Loading content ...
Wie gelingt es Unternehmen, ihren Technologie-vorsprung zu nutzen und ihre Produkte dauerhaft zu angemessenen Preisen zu verkaufen – trotz günstigerer Wettbewerber? Technologiemarken-Experte Jürgen Gietl kennt den Weg, um Wertschätzung für ihre Spitzenleistungen zu erhalten – ausgedrückt durch adäquate Preise, hohe Wiederkaufsraten und Anziehungskraft für Fachkräfte und ggf. für Investoren.
Senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage.
Wir kontaktieren Sie schnell.
Technologieunternehmen stehen vor neuen Herausforderungen: Patente sind längst kein Dauergarant für hohe Renditen. Der Markt ist global und günstigere Kopisten gibt es reichlich, der Wettbewerb um Fachkräfte ist längst entbrannt. Durch das Instrument Marke gelingt es Unternehmen sich zu fokussieren, die eigenen Spitzenleistungen sichtbar zu machen und damit auch die Anziehungskraft – in alle Richtungen – zu erhöhen.
Jürgen Gietl, Jahrgang 1970, gilt als einer der wenigen B2B- und Technologie-Markenspezialisten in Europa. Er ist ein Mann der Praxis mit über 15 Jahren Erfahrung im operativen und strategischen Management von Marken. Langjährig begleitet er führende Industriemarken bei der Entwicklung und Steuerung ihrer globalen Markenstrategien.
Bei der Erarbeitung von individuellen Markenarchitekturen vertrauen Top Player ihrer Branchen auf seine Expertise. Das von ihm maßgeblich mitentwickelte BrandTrust Brand Portfolio Management System wird bei führenden Technologieunternehmen erfolgreich angewandt, beispielsweise im BASF Konzern.
Bevor er Managing Partner bei BrandTrust wurde, war Jürgen Gietl in verantwortlicher Position im strategischen Marketing und Vertrieb einer weltweit führenden B2B-Marke tätig. Als geschäftsführender Gesellschafter seines Beratungsunternehmens ist er nicht nur erfahrener Berater, sondern auch Unternehmer. Sein Tun ist deshalb immer eine Kombination seines Praxiswissens, seines langjährigen Berater Know-hows und der Perspektive als Unternehmer.
Jürgen Gietl ist gefragter Dozent auf zahlreichen Kongressen und an Hochschulen. Er hält Seminare und Vorlesungen, z. B. beim B2B-Markenkongress, Euroforum, ZfU, Hochschule Luzern Wirtschaft und an den Fachhochschulen Coburg und Nürnberg. Zudem ist er Kolumnist zu B2B- und Technologiemarkenthemen auf „absatzwirtschaft.de“ und Verfasser von Medienbeiträgen, u.a. für den Harvard Business Manager.
Mögliche Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Referent reist aus Deutschland an.
Publikationen:
Value Branding – Vom hochwertigen Produkt zur wertvollen Marke, 2013
B2B-Marken in der Praxis, 2010 (Studie)
Marken von morgen: Automobilmarken im Krisenjahr. Schadensbilanz oder Erfolgsstory, 2010 (Studie)
Das Marken-System, Fallbeispiel BASF Markenarchitektur (Coautoren: Elisabeth Schick und Christina Bode, beide BASF), 2009