Zum Haupttext springen Zur Fußzeile springen

Prof. Dr. Jochen A. Werner

Pionier der Zukunftsmedizin: Arzt, Vordenker und Impulsgeber für die Gesundheitsstrategie von morgen

Fragen Sie Prof. Dr. Jochen A. Werner unverbindlich an

Senden Sie uns eine kurze Nachricht - wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Rufen Sie uns an

0451 – 8118 9100
Buche Jochen

Fragen Sie Prof. Dr. Jochen A. Werner unverbindlich an

Rufen Sie uns an

0451 – 8118 9100

5 von 5

Sehr gute und professionelle Bearbeitung. Wir fanden uns sehr gut aufgehoben.


BES Ingenieure GmbH

Ein Vortrag mit Prof. Dr. Jochen A. Werner bietet Ihnen:

  • Visionäre Impulse zur Digitalisierung und Zukunft der Medizin aus erster Hand
  • Praxisnahe Strategien zur gesunden Transformation von Unternehmen - menschlich, intelligent und nachhaltig
  • Inspirierende Perspektiven eines SPIEGEL-Bestsellerautors, Klinikchefs und Medical Influencers

Fragen Sie Jochen A. Werner unverbindlich an

Senden Sie uns eine kurze Nachricht - wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Experte für Smart Hospitals, Gesundheitsdigitalisierung und nachhaltige Medizin

Prof. Dr. Jochen A. Werner steht wie kaum ein anderer für die Transformation des Gesundheitswesens: Vom Klinikdirektor zur medizinischen Leitfigur in Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Prävention. Mit seiner Erfahrung aus Medizin, Wissenschaft und Klinikmanagement treibt er mutig die Entwicklung von Smart, Green & Human Hospitals voran. Er inspiriert durch fundiertes Know-how, klare Visionen und die Fähigkeit, Wandel verständlich und motivierend zu vermitteln – ob auf Bühnen, in Medien oder als Medical Influencer.

Prof. Dr. Jochen A. Werner – Arzt, Visionär, Transformator

Prof. Dr. Jochen A. Werner, geboren 1958 in Flensburg, vereint medizinisches Fachwissen mit unternehmerischem Denken. Nach seinem Medizinstudium und Promotion in Kiel entwickelte er sich zu einem der führenden HNO-Ärzte Deutschlands mit über 350 wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Als Professor an der Universität Marburg prägte er Lehre, Forschung und Weiterbildung, initiierte u. a. das Deutsche Studienzentrum für HNO-Heilkunde und war über Jahre Herausgeber der renommierten „European Archives of Otorhinolaryngology“. Seine wissenschaftliche Arbeit fokussierte sich auf Metastasierung, Gefäßfehlbildungen und chirurgische Innovationen im Kopf-Hals-Bereich. 2011 wurde er in die Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften – aufgenommen, eine der höchsten Auszeichnungen für Forschende in Deutschland.

Krankenhausmanager mit Vision: Smart Hospital-Pionier

Als Ärztlicher Direktor in Marburg und später CEO der Universitätsmedizin Essen leitete Werner Gesundheitsinstitutionen mit Tausenden Beschäftigten und Milliardenumsätzen. Doch er beließ es nicht bei klassischer Klinikleitung: Unter seiner Führung wurde die Essener Universitätsmedizin zum weltweiten Vorreiterprojekt. Er etablierte das Konzept des Smart Hospitals, prämierte es mehrfach, u. a. mit der Newsweek-Auszeichnung „Top 20 Best Smart Hospitals of the World“. In Essen folgte er einer klaren Agenda: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Menschlichkeit. Die Klinikumstransformation hin zu einem „Green Hospital“ (2022) und „Human Hospital“ (2024) unterstreicht seinen ganzheitlichen Blick. Werner betrachtet Künstliche Intelligenz und digitale Prozesse nicht als Selbstzweck, sondern als Schlüssel für eine empathische, präventive Medizin.

Unternehmer & Medical Influencer mit Wirkung

Seit Juni 2025 widmet sich Werner voll seinem Unternehmen 10xD, das er mit Prof. Dr. David Matusiewicz und Prof. Dr. Alexandra Jorzig gründete. 10xD begleitet Gesundheitseinrichtungen strategisch in die digitale Zukunft. Werner fungiert hier nicht nur als Geschäftsführer, sondern als glaubwürdiger Gestalter mit praktischer Umsetzungskompetenz. Seine digitale Stimme ist kraftvoll: Über 70.000 Follower auf LinkedIn & Co., regelmäßige Podcastformate („Der 10xD Podcast“, ehemals „19 – die Chefvisite“) und ein SPIEGEL-Bestseller-Buch zeigen, dass Werner auch medial den Nerv der Zeit trifft. Im Format „WernerTalk“ gibt er anderen Raum, Zukunftsprojekte und Visionen sichtbar zu machen.

Warum Prof. Dr. Jochen A. Werner buchen?

Werner ist ein gefragter Keynote Speaker, der auf Kongressen, in Unternehmen oder bei Branchenevents Klartext spricht – ohne Buzzwords, aber mit Innovationsgeist und Erfahrung. Er vermittelt komplexe Zusammenhänge verständlich, inspiriert durch Praxisnähe und zeigt, wie Medizin neu gedacht und gemacht werden kann: patientenzentriert, nachhaltig, digital. Werner bringt die Bühne zum Nachdenken – und zum Handeln. Seine Perspektive ist dabei einzigartig: Er war Arzt, Forscher, Klinikchef, Unternehmer und Medienpersönlichkeit in einer Person. Wenn es um die Zukunft der Gesundheit geht, ist er eine der prägendsten Stimmen Deutschlands.

Die mögliche Vortragssprache ist Deutsch. Der Referent reist aus Deutschland an.

Vorträge

Vortrag von Dr. Jochen A. Werner:

Morgen ist jetzt: Was Medizin heute schon kann und viele nicht wissen

Die medizinische Zukunft ist keine Vision mehr. Sie hat längst begonnen. Künstliche
Intelligenz und Robotik sind schon heute in vielen Bereichen des
Gesundheitswesens im Einsatz: KI erkennt Tumore, Hautveränderungen oder
Netzhautschäden mit erstaunlicher Präzision. Operationsroboter assistieren bei
komplexen Eingriffen. Reha-Systeme helfen Patienten beim Wiedererlernen von
Bewegungen. Serviceroboter übernehmen Transporte und einfache Pflegeaufgaben.
Intelligente Frühwarnsysteme schlagen Alarm, bevor Komplikationen wie
beispielsweise Sepsis entstehen und dies oft Stunden im Voraus. Digitale Zwillinge
simulieren Therapieverläufe, und KI unterstützt in der Kliniklogistik, bei der
Dokumentation oder OP-Planung. All das ist keine Science-Fiction, sondern längst
Realität, vielfach erprobt, oft unbemerkt, aber mit enormem Potenzial. Diese Keynote
macht sichtbar, wie viel Zukunft schon heute im Gesundheitswesen steckt und
warum es jetzt darauf ankommt, diese Technologien klug, verantwortungsvoll und im
Dienst der Menschen einzusetzen.

Vortrag unverbindlich anfragen: Jochen A. Werner Morgen ist jetzt: Was Medizin heute schon kann und viele nicht wissen

Vortrag von Dr. Jochen A. Werner:

Nicht KI - WIR sind das Problem

Künstliche Intelligenz polarisiert: Die einen sehen in ihr die Rettung des
Gesundheitswesens, die anderen fürchten Kontrollverlust, Fehlentscheidungen und
Entmenschlichung. Doch in Wahrheit liegt das größte Problem nicht in der
Technologie selbst, sondern in uns. Die Keynote beleuchtet, warum nicht die KI an
ihren Grenzen scheitert, sondern wir als Gesellschaft, als Organisationen und oft
auch als Individuen: durch fehlende Strategien, digitale Überforderung, veraltete
Prozesse, Angst vor Veränderung oder schlicht mangelnden Mut. Es geht um die
blinden Flecken bei Ethik, Verantwortung, Schulung und Kommunikation. Und darum,
warum technologische Möglichkeiten oft an strukturellen Hürden, politischen
Blockaden oder kulturellem Zögern scheitern. Ich spreche über das Spannungsfeld
zwischen Innovationsdruck und realen Ängsten, zwischen Hype und Realität und
darüber, was es jetzt braucht: mutige Führung, klare ethische Leitplanken, digitale
Souveränität und vor allem die Bereitschaft, unsere Haltung zur Technik grundlegend
zu überdenken. Denn KI ist nicht per se gut oder schlecht. Entscheidend ist, was wir
daraus machen.

Vortrag unverbindlich anfragen: Jochen A. Werner Nicht KI - WIR sind das Problem

Vortrag von Dr. Jochen A. Werner:

Vom Stethoskop zum Chip – Zukunft braucht Daten und Gefühl

Medizin war schon immer eine Verbindung aus Wissenschaft und Intuition, aus
Technik und Menschlichkeit. Doch mit dem Einzug von Big Data, KI und Sensorik
wandelt sich diese Balance grundlegend. Die Zukunft der Medizin wird
datengetrieben, durch Wearables, Echtzeitüberwachung, digitale Diagnostik und
personalisierte Therapien. Doch je mehr wir messen können, desto wichtiger wird
auch das, was sich nicht quantifizieren lässt: Empathie, Erfahrung, klinisches Gespür.

In dieser Keynote geht es um den Wandel vom klassischen Stethoskop zur
intelligenten Datenplattform und darum, warum der menschliche Faktor dabei nicht
verloren gehen darf. Daten sind essenziell für Präzision und Fortschritt. Aber sie
entfalten ihren vollen Wert erst dann, wenn sie im Kontext von Mitgefühl, ethischem
Handeln und medizinischer Urteilskraft genutzt werden. Zukunftsfähige Medizin
braucht beides: den Chip und das Herz, die Analyse und das Zuhören. Es wird
aufgezeigt, wie wir diese Verbindung stärken können und warum gerade in einer
digitalen Medizin das Zwischenmenschliche mehr Bedeutung denn je gewinnt.

Vortrag unverbindlich anfragen: Jochen A. Werner Vom Stethoskop zum Chip – Zukunft braucht Daten und Gefühl

Vortrag von Dr. Jochen A. Werner:

KI in der Medizin und die unterschätzte Rolle der Apotheke

Künstliche Intelligenz wird die Medizin nachhaltig verändern, in Diagnostik, Therapie,
Versorgung und Organisation. Doch während sich Innovation oft auf Klinik und Praxis
konzentriert, bleibt ein entscheidender Ort unter dem Radar: die Apotheke. Täglich
finden hier hunderttausende Beratungen statt, zu Medikamenten, Nebenwirkungen,
Beschwerden, Therapietreue oder psychosozialen Fragen. Apotheken beruhigen,
klären auf, beraten, ersetzen oft den Arztkontakt und tragen zur Prävention bei, ohne
dass dies anerkannt oder vergütet wird. Dieses Wissen, nah an der Lebensrealität
der Menschen, ist immens, bisher aber kaum digital erfasst, vernetzt oder in KI-
Systeme integriert. Gerade in einer datengestützten, patientenzentrierten
Gesundheitsversorgung könnte die Apotheke eine viel größere Rolle spielen: als
Wissensspeicher, Frühwarnsystem, Datenquelle und menschliche Kontaktstelle.
Diese Keynote macht deutlich: Wenn wir über die Zukunft der Medizin sprechen, darf
die Apotheke nicht länger Randfigur sein. Sie gehört ins Zentrum jeder
Gesundheitsstrategie, analog oder digital.

Vortrag unverbindlich anfragen: Jochen A. Werner KI in der Medizin und die unterschätzte Rolle der Apotheke

Vortrag von Dr. Jochen A. Werner:

Future Pharma durch Künstliche Intelligenz, individualisierte Medizin und Prävention

Die Pharmaindustrie steht an der Schwelle zu einem tiefgreifenden Wandel.
Künstliche Intelligenz revolutioniert Forschung, Entwicklung, Produktion, aber auch
Marktverständnis, Prävention und Patientenbindung. Diese Keynote zeigt, warum KI
nicht nur Prozesse beschleunigt, sondern das gesamte pharmazeutische Ökosystem
neu ordnet. KI-Systeme analysieren in Sekunden Millionen Datenpunkte, von
klinischen Studien über Real-World-Data bis hin zu Patientenerfahrungen. Sie
beschleunigen die Arzneimittelentwicklung, ermöglichen gezielte Therapieansätze,
identifizieren Subgruppen für klinische Studien und helfen, Versorgungswege
individueller zu gestalten. Doch damit nicht genug: KI-basierte Präventionsmodelle,
personalisiert, vorausschauend und datengetrieben, werden in Zukunft einen
enormen Marktwert entfalten. Die klassische Linie zwischen „Gesund“ und „Krank“
beginnt sich aufzulösen. Prävention wird nicht länger Allgemeinrat, sondern
individuell steuerbare Maßnahme und pharmazeutisch hochrelevant. Future Pharma
ist datenbasiert, vorausschauend und nah am Menschen. KI eröffnet neue
Möglichkeiten für bessere, gezieltere Therapien, aber auch für neue
Geschäftsmodelle rund um individualisierte Prävention. Entscheidend ist, diese
technologische Disruption aktiv zu gestalten, mit Mut, strategischem Weitblick und
einem klaren Bekenntnis zum menschlichen Potenzial in der Medizin.

Vortrag unverbindlich anfragen: Jochen A. Werner Future Pharma durch Künstliche Intelligenz, individualisierte Medizin und Prävention

Vortrag von Dr. Jochen A. Werner:

Die Zukunft ist assistiert: Robotik als Partner im Klinikalltag

Diese Keynote beleuchtet die enorm wachsende Bedeutung der Robotik im
Gesundheitswesen, nicht als Ersatz für menschliche Fachkräfte, sondern als
intelligente Ergänzung. Roboter übernehmen zunehmend Aufgaben in der Logistik,
im OP, in der Pflegeunterstützung, bei der Desinfektion oder der Reha. Sie arbeiten
zuverlässig, entlastend und sind rund um die Uhr einsatzbereit. Gezeigt werden
konkrete Anwendungsfelder und der praktische Nutzen dieser Technologien. Klar ist:
In wenigen Jahren, spätestens aber in einem Jahrzehnt, wird Robotik aus Kliniken
und Pflegeeinrichtungen nicht mehr wegzudenken sein. Entscheidend wird sein, wie
wir diese Entwicklung aktiv und verantwortungsvoll gestalten, für mehr Effizienz,
Sicherheit und Menschlichkeit im Klinikalltag. Denn erst in Kombination mit
Künstlicher Intelligenz entfaltet Robotik ihr volles Potenzial. Systeme werden
lernfähig, präziser und zunehmend autonom. Was heute noch wie Zukunft klingt, wird
schon bald zum Standard klinischer Abläufe gehören.

Vortrag unverbindlich anfragen: Jochen A. Werner Die Zukunft ist assistiert: Robotik als Partner im Klinikalltag

Vortrag von Dr. Jochen A. Werner:

Longevity ohne Illusion – KI, Klarheit und die Zukunft der Prävention

In einer Welt, in der sich Gesundheitsversprechen anhören wie Brotsorten beim
Bäcker, verliert der Mensch den Überblick und oft auch das Vertrauen. Die Keynote
beleuchtet den Boom rund um Longevity, Supplements und Biohacking und stellt die
entscheidende Frage: Was bringt all das, wenn grundlegende
Gesundheitskompetenz fehlt? Während Influencer über NAD+ sprechen und Apps
Vitalparameter tracken, können viele Menschen nicht einmal grundlegende
medizinische Empfehlungen richtig einordnen. Genau hier liegt der Hebel: Künstliche
Intelligenz kann helfen, die Informationsflut zu ordnen, echte Prävention verständlich
zu machen und aus einer Wellness-Religion wieder Wissenschaft zu formen. Für mehr gesunde Lebensjahre und weniger orientierungslose Selbstoptimierung.

Vortrag unverbindlich anfragen: Jochen A. Werner Longevity ohne Illusion – KI, Klarheit und die Zukunft der Prävention

Prof. Dr. Jochen Werner: Ausschnitt: Zukunft der Medizin - Kann KI heilen? - Athenas

Video von Referent Prof. Dr. Jochen Werner

Fragen Sie Prof. Dr. Jochen A. Werner unverbindlich an

Senden Sie uns eine kurze Nachricht - wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Benötigen Sie Hilfe?

Telefon: 0451 – 8118 9100

E-Mail: kontakt@athenas.de