Tel. 0451 - 8118 9100
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beratenTel. 0451 - 8118 9100
Unsere Referenten stehen auch für Online-Veranstaltungen zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren.
Leadership-Experte überzeugt, dass Schönreden nichts bringt und wieso Fehler uns in Mitarbeitergesprächen weiterbringen
Honorar und Verfügbarkeit anfragen5 von 5 Sternen
"Athenas GmbH hat in jedem Punkt die 5 Sterne verdient! Überaus freundlicher Kontakt - unkomplizierte Abwicklung - sehr professionelle Speaker. Vielen Dank! Gerne bei unserem nächsten Publisching Day wieder."
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Unser Speaker Markus Jotzo macht in seinen packenden Vorträgen klare und unmissverständliche Ansagen. Die fordert er auch von seinen Zuhörern: Führungskräfte müssen eine eindeutige Stellung beziehen, auch mal unbequem und fordernd sein, um ihr Team erfolgreich zu leiten, zu entwickeln und den allgemeinen Unternehmenserfolg zu fördern. Von der Pike auf erfuhr er selbst, was einen guten Chef ausmacht: Er lernte in 9 Jahren, 12 Chefs kennen – nur 3 von davon dienen heute als Vorbild für sein Führungskräftetraining.
8 Jahre lang sammelte Markus Jotzo selbst Erfahrungen im Chefsessel beim Unilever-Konzern. Seit 6 Jahren teilt er sein Know-how als Inhaber des Instituts und Speaker Markus Jotzo Leadership mit Führungskräften, die über sich selbst hinauswachsen wollen. Und das funktioniert nur, indem sie Ihre Mitarbeiter fordern und auch mal gezielt überfordern. Voraussetzung dafür ist die Fähigkeit zu konkreter, schonungsloser Kritik am Mitarbeiter, aber auch das Einstecken ehrlichen Feedbacks von Seiten des eigenen Teams. Im stetigen Dialog entsteht jenes produktive Arbeitsklima, das das Vertrauen der Mitarbeiter und kontinuierliches Wachstum gewährleistet.
Markus Jotzos Buch „Loslassen für Führungskräfte“ wurde aus über 500 Management-Büchern ausgewählt und von Managementbuch.de und der German Speakers Association (GSA) zum „Trainer-Buch des Jahres 2013“ gekürt.
Mögliche Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Speaker reist aus Deutschland an.
Publikationen (Auswahl)
Tu, was Du nicht kannst – Die Unendlich-Stolz-Formel, 2016
Der Chef, den keiner mochte. Warum exzellente Führungskräfte nicht nett sind, 2014
Loslassen für Führungskräfte. Meine Mitarbeiter schaffen das, 2012
Markus Jotzo beweist, wieso gute Führung nicht zwangsweise auf konstanter Nettigkeit beruht und welche Eigenschaften Ihnen die nötige Überzeugungskraft in der Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter verleihen. Lassen Sie sich von Markus Jotzo inspirieren, Ihren Führungsstil effizienter zu gestalten und maßgeblich zum Unternehemenserfolg beizutragen.
"In Ihrem Vortrag habe ich mehr gelernt als bei den beiden prominenten Rednern der beiden Vorjahre zusammen. Und bei Betonungen und Pause ist nur Barack Obama noch besser. Klasse und 1000 Dank!"
Rolf Slickers, Geschäftsführer
"Markus Jotzo hat mich von Beginn seines Vortrages an in den Bann (des Löwen) gezogen. Mir imponieren seine klaren Haltungen und Vorstellungen, die mich zur Selbstreflexion animiert haben. Mit Charme, Humor und großer Expertise legt er den Finger in die Wunde – ohne zu verletzen. Er war eine Bereicherung für unsere Veranstaltung zur Einführung eines Führungskräfte-Feedbacks. Ich würde mich freuen, Sie an geeigneter Stelle wieder zu treffen / zu hören. Sie waren super!"
Thorsten Spinn, Stellvertretender Geschäftsführer
"Markus Jotzo hat es geschafft, uns den Spiegel vorzuhalten. Sein Vortrag hat genau zu unserer Situation gepasst - als ob er uns seit Wochen beobachtet hätte."
Rainer Brune, Vorstandsvorsitzender
"In einem äußerst unterhaltsamen Vortrag zum Thema „Führung & Werte“ hat Markus Jotzo nicht nur Mythen des Führungsalltags entlarvt, sondern dem Publikum – egal, in welcher Altersgruppe und in welcher Führungsposition unterwegs – ganz praktische und sofort anwendbare Impulse für den Alltag mitgegeben. Was Jotzo auszeichnet, ist sein Mut, dabei auch unbequeme Wahrheiten anzusprechen und bei den Menschen Aha-Effekte der Selbsterkenntnis auszulösen."
Mark Hübner-Weinhold
Markus Jotzo zeigt, worauf es bei herausragenden Führungskräften ankommt! Verantwortung abgeben, delegieren und motivieren. Im exklusiven Interview mit Athenas spricht er über exzellente Führungskräfte und warum ein Chef nicht nur nett sein muss.
Herr Jotzo, Sie sind Leadership-Experte. Was macht eine exzellente Führungskraft aus?
Eine exzellente Führungskraft beherrscht beides: Herausfordern der Mitarbeiter – auch mal in die Überforderungszone. Weg von der Harmonie, hin zu klaren und gleichzeitig wertschätzenden Worten. Dazu gehört die Delegation von Verantwortung, bei der die Mitarbeiter spüren, dass sie einen Beitrag leisten. Gleichzeitig ist essentiell, ein sorgenvoller Kümmerer zu sein, der dafür sorgt, dass es den Mitarbeitern gut geht.
In Ihren Vorträgen sprechen Sie unter anderem über Loslassen für Führungskräfte. Wieso fällt es vielen Führungskräften so schwer, Eigenverantwortung auf ihre Mitarbeiter zu übertragen?
Die meisten Führungskräfte sind ehrgeizig, haben sehr hohe Ansprüche an die Arbeitsergebnisse und sind es gewohnt, anzupacken. „Eh ich das jetzt delegiert habe, mache ich es doch schnell selbst.“ Dies führt aber zu einer unnötigen Überforderung des Chefs und einer qualitativen Unterforderung der Mitarbeiter. Die Lösung heißt schrittweises Vertrauen und Entwickeln der Mitarbeiter auf ein höheres Niveau.
Sie sagen, dass Führungskräfte nicht nett sein müssen. Wieso?
Die Harmonie liebenden Kumpel-Chefs meinen es gut. Aber es fehlt es ihnen an Mut, Rückgrat und Bereitschaft, sich auch mal die Hände schmutzig zu machen.
Wenn die Mitarbeiter nicht performen, ist es Zeit für klare, konfrontierende Worte. Ich nenne es wertschätzenden Schmerz zufügen. Denn Menschen verändern Verhalten unter anderem, um Schmerz zu vermeiden. Der Ton macht es aber ertragbar. Vorbei sind die Zeiten der schreienden Hau-drauf-Chefs, vor denen die Mitarbeiter zittern.
Wie ist es möglich, Mitarbeiter auch in herausfordernden Zeiten zu motivieren?
Selbstverständlich! Wenn Mitarbeiter merken, dass Sie Verantwortung haben und damit einen Beitrag leisten, der Chef ihnen dies in positiven Rückmeldungen zurückspielt und sie ein klares „Warum“ haben, dann wissen Sie, warum es sich lohnt, mal eine Schippe drauf zu legen. Für Mitarbeiter und Führungskräfte erreichen neue Ergebnisse nur mit Mut, der Bereitschaft zu scheitern und aus Erfahrungen konstruktiv zu lernen.
Was können Zuhörer von Ihren Vorträgen erwarten?
Wachrütteln, Unterhalten, Möglichkeiten und neue Wege aufzeigen.
Vielen Dank für das Gespräch!
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.