopf voll, Hirn leer“, das mit Blick auf neueste Ergebnisse aus der Hirnforschung, den Schlüssel zu mehr Konzentration verrät und damit einen effektiveren Umgang mit unserer wertvollen Zeit.
Unternehmen wie Daimler, Allianz, Lufthansa, Siemens, Hapag Lloyd, Johnson&Johnson oder ProSiebenSat1Media AG, Bayerischer Rundfunk sowie zahlreiche Verbände und Organisationen buchen die Referentin Cordula Nussbaum immer wieder gerne, um neue Impulse für ihre Kunden, Mitglieder oder Mitarbeiter zu erhalten.
Die langjährige Wirtschaftsjournalistin und gelernte Industriekauffrau, absolvierte ein Studium der Kommunikationswissenschaft, Psychologie und Wirtschafts-Geografie (Abschluss M.A.) sowie Journalistik (Paris). Sie ist zertifizierter Business- und Life-Balance-Coach. 2002 gründete unsere Referentin Cordula Nussbaum den Campus für Kreative Chaoten, einen Think-Tank für Innovation, Kreativität und visionäres Selbstmanagement.
Cordula Nussbaum bietet seit über 13 Jahren auch virtuelle Formate an. Alle Vorträge sind LIVE ONLINE & interaktiv möglich.
Mögliche Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Die Referentin reist aus Deutschland an.
Publikationen (Auswahl)
Kopf voll, Hirn leer, 2023
Lass Mal Andere Arbeiten! Wie Du Arbeiten gekonnt abgibst, 2020
Lass Mal Alles Aus! Wie Du wirklich abschalten lernst, 2019
Meine Glüxx-Factory – So mache ich mich einfach glücklich, 2019
LMAA: 66 Mini-Plädoyers für mehr Mut, Leichtigkeit und Gelassenheit, 2018
Organisieren Sie noch oder leben Sie schon? Zeitmanagement für kreative Chaoten, 3. Auflage, 2017
Geht ja doch!, Wie Sie mit 5 Fragen Ihr Leben verändern, 2015
Zeitmanagement: Mein Übungsbuch für mehr Zeit und Lebensqualität, 2015
Organisieren Sie noch oder leben Sie schon? Zeitmanagement für kreative Chaoten, 2. Auflage, 2012
Bunte Vögel fliegen höher. Die Karrieregeheimnisse der Kreativen Chaoten, 2011
Abschalten, loslassen, auftanken – dieser Dreiklang bleibt für viele Menschen ein Wunschtraum.
Führungskräfte haben heute eine neue Aufgabe: statt hierarchisch autorisiert auf Leistung und Aufgabenerfüllung zu blicken, müssen sie mehr und mehr ihre Mitarbeiter ermächtigen, selbstbestimmt Arbeit und Zusammenarbeit zu gestalten.
Der Impulsvortrag von Frau Nussbaum war sehr gut auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten und wurde sehr kurzweilig sowie locker übermittelt. Es war eine gute Mischung aus Fakten, Erfahrungen und Beispielen. Alle Teilnehmer konnten gute Bilder mit Widererkennungswert und praktisch anwendbare Tipps für ihre eigene Entwicklung mitnehmen.
Ulrich Hoffmann
"Viele Menschen führen einen ständigen Kampf gegen ihre Terminkalender und die darin verborgene Aufgabenflut. Anstelle sich abends für die geleistete Arbeit zu loben, ärgern sie sich über das, was sie nicht geschafft haben."
Frau Nussbaum, Sie sind Expertin für kreatives Zeitmanagement. Können Sie diese Tätigkeit näher beschreiben?
Klassisches Zeitmanagement empfiehlt ein sehr systematisches Vorgehen: To-Do- Liste erstellen, Prioritäten vergeben, diszipliniert abarbeiten. Das funktioniert allerdings nur in einem Alltag, der systematisch abläuft und gut planbar ist. Und wenn Sie selbst sehr strukturiert ticken. Sind Sie aber eher der kreativ-chaotische Querdenker – also flexibel, ideenreich und empathisch – oder arbeiten Sie in einem agilen Umfeld, dann helfen Ihnen diese systematischen Tipps nicht. Im Gegenteil! Sie produzieren zusätzlichen Stress, weil wir ständig nur Misserfolge erleben. Aus diesem Grund habe ich vor rund 15 Jahren den Ansatz „Zeitmanagement für Kreative Chaoten“ entwickelt. In all meinen derzeit 14 Büchern spielt diese Sicht der Dinge eine Rolle – immer verbunden mit der Aufforderung „Löst Euch von dem, wie „man“ es macht – findet Euren individuellen Weg.“ Ein Ansatz, den übrigens auch Stiftung Warentest gut fand. In meinen Vorträgen präsentiere ich die besten Ideen für „Das neue Zeitmanagement in kreativ-chaotischen Zeiten“. Wir unterhalten uns also über neue – kreative – Ideen, die in unserer heutigen agilen Zeit wirklich helfen können.
Können Sie ein Beispiel für kreativ-chaotisches Zeitmanagement nennen?
Viele Menschen führen einen ständigen Kampf gegen ihre Terminkalender und die darin verborgene Aufgabenflut. Anstelle sich abends für die geleistete Arbeit zu loben, ärgern sie sich über das, was sie nicht geschafft haben. Daher habe ich die Reisende To-do- Sammlung entworfen. Die Grund-Idee: Trennen Sie Termine und Aufgaben und gönnen Sie sich dafür ZWEI unterschiedliche Notizmöglichkeiten. In Ihrer Reisenden To-Do- Sammlung sammeln Sie nun ALLES, was Sie gerne tun möchten, tun müssen, Projekt-Ideen und vieles mehr. Die perfekte Reisende To-Do- Sammlung ist die, die perfekt zu Ihnen passt. Sei es ein kleines Büchlein, eine Wandtafel oder ein PC-Programm (z.B. Evernote oder OneNote) – Hauptsache, Sie fühlen sich wohl damit und haben Spaß daran. Wählen Sie einen edlen Gegenstand, der Ihnen gefällt. Je mehr Geld oder Mühe Sie in Ihre Reisende To-Do- Sammlung stecken, desto lieber werden Sie sie auch benutzen. Benutzen Sie Farben, Kürzel und Zeichnungen. Bunte und einzigartig gestaltete Seiten bleiben in unseren Köpfen hängen. Markieren Sie wichtige Aufgaben rot, machen Sie ein Ausrufezeichen dahinter, schreiben Sie groß oder unterstreichen Sie fett. Wichtig ist allein, dass Sie sich zurechtfinden und Spaß daran haben! Und diese Sammlung reist mit Ihnen durch die Tage. Effekt: sie müssen nicht ständig das Unerledigte von einem Tag auf den anderen übertragen, sparen also eine Menge Zeit und Frust.
Einer Ihrer Vorträge trägt den außergewöhnlichen Titel „Bunte Vögel fliegen höher!“. Worum geht es darin?
In diesem Vortrag zeige ich sehr deutlich die unterschiedlichen Talent-Welten, in denen wir heimisch sein können: die systematisch-analytische Welt und die kreativ-chaotische Welt. Und ich breche eine Lanze dafür, dass die kreativ-chaotischen Talente noch mehr geschätzt werden – und entsprechend zum Erfolg aller eingesetzt werden. Kreativ-chaotische Querdenker sind sehr häufig „Bunte Vögel“ und könnten mit ihrem Ideenreichtum, ihren unkonventionellen Sichtweisen für sich und für die Unternehmen in denen sie arbeiten enorme Erfolge – sprich Höhenflüge – bewirken. Wenn sie sich das zutrauen würden. Und wenn man sie in den Unternehmen entsprechend einsetzen würde. Je nach Publikum bekommt der Vortrag eine leicht andere Ausrichtung: spreche ich vor Menschen, die sich selbst gerne (beruflich) verändern wollen, glücklicher werden wollen, dann zeige ich ihnen, wie sie ihre bunten Talente zum Erfolgs-Turbo machen können. Spreche ich vor Unternehmern und Führungskräften, dann gehe ich auch darauf ein, wie diese die Power der Bunten Vögel am besten freisetzen können, damit das Unternehmer davon profitiert. Beispielsweise auch mit Ideen, wie man Querdenker so führt, dass es gut für alle ist.
Warum ist Querdenken Ihrer Meinung nach im (Arbeits-) Alltag so wichtig?
Querdenken, über den Tellerrand blicken, Bestehendes in Frage stellen ist der Motor für Veränderung. Und damit für Erfolg. Unternehmen, die stoisch immer das Gleiche tun, streben aus. In meinen Vorträgen präsentiere ich auch immer viele echte Beispiele. In diesen Fall Negativ-Beispiele von Unternehmen, die nicht quergedacht haben – und damit beispielsweise den Digital-Boom verschlafen haben und insolvent gingen. Und ich zeige Positiv-Beispiele, wie Unternehmen auch intern sich aufstellen können, damit Querdenken überhaupt erst möglich wird.
Wann ist ein Vortrag für Sie persönlich erfolgreich?
Wenn die Teilnehmer rausgehen und ein bisschen was für sich mitgenommen haben. Entweder eine konkrete Idee, die sie sofort umsetzen können. Oder eine Rückenstärkung, etwas zu verändern. Oder den Mut, etwas zu wagen. Oder einfach nur Stoff zum Nachdenken. Ich weiß, dass ein Vortrag alleine noch nichts verändern kann. Aber ich möchte gerne viele, viele Samenkörner ausstreuen, die dann wachsen können. Aus diesem Grund schaue ich auch immer, dass die Teilnehmer etwas Konkretes mitnehmen, um in den Tagen danach am Ball zu bleiben. Oder ich liefere den Gastgebern einen kleinen Follow-Up- Tipp, den diese per Mail an ihre Gäste schicken können. Das fördert die Umsetzung enorm.
Vielen Dank für das Gespräch!
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.