Zum Haupttext springen Zur Fußzeile springen

Fragen Sie Jennifer Fritz unverbindlich an

Senden Sie uns eine kurze Nachricht - wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Rufen Sie uns an

0451 811 89100
Buche Jennifer

Fragen Sie Jennifer Fritz unverbindlich an

Rufen Sie uns an

0451 811 89100

5 von 5

Sehr gute und professionelle Bearbeitung. Wir fanden uns sehr gut aufgehoben.


BES Ingenieure GmbH

Ein Vortrag mit Jennifer Fritz bietet Ihnen:

  • Begeisternde Lernarchitektur: Storytelling, KI & Learning Experience in einem kraftvollen Lernformat
  • Klare Zukunftskompetenz: Praxisorientierte Methoden wie Futures Thinking für strategische Weitsicht
  • Direkt wirksame Tools: Story-getriebene Inhalte, digitale Formate und KI-Techniken, die sofort umsetzbar sind

Fragen Sie Jennifer Fritz unverbindlich an

Senden Sie uns eine kurze Nachricht - wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Geschichtenarchitektin für intelligenten Wandel und inspirierende Lernerlebnisse

Jennifer Fritz ist mehr als eine Storytelling-Expertin – sie ist eine Impulsgeberin mit Story-Kompetenz, die Wissen transformiert. Vom Dokumentarjournalismus beim SWR über digitale Inhalte bei Virtual Identity bis hin zu innovativer E-Learning-Konzeption – ihre berufliche Reise ist geprägt von kreativer Neugier, analytischer Schärfe und lebensnahen Narrativen. In ihren Vorträgen und Workshops verbindet sie fundiertes Wissen, kreative Methodik und moderne Technologien, insbesondere Künstliche Intelligenz, um Wissen lebendig, verständlich und nachhaltig zu vermitteln.

Wer ist Jennifer Fritz?

Mit einem Bachelor in British and American Studies und einem Master in Geschichte von der Universität Konstanz bringt Jennifer Fritz ein einzigartiges Fundament aus Kultur, Analyse und Narration mit rocketeer-festival.dezfs.uni-freiburg.de. Ihre journalistischen Wurzeln beim SWR schulten sie im präzisen und erzählerischen Arbeiten, ihr Wirken bei Virtual Identity lehrte sie digitale Kommunikationsstrategien. Als Instructional Designerin bei IMC erweiterte sie ihren Fokus auf wirksames, digital gestütztes Lernen. Heute gestaltet sie als Learning Experience Designerin und Autorin zukunftsweisende Bildungsprojekte, in denen Storytelling und KI Synergien schaffen.

Ein Lern-Abenteuer mit Substanz und Zukunftskompetenz

Jennifer Fritz steht für eine neue Qualität in Learning & Development: Emotional, methodisch versiert, technologieaffin. Ob es darum geht, Mitarbeitende mit Storytelling zu begeistern, E-Learnings nachhaltig zu gestalten oder KI als kreativ-analytisches Werkzeug einzuführen – sie vermittelt Inhalte nicht nur, sie verwandelt sie. Ihre Formate reichen von interaktiven Workshops und Präsenzvorträgen über Online-Seminare bis hin zu tiefgehenden Coachings und Future-Workshops wie Futures Thinking, in denen Wandel begreifbar und gestaltbar wird.

Warum Jennifer Fritz als Speakerin buchen?

Jennifer Fritz spricht nicht aus Theoriebüchern, sondern aus Erfahrung – mit lebendiger Authentizität und strategischem Weitblick. Ihre Vorträge und Trainings sind gleichermaßen praxisnah, inspirierend und zukunftsfähig gestaltet: Sie verknüpft Storytelling mit didaktischer Klarheit, E-Learning-Power, Methodik und dem smarten Einsatz von KI. Führungskräfte erleben Impulse, die sowohl emotionale Wirkung als auch messbaren Transfer bieten – für Kommunikation, Lernen, Leadership und Innovationskraft.

Mögliche Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Die Referentin reist aus Deutschland an.

Vorträge

Vortrag von Jennifer Fritz:

Von der Pflichtübung zum Lernabenteuer: Emotionales Training und Marketing mit dem Storyteppich-Prinzip

Compliance-Schulungen, die keiner machen will. Marketingbotschaften, die an der Zielgruppe vorbeirauschen. Produktlaunchs, die nur einen Teil des Teams begeistern. Das Problem ist immer dasselbe: Wir versuchen, diverse Menschen mit einer einzigen Geschichte zu erreichen – und scheitern.

In diesem interaktiven Format lernen Sie das "Storyteppich-Prinzip" kennen und wenden es direkt an. Jennifer Fritz zeigt, warum die klassische Heldenreise ausgedient hat und wie multiple emotionale Einstiegspunkte funktionieren – für die Skeptischen, die Pragmatischen und die Innovativen.

In Kleingruppen analysieren Teams ein konkretes Praxisbeispiel aus ihrem Arbeitsalltag (Schulung, Kampagne oder Change-Projekt), identifizieren ihre verschiedenen Zielgruppen-Milieus und entwickeln mit visuellen Materialien einen Storyteppich mit mehreren Einstiegspunkten. So entstehen direkt umsetzbare Ideen, die wirklich alle abholen.

 

Vortrag unverbindlich anfragen: Jennifer Fritz Von der Pflichtübung zum Lernabenteuer: Emotionales Training und Marketing mit dem Storyteppich-Prinzip

Vortrag von Jennifer Fritz:

Offline ist das neue Online: Gemeinsam Lernerlebnisse gestalten die Menschen emotional verbinden

Die Social Media Nutzungszeit hat im Jahr 2022 den Zenit überschritten. Immer mehr Leute gehen lieber Offline als auf Instagram. Die Sehnsucht nach echten, gemeinsamen Momenten ist real – und sie ist die Antwort auf sinkende Teammoral und Zoom-Fatigue. In diesem interaktiven Format verwandeln die Teilnehmenden ein bestehendes digitales Lernformat in ein transformatives Präsenz-Erlebnis.

Jennifer Fritz führt durch die Prinzipien des Lernerlebnisdesigns – von räumlicher Gestaltung über Rituale bis hin zu spielerischen Elementen – und zeigt anhand des College of Extraordinary Experiences, warum gemeinsame Erlebnisse Teams nicht nur weiterbilden, sondern emotional zusammenschweißen. In Kleingruppen entwickeln Teams konkrete Formate. Das Ergebnis: Ideen für Präsenz-Formate, die aus Pflichtübungen echte Aha-Momente machen.

Vortrag unverbindlich anfragen: Jennifer Fritz Offline ist das neue Online: Gemeinsam Lernerlebnisse gestalten die Menschen emotional verbinden

Vortrag von Jenifer Fritz:

Zukunft braucht Herkunft: Mit organisationaler DNA strategisch nach vorne denken

Wer Zukunft gestalten will, muss die eigene Geschichte kennen. Denn nachhaltige Zukunftsstrategien entstehen nicht im luftleeren Raum, sondern aus der DNA einer Organisation heraus. In diesem interaktiven Format verbindet Jennifer Fritz Futures Thinking mit organisationaler Identität – und zeigt, wie Teams aus Vergangenheit und Gegenwart multiple Zukünfte entwickeln, die authentisch und umsetzbar sind.

Die Teilnehmenden durchlaufen einen strukturierten Prozess: von der Timeline-Analyse über Mustererkennung bis zur Entwicklung konkreter Zukunftsszenarien. Durch "Futures-Archäologie" lernen sie, die Erfolgsfaktoren und Werte ihrer Organisation zu identifizieren und daraus strategische Zukunftsentwürfe abzuleiten. Das Ergebnis: Zukunftsvisionen, die nicht nur inspirieren, sondern tief in der Unternehmensrealität verwurzelt sind.

Vortrag unverbindlich anfragen: Jennifer Fritz Zukunft braucht Herkunft: Mit organisationaler DNA strategisch nach vorne denken

Vortrag von Jenifer Fritz:

KI ist nicht neutral: Wie Sie dem Unternehmensrisiko Biases in KI-Systemen auf die Spur kommen

Ein Recruiting-Tool sortiert systematisch qualifizierte Bewerberinnen aus. Eine Marketing-KI reproduziert Stereotype, die Ihre Marke beschädigen. Ein Chatbot diskriminiert Kundengruppen, ohne dass es jemand bemerkt. Biases in KI-Systemen sind nicht nur ein ethisches Problem – sie sind ein unternehmerisches Risiko mit rechtlichen, finanziellen und reputativen Konsequenzen.

In diesem interaktiven Workshop testen die Teilnehmenden ihre betriebseigenen KI-Tools systematisch auf versteckte Voreingenommenheiten. Jennifer Fritz führt durch verschiedene Teststationen: Von Geschlechter- und ethnischen Biases über Alters- und Sprachdiskriminierung bis zu konkreten Unternehmens-Use-Cases wie Stellenausschreibungen und Produktbeschreibungen. Teams dokumentieren ihre Funde im Gallery Walk, diskutieren die Implikationen für ihr Unternehmen und entwickeln konkrete Handlungsempfehlungen.

Vortrag unverbindlich anfragen: Jennifer Fritz KI ist nicht neutral: Wie Sie dem Unternehmensrisiko Biases in KI-Systemen auf die Spur kommen

Fragen Sie Jennifer Fritz unverbindlich an

Senden Sie uns eine kurze Nachricht - wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Benötigen Sie Hilfe?

Telefon: 0451 811 89100

E-Mail: kontakt@athenas.de