
Dr. Daniel Scherz
Fragen Sie Dr. Daniel Scherz unverbindlich an
Senden Sie uns eine kurze Nachricht - wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Rufen Sie uns an
0451 – 8118 9100Senden Sie uns eine kurze Nachricht - wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Rufen Sie uns an
0451 – 8118 9100Senden Sie uns eine kurze Nachricht - wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Referent Dr. Daniel Scherz ist Experte für nachhaltiges Bauen und lebenswerte Städte. Profitieren Sie von seiner umfangreichen Erfahrung als Architekt, Wissenschaftler und Projektentwickler. Entdecken Sie die Zukunft des energieeffizienten Bauens von der Konzeption bis zur Vermarktung. Lassen Sie sich für die Gestaltung nachhaltiger Städte begeistern.
In einer Welt, in der nachhaltiges Bauen immer mehr an Bedeutung gewinnt, steht Dr. Daniel Scherz als Experte an vorderster Front. Mit seiner langjährigen Erfahrung und begeisternden Rhetorik hat sich er als Fachreferent und Key-Note-Speaker für Nachhaltigkeit einen Namen gemacht, seine Vorträge sind auf nationalen und internationalen Veranstaltungen gefragt.
Wenn Sie Dr. Daniel Scherz für Ihre Veranstaltung buchen, erhalten Sie nicht nur einen motivierenden Redner, sondern auch einen Wegweiser in die Zukunft des nachhaltigen Bauens. In seinen Key-Note Vorträgen zu zukunftsfähigen Städten begeistert er mit überzeugenden Beispielen und überraschenden Ausblicken.
In seinen Fachvorträgen unterstützt der Referent Ihre Organisation mit seiner umfassenden Kenntnis der Branche und seiner Leidenschaft für nachhaltiges Bauen darin, Ihre Projekte sowohl ökologisch als auch ökonomisch zu optimieren. Seine Vorträge vermitteln nicht nur Wissen, sondern inspirieren und motivieren, die Herausforderungen des Klimawandels aktiv anzugehen und die damit verbundenen Chancen zu nutzen.
Buchen Sie Referent Dr. Daniel Scherz für Ihre Veranstaltung und lassen Sie Ihre Zuhörer eintauchen in die Welt der zukunftsfähigen Architektur und Stadtplanung. Seien Sie Vorreiter und gestalten Sie eine lebenswerte Zukunft – gemeinsam mit einem Redner, der Wirkung zeigt.
Mögliche Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Referent reist aus Deutschland an.
Vortrag von Dr. Daniel Scherz:
Es gibt ausgesprochen überzeugende Gründe, nachhaltig zu bauen. Vom Klimaschutz, über strategische und wirtschaftliche Vorteile bis hin zur Schaffung einer lebenswerten Umwelt. Und wenn man erst einmal Licht ins Dunkel aus technologischen Anforderungen, Vorgaben und Rahmenbedingungen sowie vielfältigen, zum Teil gegensätzlichen Meinungen gebracht hat, wird klar, dass viele Vorbehalte unbegründet sind und ein Einstieg gar nicht so schwierig wie gedacht ist. Ziel dieser Keynote ist es deshalb, zunächst die Bedeutung des Bauwesens für eine zukunftsfähige Wirtschaft und Lebensweise zu verdeutlichen, dann die Frage zu beantworten, was nachhaltige Gebäude ausmacht und welche Möglichkeiten und Strategien bedeutsam sind um daran die damit verbundenen Chancen aufzuzeigen – für alle am Bau Beteiligten.
Es gibt nicht das eine, optimale Gebäude oder die eine, optimale Lösung. Das Bauen ist vielfältig. So finden wir im Bestand andere Herausforderungen als im Neubau und ein Gewerbeobjekt stellt andere Anforderungen als ein Wohngebäude. Trotzdem gibt es einige grundsätzliche Strategien und Konzepte, die jedem nachhaltigen Bauwerk zu Grunde liegen und einige bauliche und technische Lösungen, die in den meisten Fällen gut funktionieren. In der Keynote gehe ich auf diese Themen ein und beantworte dabei unter anderem folgende Fragen:
• Was hat das Bauen mit dem Klimawandel zu tun?
• Welche Rolle spielt der Ressourcenbedarf?
• Warum fällt uns das „Wandeln“ so schwer?
• Wie dämmen – und ist das überhaupt wichtig?
• Womit heizen und kühlen – und warum regenerativ?
• Was bedeutet „Circular Economy“ fürs Bauen?
• Welchen Einfluss haben lokale und EU-Vorgaben?
• Ist das alles überhaupt bezahlbar?
• Wie kann man in der Bauwirtschaft davon profitieren?
• Wie gelingt ein zukunftsfähiger Einstieg?
Der Vortrag wird je nach Veranstaltungsziel, Zielgruppe und gewünschter Dauer angepasst.
Vortrag von Dr. Daniel Scherz:
Unsere Städte sollen viele Funktionen gleichermaßen erfüllen: Ausreichend und bezahlbaren Wohnraum bieten, eine reibungslose Mobilität für alle Bewohner ermöglichen, umfassende öffentliche und private Einrichtungen bereitstellen sowie ein attraktives Grün- und Freizeitangebot umfassen. Und das klimaschonend und gewappnet für künftige Klimaveränderungen. Diese Keynote zeigt, wie dies alles gleichzeitig mit der Weiterentwicklung zu einer nachhaltigen Stadt gelingen kann. Hierfür werden nach einem Blick auf die Bedeutung unserer Städte für eine zukunftsfähige Lebensweise Strategien und Beispiele vorgestellt und anschließend die Vorteile und Chancen erläutert – für die Baubranche, für die Bewohner und für die Gesellschaft.
Die vielfältigen Anforderungen, die an eine moderne Stadt gestellt werden, scheinen sich zum Teil sogar zu widersprechen. So wollen wir möglichst individuell und ohne Einschränkungen zu jedem Punkt der Stadt gelangen, trotzdem viel Raum für Wohnen, Freizeit und Grün haben, und wissen gleichzeitig, dass das Platzangebot in unseren Städten begrenzt ist. Was können wir also tun? Ich zeige auf, was möglich ist und beantworte dazu unter anderem folgende Fragen:
• Was hat Städtebau mit dem Klimawandel zu tun?
• Welche Rolle spielt der Ressourcenbedarf?
• Warum fällt uns das „Wandeln“ so schwer?
• Brauchen wir die 15-Minuten Stadt?
• Wie sieht die zukunftsfähige Mobilität aus?
• Was ist für die Klimaanpassung notwendig?
• Wie sieht die Energieversorgung aus?
• Warum Circular Economy, Sharing und Stadtgrün?
• Ist das überhaupt bezahlbar?
• Wie kann man in der Bauwirtschaft davon profitieren?
• Wie gelingt ein zukunftsfähiger Einstieg?