Tel. 0451 - 8118 9100

Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beraten
profile-cover-generic-04-blue

Wie Sie die digitale Transformation meistern können

Prof. Dr. Isabell Welpe, Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation an der Technischen Universität München, Expertin für Strategie, Innovation und Führung im digitalen Zeitalter, Referentin, Keynotespeakerin

Prof. Dr. Isabell Welpe

Expertin für Strategie, Innovation und Führung im digitalen Zeitalter

Honorar und Verfügbarkeit anfragen

5 von 5 Sternen

"Vielen Dank für die schnelle und sehr professionelle Unterstützung. Es wurde sehr genau hingehört und unsere Erwartungen mehr als übertroffen!"

Fragen Sie Prof. Dr. Isabell Welpe unverbindlich an

Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
About icon

Über Isabell

Lecture icon

Vortrag

Video icon

Video

Honorar und Verfügbarkeit anfragen

Prof. Dr. Isabell Welpe konzentriert sich auf die digitale Transformation von Unternehmen, die Auswirkungen von digitalen Technologien, wie zB Artificial Intelligence (AI) und Web3 auf die Wirtschaft und Organisationen sowie die Zukunft von Führung und Arbeits-/Organisationsgestaltung. In ihren Vorträgen verbindet sie die Unternehmensebene mit der Ebene von Teams, Führungskräften sowie Mitarbeitenden und gibt originelle Antworten auf Fragen aus der Praxis sowie der Forschung.

Deshalb sollten Sie Prof. Dr. Isabell Welpe für Ihren Event buchen:

  • Die Referentin gibt praxisorientierte und evidenzbasierte Empfehlungen für die Gestaltung von digitalen Geschäftsprozessen, Organisationsstrukturen und Führungskulturen.
  • Sie begeistert ihr Publikum mit ihrem Humor, ihren Geschichten und ihrer Leidenschaft für das Thema.
  • Sie hält Vorträge im TED-Talk-Stil und gibt inspirierende Impulse für eine zukunftsorientierte Führungskultur und Organisationsentwicklung.

Prof. Dr. Isabell Welpe ist seit 2009 Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation an der Technischen Universität München, Mitglied der TUM Generative AI Taskforce, Mitgründern des TUM Blockchain Instituts und ist im Board des Center for Digital Technology and Management. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen digitale Transformation von Unternehmen, Geschäftsmodellinnovation, digitalen Technologie, Plattform-Ökonomie, Zukunft der Arbeit und Führung sowie Innovationen in und von Organisationen. 

Sie veröffentlicht regelmäßig in internationalen Fachzeitschriften und wird häufig von den Medien zitiert, wie z.B. im Harvard Business Manager oder im MIT Sloan Management Review.

In ihren Vorträgen vermittelt sie aktuelle und praxisnahe Einblicke in die digitale Transformation von Unternehmen und Branchen. Sie erklärt wissenschaftlich fundiert und anschaulich, wie digitale Geschäfts-, Organisations- und Führungsmodelle und digitale Ökosysteme funktionieren und welche Erfolgsfaktoren für deren Umsetzung entscheidend sind. Sie gibt inspirierende und motivierende Impulse für eine zukunftsorientierte Führungskultur und Organisationsentwicklung, die die Potenziale der Digitalisierung ausschöpft und die Herausforderungen meistert.

Prof. Dr. Isabell Welpe ist eine begeisternde Rednerin, die ihr Publikum mit ihrer Expertise, ihrem Humor und ihrer Leidenschaft für das Thema fesselt. 

Mögliche Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Die Referentin reist aus Deutschland an.

Publikationen (Auswahl)
Disruption und erfolgreiche Transformation: Was wir von Digital Stars lernen können, 2023
Digital Work Design–Die Big Five für Arbeit, Führung und Organisation im digitalen Zeitalter, 2018

Die Zukunft ist dezentral: Wie die Blockchain Unternehmen und den Finanzsektor auf den Kopf stellen wird, 2020

Lesen Sie mehr über die Vorträge von Prof. Dr. Isabell Welpe
Vortrag von Referentin Prof. Dr. Isabell Welpe

Das nächste Kapitel von Führung: Führungskompetenz in einer komplexen Welt

  • Entstehung neuer Geschäftsmodelle und wirtschaftlicher Erfolgsfaktoren für mittelständische und Großunternehmen.
  • Anpassung der Organisation- und Führungsstrukturen an neue Erfolgsfaktoren.
  • AI und Leadership: Wie Künstliche Intelligenz Führungskräfte unterstützt
  • AI at Work: Wird Künstliche Intelligenz unsere neue Kollegin?
  • Wie Führungskräfte die Fähigkeiten entwickeln können, um erfolgreich durch die komplexe und unsichere Zukunft zu navigieren.
  • Inspirierende Geschichten und Praxisbeispiele von visionären Führungspersönlichkeiten, die inmitten von Unsicherheit und Veränderung erfolgreich sind.
  • Welche Fähigkeiten und Eigenschaften in einer sich schnell verändernden Welt von entscheidender Bedeutung sind und wie Sie diese in Ihrer eigenen Führungsrolle stärken können.
  • Praxisorientierte Strategien und Werkzeuge, um Führungskompetenz zu entwickeln und die Herausforderungen der Zukunft mit Mut, Kreativität und Weitblick anzugehen.
Vortrag von Referentin Prof. Dr. Isabell Welpe

Den Arbeitsplatz neu erfinden: Innovation und Zusammenarbeit in der Gestaltung digitaler Arbeit nutzen

  • Welche Rolle spielen neue Organisations-, Führungs- und Arbeitsmodelle?
  • Digitale Technologien in der Zusammenarbeit: wie AI und Web3 den Arbeitsplatz verändern.
  • Neudefinition des Arbeitsplatzes und zeigt auf, wie Innovation und Zusammenarbeit bei der Gestaltung digitaler Arbeit eine zentrale Rolle spielen.
  • Innovative Ansätze und Technologien vorgestellt, die Unternehmen dabei unterstützen, den Arbeitsplatz zu transformieren und die Effizienz, Kreativität und Zusammenarbeit ihrer Mitarbeiter zu steigern.
  • Beispiele von Unternehmen, die mutig den Sprung in die digitale Arbeitswelt gewagt haben und nun die Früchte ihrer innovativen Arbeitskultur ernten.
Vortrag von Referentin Prof. Dr. Isabell Welpe

AI in der Arbeit und Führung: Die Kraft von KI, ChatGPT und Next-Gen-Technologien entfesseln: Den Weg zum Erfolg gestalten

  • AI als Führungskraft: Überraschende Erkenntnisse zum Erfolg und der Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in Führugnsaufgaben.
  • Wie Künstliche Intelligenz (KI), ChatGPT und andere Next-Gen-Technologien das Potenzial haben, Unternehmen zu transformieren.
  • Anwendungsbereiche von KI und ChatGPT, wie beispielsweise personalisierte Kundenerlebnisse, automatisierte Prozesse und intelligente Entscheidungsfindung.
  • Herausforderungen und ethischen Aspekte beim Einsatz von KI und Next-Gen-Technologien sowie Strategien, um diese erfolgreich zu bewältigen.
Vortrag von Referentin Prof. Dr. Isabell Welpe

Revolutionierung von Arbeit, Zusammenarbeit und Strategie: Die Auswirkungen neuer Technologien erforschen

  • Erforschung der Auswirkungen neuer Technologien auf die Arbeitsweise, die Zusammenarbeit und die strategische Ausrichtung von Unternehmen.
  • Welche Kultur ermöglicht es nicht nur „out of the box“ sondern „ohne box“ zu denken und zu agieren?
  • Es werden verschiedene innovative Technologien vorgestellt, die die Art und Weise, wie wir arbeiten und zusammenarbeiten, revolutionieren können, wie zum Beispiel Kollaborationstools, künstliche Intelligenz und Automatisierung.
  • Chancen und Herausforderungen, die mit der Einführung neuer Technologien verbunden sind, und Strategien und Handlungsempfehlungen, um diese Veränderungen erfolgreich zu bewältigen.
Vortrag von Referentin Prof. Dr. Isabell Welpe

Innovation, Disruption und digitale Transformation: Die Welle des Wandels annehmen

  • Wie verändern sich Führung, Arbeit und Zusammenarbeit in Unternehmen durch Digitalisierung.
  • Beleuchtet die Themen Innovation, Disruption und digitale Transformation und ermutigt die Teilnehmer, die Welle des Wandels anzunehmen, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen.
  • Wie erreichen Führungskräfte es, unternehmerisches, innovatives Denken und Handeln in ihren Teams zu verankern?
  • Anhand von Fallstudien und Beispielen werden die Auswirkungen von Innovation und Disruption auf verschiedene Branchen und Geschäftsmodell.
  • Es werden bewährte Praktiken und Strategien zur Förderung einer innovativen Kultur und zur Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Transformation vorgestellt, um sicherzustellen, dass Unternehmen in der Lage sind, sich den Veränderungen anzupassen und Chancen zu nutzen.
Vortrag von Referentin Prof. Dr. Isabell Welpe

Das Potenzial von Talenten freisetzen: Strategische Ansätze für Talentmanagement und Personalwesen

  • Strategische Ansätze für Talentmanagement und Personalwesen.
  • Ganzheitlicher Ansatz, der Talentakquisition, Talententwicklung und Talentbindung umfasst.
  • Vorstellung bewährter Praktiken und innovativer Methoden sowie Einblicke in effektive Talentmanagementstrategien, die darauf abzielen, individuelle Stärken zu erkennen, zu fördern und zu entwickeln.
  • Wie kann eine positive Unternehmenskultur und eine gezielte Mitarbeiterförderung dazu beitragen, die Motivation, das Engagement und die langfristige Bindung von Talenten zu steigern?
Vortrag von Referentin Prof. Dr. Isabell Welpe

Eine attraktive Arbeitgebermarke aufbauen: Employer Branding für die moderne Ära

  • Wie trägt eine starke Employer Brand dazu bei, Top-Talente anzuziehen, Mitarbeiter zu binden und das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu positionieren?
  • Wie erkennen Unternehmen die eigene Arbeitgebermarke?
  • Woher wissen Unternehmen, wie die eigenen Arbeitgebermarke verändert werden muss?
  • Wie wird man attraktiver Arbeitgeber für Talente?
  • Mit Hilfe von Fallbeispielen und bewährten Praktiken werden Strategien und Techniken vorgestellt, um die Employer Brand zu stärken, die Unternehmenskultur zu fördern und das Engagement der Mitarbeiter zu steigern.
Vortrag von Referentin Prof. Dr. Isabell Welpe

Die kritische Schnittstelle von ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) Prinzipien und Vielfalt

  • Wie können Organisationen durch ESG-Prinzipien, inklusiver Führung und diverse Teams Vorteile erzielen?
  • Wechselwirkung von ESG und Vielfalt, und wie eine Integration beider Konzepte zu nachhaltigem Wachstum und langfristigem Erfolg führen kann.
  • Führungskräfte befähigen, Vielfalt anzunehmen und eine inklusive Unternehmenskultur zu fördern, indem ihnen die Werkzeuge an die Hand gegeben werden, um die komplexen Herausforderungen der ESG-Umsetzung zu bewältigen.
Vortrag von Referentin Prof. Dr. Isabell Welpe

Vielfalt fördern und Frauen in Führungspositionen stärken: Eine inklusivere Zukunft gestalten

  • Positive Auswirkungen einer vielfältigen und geschlechtergerechten Führungsebene auf Innovation, Unternehmensperformance und Mitarbeiterengagement kennenlernen.
  • Welche Maßnahmen im Bereich Diversity sind erfolgversprechend?
  • Wie erreichen Unternehmen echte Veränderung im Bereich Diversität und ESG?
  • Praxisorientierte Ansätze und Erfolgsgeschichten, die Führungskräfte ermutigen und mit den notwendigen Instrumenten ausgestattet, um eine Kultur der Chancengleichheit zu fördern.
  • Reflexion über bestehende Hürden und Vorurteile, die Frauen in Führungspositionen entgegenstehen.
Video Prof. Dr. Isabell Welpe

Disrupting Industries With Digitalization And Blockchain (Isabell Welpe, TUM) | DLD Singapore

Lesen Sie mehr über die Vorträge von Prof. Dr. Isabell Welpe
Fragen Sie Prof. Dr. Isabell Welpe unverbindlich an

Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Oder rufen Sie uns an:

Tel: 0451 - 8118 9100
Prof. Dr. Isabell Welpe
Prof. Dr. Isabell Welpe

5 von 5 Sternen

"Vielen Dank für die schnelle und sehr professionelle Unterstützung. Es wurde sehr genau hingehört und unsere Erwartungen mehr als übertroffen!"

Vortragsthemen von Prof. Dr. Isabell Welpe