Tel. 0451 - 8118 9100

Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beraten
profile-cover-generic-02-blue

Strategien für Veränderung

Werner Katzengruber: Referent, Personality Coach begleitet und unterstützt als Change- und Transformationsexperte Unternehmen und Menschen in ihrem Wandelprozess.

Werner Katzengruber

Der Personality Coach begleitet und unterstützt als Change- und Transformationsexperte Unternehmen und Menschen in ihrem Wandelprozess.

Honorar und Verfügbarkeit anfragen

5 von 5 Sternen

"Super zeitnahe Reaktion. Sehr verbindlich und Handeln im Sinne des Kunden. Die Zusammenarbeit hat mir viel Freunde gemacht. Ganz nach meinem Geschmack!"

Fragen Sie Werner Katzengruber unverbindlich an

Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
About icon

Über Werner

Lecture icon

Vortrag

Video icon

Video

Interviews icon

Artikel

Honorar und Verfügbarkeit anfragen

Werner Katzengruber, Deutschlands Personality Coach Nr.1, bietet über 25 Jahre Erfahrung in Coaching und Beratung für Führungskräfte. Seine Expertise, präsentiert in TV, Radio und Print, transformiert Organisationen durch innovative Persönlichkeitsdiagnostik und transaktionales Coaching. Profitieren Sie von maßgeschneiderten Vorträgen, die Ihre Herausforderungen adressieren. Entdecken Sie, wie Katzengruber Ihre Organisation resilienter macht.

Deshalb bereichert ein Vortrag von Werner Katzengruber Ihre Veranstaltung:

  • Mentale Stärke für Erfolg: Entdecken Sie mit Werner Katzengruber wirksame Strategien zur mentalen Stärkung. Seine Keynotes bieten nicht nur Inspiration, sondern liefern praktische Werkzeuge für bessere Entscheidungen und höhere Produktivität.
  • Resilienz in Krisenzeiten: Mit Katzengruber gewinnen Sie einen Experten für Krisenmanagement. Erfahren Sie, wie mentale Gesundheit als Schlüsselkompetenz resilienter Organisationen vor Überlastung schützt und die Widerstandsfähigkeit stärkt.
  • Transformation durch Persönlichkeitsdiagnostik: Erleben Sie die transformative Kraft der Persönlichkeitsdiagnostik. Werner Katzengruber, als zertifizierter Personaldiagnostiker, präsentiert innovative Methoden, um Organisationen nachhaltig zu verändern.

Durch seine über 25 Jahre lange Erfahrung als Coach entwickelte Werner Katzengruber seinen Leitsatz „Wenn Deine Realität nicht mehr zu Deinem Leben passt, musst Du eines von beiden ändern.", welcher die Grundlage seines Denkens und Handelns bildet. Unser Referent Werner Katzengruber ist als Deutschlands Personality Coach Nr.1 (Pro 7) durch zahlreiche Auftritte im Fernsehen, Radio und Printmedien bekannt geworden.

Werner zeichnet sich durch seine umfassende Expertise als Berater, Unternehmer, Autor mehrerer Bücher, sowie als Redner und Leiter zahlreicher Seminare und Workshops, aus. Er hat erfolgreich zahlreiche psychologische und therapeutische Ausbildungen absolviert, ist zertifizierter Personaldiagnostiker und studierte Medien-Marketing. 1998 gründete er sein Unternehmen und spezialisierte sich auf die Themen Coaching und
Beratung von Führungskräften. Mittlerweile etablierte sich die Katzengruber Development Group zu einem der führenden Beratungsunternehmen für Change- und Transformationsprozesse im deutschsprachigen
Raum. In dem 2011 gegründeten Unternehmen People Analytica, entwickeln Spezialisten unter seiner Leitung wissenschaftliche Methoden zur Persönlichkeitsdiagnostik. Im Jahr 2012 gründete er die Katzengruber Akademie für transaktionales Coaching, in dem unter seiner Führung Coaches und Berater nach denen von ihm entwickelten Methoden ausgebildet werden.

Als Coach begleitet Werner Katzengruber Klienten in unterschiedlichen Phasen ihrer persönlichen Entwicklung, dabei unabhängig davon, ob im beruflichen oder privaten Kontext. Menschen, mit denen er arbeitet, stehen oft vor neuen Herausforderungen oder befinden sich in Krisen, die sie mit den bisherigen Fähigkeiten nicht bewältigen können. Im Coaching stärkt er die Eigenermächtigung und Selbstwirksamkeit seiner Kunden und
verbessert dadurch auch deren Veränderungskompetenz.

In seinem neu erschienenen Buch konzentriert sicher Werner vor allem auf die mentale Gesundheit, welche er als Schlüsselkompetenz resilienter Organisationen sieht. Er vermittelt, warum ein gesunder Geist zu besseren Entscheidungen, höherer Kreativität und einer erhöhten Produktivität führt. Dabei gibt er Ideen, Methoden und praktisches Wissen an die Hand, damit die Zuhörer und die Menschen, mit denen diese zusammenarbeiten, vor Überlastung und den daraus resultierenden Folgen geschützt werden. Denn gerade in dieser von Krisen und Veränderungen gekennzeichneten Zeit, benötigen Führungskräfte Ideen und Konzepte, um die mentale Stabilität und Widerstandsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden zu unterstützen. Auf Wunsch können diese und weitere Themen für Ihren jeweiligen Anlass oder Ihr Event individuell angepasst werden.

Profitieren Sie von Werner Katzengrubers Wissen und wagen Sie einen Blick in die Zukunft und die damit einhergehenden Veränderungen.

Mögliche Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Referent reist aus Deutschland an.

Publikationen (Auswahl)
Mental Health: Die Schlüsselkompetenz resilienter Organisationen, 2023
Sales 4.0: Strategien und Konzepte für die Zukunft im Vertrieb, 2017
Die neuen Verkäufer: Werden Sie zum Top Selling Professional, 2012
Mythos Führungskraft: Konzepte, Tugenden, Erfolgsgeheimnisse, 2010

Lesen Sie mehr über die Vorträge von Werner Katzengruber
Vortrag von Referent Werner Katzengruber

Mental Health - Ein gesunder Geist führt zu besseren Entscheidungen, höherer Kreativität und einer erhöhten Produktivität.

  • Dieser Vortrag möchte Ihnen Impulse geben, die Sie nutzen können, um für eine stabile mentale Verfassung der Mitarbeitenden und damit der gesamten Organisation zu sorgen.
  • Es geht dabei aber nicht allein um psychologisches Fachwissen, sondern um einen
    ganzheitlichen Blick auf Organisationen, deren Kultur und das Führungsverständnis, welches für die mentale Widerstandsfähigkeit ausschlaggebend ist.
  • Werner Katzengruber gibt Ideen, Methoden und praktisches Wissen an die Hand, damit Sie sich selbst und die Menschen, mit denen Sie zusammenarbeiten vor Überlastung und den daraus resultierenden Folgen schützen können. Besonders in dieser, von Krisen und Veränderungen gekennzeichneten Zeit, benötigen Führungskräfte Ideen und Konzepte, um die mentale Stabilität und Widerstandsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden zu unterstützen. Dafür reichen die bekannten Management- und Führungsinstrumentarien meist nicht aus,
    da das Wissen um die psychischen Faktoren und deren Einfluss auf die Qualität und Produktivität bis heute kaum Beachtung fanden. In Transformationsprozessen und Krisen wird uns dieser Einfluss zunehmend bewusst, doch leider fehlt vielen Organisationen die notwendige Handlungskompetenz. Gerade in diesen Situationen sind Führungskräfte
    gefragt, die Orientierung geben, Sicherheit vermitteln und empathisch auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden eingehen. Psychologische Kompetenz ist die Voraussetzung dafür.
Vortrag von Referent Werner Katzengruber

Die überforderte Gesellschaft

  • In diesem Vortrag erfahren Sie, wie es um die aktuelle Situation unserer überforderten Gesellschaft steht und wie hoch die Folgekosten für die Wirtschaft und die betroffenen Menschen sind.
  • Werner Katzengruber beschreibt Ursache und Wirkung von Überforderung
    und wie Sie sich davor schützen können.
  • Konkrete Maßnahmen zeigen Ihnen, was Sie tun können, um Ihre psychische Widerstandskraft (Resilienz) zu steigern und Ihr Bewusstsein für Selbstfürsorge zu einem Teil Ihres Lebensstils zu machen.
Vortrag von Referent Werner Katzengruber

Denk-mal: Ein kabarettistischer Vortrag über das Gehirn und seine Fehlfunktionen

  • Ursprünglich als Kabarett geplant, wurde aus seinem Vorhaben, das Publikum auf
    unterhaltsame Weise über die Arbeitsweise ihres mentalen Denkapparates zu informieren, ein kabarettistischer Vortrag.
  • Verblüffend komisch und dabei wissenschaftlich präzise, beschreibt Katzengruber, warum Menschen sind wie Menschen sind.
  • Warum logisches Handeln unlogisch ist, Frauen und Männer sich nicht verstehen und das Gehirn nicht zum Denken da ist.
Werner Katzengruber Vortrag

Psychische Salutogenese – über die Reinerhaltung des Geistes

  • Psychische Salutogenese beschreibt den individuellen Erhaltungsprozess psychischer
    Gesundheit.
  • Während des Vortrags erhalten Sie wertvolle Informationen über die
    unterschiedlichen Aspekte der psychischen Salutogenese und wie sie diese in Ihr Leben integrieren.
  • Die Wechselwirkung von Körper und Geist sind wissenschaftlicher Konsens und
    daher sind die Inhalte dieses Vortrags auch gesundheitsfördernd für Ihren Körper.
Werner Katzengruber Vortrag

Auf welche Frage bist Du die Antwort? Die einfachen Wahrheiten über die Welt

  • Seine Reisen und das Leben bei indigenen Ureinwohnern hat Werner Katzengruber zu diesem Vortrag inspiriert.
  • Er nimmt sie mit auf eine Reise in den südamerikanischen Urwald und stellt Ihnen die einfachen Wahrheiten vor, der er auf seiner Reise erfahren hat.
  • Es sind universelle Wahrheiten, die von Weisheit zeugen und die uns das Überleben auf diesem Planet ermöglichen.
Werner Katzengruber Vortrag

Der ultimativ richtige Führungsstil

  • Die Überschrift dieses Vortrages scheint ironisch und plakativ zu sein, aber es gibt ihn wirklich – den ultimativ richtigen Führungsstil.
  • Dieser Vortrag vereint die Erfahrungen und Erkenntnisse aus beinahe dreißig Jahren Zusammenarbeit mit Führungskräften.
  • Als Werner Katzengruber 2011 sein Buch „Lead –Mythos Führungskraft“ veröffentlichte, wurden seine Aussagen in den Führungsetagen kontrovers diskutiert. Heute, über zehn Jahre später, sieht er sich in seinen Aussagen bestätigt.
  • Katzengruber hat das Corporate Leadership in vielen Unternehmen geprägt und
    sie im Prozess der Implementierung begleitet.
Video von Referent Werner Katzengruber

Was bedeutet mentale Gesundheit für Unternehmen? - Werner Katzengruber über Mental Health

Video von Referent Werner Katzengruber

Vortrag Werner Katzengruber: Sales 4.0 – Strategien und Konzepte für die Zukunft im Vertrieb

Video von Referent Werner Katzengruber

Was tun, wenn Beziehungen krank machen.

Lesen Sie mehr über die Vorträge von Werner Katzengruber

"Viele Menschen haben Angst vor Veränderungen" - Interview mit Werner Katzengruber

Werner Katzengruber ist Experte für Transformations-Management. Im exklusiven Interview mit Athenas verrät er, worauf es bei Change Management ankommt, welche Herausforderungen die Zukunft bringt und wie sich Unternehmen neu erfinden können!

Herr Katzengruber, Sie sind Experte für Change Management. Worauf kommt es bei gelungenem Change Management an?
In erster Linie geht es darum, die Mitarbeiter über die Ziele, Inhalte und den Weg des Prozesses zu informieren und sie am Prozess zu beteiligen. Das klingt zwar im ersten Moment logisch und einfach, ist aber die schwierigste Herausforderung im Veränderungsprozess. Der Transformationsprozess muss zuerst in den Köpfen der Mitarbeiter stattgefunden haben, bevor er durch das Management in Gang gesetzt wird. Viele Menschen haben Angst vor Veränderung und reagieren mit Widerstand oder Resignation. Diese Ängste einfach zu ignorieren, ist wie aus dem Flieger zu springen und während des Fluges den Fallschirm zu suchen. Leider ist dieser Umstand in den meisten Change-Projekten der Standard. „Friss oder stirb“ ist hier die Devise. Wer mit dieser Maxime einen Change-Prozess initiiert, wird mit ihm scheitern. Das beweisen unzählige Change-Projekte, die bei einem Wirkungsgrad von sechzig Prozent stillschweigend zu Grabe getragen werden.

Sie haben die TRANSOLUTION-Methode entwickelt. Können Sie die Methode näher beschreiben?
Die Methode stützt sich auf Erkenntnisse aus unterschiedlichen Wissenschaften, daher ist sie nicht, so einfach zu erklären. Es geht im Kern darum, wie Menschen Zukunft erfinden. Schließlich ist alles, außer der unberührten Natur, vor seiner Materialisierung ein Gedanke im Kopf eines Menschen gewesen. Aber es reicht nicht aus, sich die Zukunft nur vorzustellen, es müssen mehrere Faktoren schlüssig ineinandergreifen. Daher basiert meine Methode auf zwei Realitätsebenen, die eine ist messbar, die andere fühlbar. Dazu kommen noch die Faktoren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Vergangenheit lässt uns Erfahrungsmuster bilden, die wir unbewusst wiederholen. Dies führt in der Gegenwart oft zu schwierigen Situationen, die wir mit den erlernten Strategien nicht bewältigen können. Am Ende steht die Frage im Raum, wie wir unsere eigene Vision der Zukunft gestalten und realisieren können. Um dieses komplexe Feld zu erforschen, habe ich mich unter anderem mit Mathematik, Semantik, Philosophie, Psychologie, Neurobiologe und Hirnforschung intensiv auseinandersetzen müssen. Das Ergebnis ist eine Methode, wir bezeichnen es auch als Denkmodell, welches auf Basis des Zusammenspiels von messbaren Fakten und Gedanken, die Entwicklung von Zukunft ermöglicht. Dabei geht es nicht nur um die Zukunft jedes Einzelnen, sondern auch um die Zukunft von Organisationen, Familien oder Unternehmen. Zukunft zu erfinde,  kann sowohl ein individueller als auch ein kollektiver Prozess sein.

Können Sie erklären wie sich Wandel auf die Arbeitswelt von morgen auswirkt?
Es gibt verschiedene Szenarien, welche Einflüsse in den nächsten Jahren auf uns Einwirken werden. Wir unterliegen ja einem Paradoxon, denn den Wohlstand in hochentwickelten Industrienationen verdanken wir der Wissenschaft und Technik. Gleichzeitig haben uns Wissenschaft und Technik in das Dilemma geführt, das wir heute vorfinden. Wir tun nun, was wir immer tun und versuchen mit Wissenschaft und Technik, unsere Probleme zu lösen. Trotzdem hungert immer noch jeder neunte Mensch auf diesem Planeten, noch immer verhungert jede Minute ein Kind. Wir sind also eine Wissensgesellschaft, deren Wissen offensichtlich nicht ausreicht, um die globalen Probleme lösen zu können. An unseren Universitäten wird immer mehr Wissen vermittelt, aber keine Weisheit und Wissen kann Weisheit nicht ersetzen. Die florierende Wegwerfgesellschaft erzeugt einen Überfluss an allem, nur nicht an Gerechtigkeit. Während unsere Müllberge immer höher werden, müssen drei Milliarden Menschen mit weniger als zwei Dollar am Tag überleben. Armut ist eine der größten Gefahren für Frieden, denn sie bietet den Fundamentalisten, ob religiös oder politisch motiviert, die optimale Grundlage, um ihre Macht auszudehnen. Das sind die wahren Herausforderungen und diese werden sich weit mehr auf die Arbeitswelt auswirken, als Digitalisierung, demographische Entwicklungen oder Generationensprünge. Es stimmt, dass die Digitalisierung weltweit geschätzte 150 Millionen Arbeitsplätze von Wissensarbeitern wie Ärzten, Lehrern, Journalisten, etc. vernichten wird. Deutschland ist nach Japan das älteste Land der Erde und auch unsere Sozialsysteme werden zusammenbrechen, wenn wir nicht radikal umdenken. Selbstverständlich treibt Social Collaboration den Wandel in unserer Arbeitswelt. Aber solange Hungeraufstände und Kriege für Völkerwanderungen sorgen, sind diese faktischen Probleme noch die geringsten.

Sie haben schon viele Kunden beraten und unzählige Vorträge gehalten. Gibt es ein Ereignis an das Sie besonders gerne zurückdenken?
Es sind die vielen unterschiedlichen Reaktionen die während eines Vortrags entstehen, die es schwer machen, ein bestimmtes Ereignis herauszufiltern. Aber bei einem Vortrag Ende 2015 ist etwas Schönes passiert. Mein Vortrag war als Abschluss einer Führungskräftetagung geplant und es war ein Samstag. Ich sollte von 10:00 Uhr bis 11:00 sprechen und blöderweise hatte ich die „Langversion“ meines Vortrages dabei. Also das richtige Thema, aber eben auf zwei Stunden ausgelegt. Da ich annahm, dass die Teilnehmer am Samstag froh sind, pünktlich nach Hause zu kommen, beendete ich meinen Vortrag mit dem Satz: „Ich könnte natürlich noch eine Stunde weiter sprechen, aber ich möchte Ihre Zeit nicht strapazieren“. Ich wartete auf Applaus oder zumindest auf eine Reaktion aus dem Publikum. Da saßen nun 150 Führungskräfte vor mir und schauten mich an. Plötzlich stand einer der Vorstände aus der ersten Reihe auf, drehte sich zu seinen Führungskräften uns sagte: „Möchte jemand nach Hause? Es ist in Ordnung, wenn Sie zu Ihren Familien wollen“. Niemand stand auf und ich sprach eine Stunde weiter. Dieser Moment der stillen Zustimmung ist mir besonders in Erinnerung geblieben.

Wann ist ein Vortrag für Sie persönlich erfolgreich?
Wenn ich die Menschen etwas einsichtsvoller hinterlasse, als ich sie vorgefunden habe.

Vielen Dank für das Gespräch!

Lesen Sie mehr über die Vorträge von Werner Katzengruber
Fragen Sie Werner Katzengruber unverbindlich an

Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Oder rufen Sie uns an:

Tel: 0451 - 8118 9100
Werner Katzengruber
Werner Katzengruber

5 von 5 Sternen

"Super zeitnahe Reaktion. Sehr verbindlich und Handeln im Sinne des Kunden. Die Zusammenarbeit hat mir viel Freunde gemacht. Ganz nach meinem Geschmack!"

Vortragsthemen von Werner Katzengruber