Tel. 0451 - 8118 9100
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitenden professionell beratenTel. 0451 - 8118 9100
Unsere Referenten stehen auch für Online-Veranstaltungen zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren.
Experte für Zivilgesellschaft und Philanthropie regt zum Umdenken und zur Übernahme von sozialer Verantwortung an
Honorar und Verfügbarkeit anfragen5 von 5 Sternen
"Der Vortrag von Herrn Dr. Strachwitz kam bei unseren Festgästen inhaltlich wie auch vom Vortragsstil und der Persönlichkeit des Referenten hervorragend an. Herr Dr. Strachwitz war bestens vorbereitet, zeigte sich inhaltlich wie erhofft als absoluter Experte. Er hat zudem ein Vortragskonzept eigens für unseren Abend erstellt. Sein Vortragsstil war klar, empathisch, stimmlich überaus angenehm und genau auf unser Publikum zugeschnitten. Auch im Vorher und Nachher ein überaus angenehmer Referent und Mensch. Jederzeit gerne wieder und nur zu empfehlen."
5 von 5 Sternen
"Kompetente Ansprechpartner & Beratung, sehr schnelle Reaktionen und Rückmeldungen. Wir sind bisher sehr zufrieden."
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Über Rupert
Vortrag
Referenzen
„Immer mehr Menschen wird heute bewusst, dass es in jeder Gesellschaft einer Arena bedarf, in der weder Macht noch Geschäft Priorität besitzen, sondern allein der Mensch“, so Dr. Rupert Graf Strachwitz. Gemeint ist die Zivilgesellschaft, die immer mehr Bedeutung gewinnt, um gesellschaftliche Probleme zu lösen, derer sich der Staat und Markt nicht annehmen.
Als Wissenschaftler, Publizist, Berater oder Lehrender, unser Referent Rupert Graf Strachwitz brennt seit Jahrzehnten für alle Fragen rund um Zivilgesellschaft, Bürgerliches Engagement und Stiftungswesen. Dabei interessiert ihn vor allem der Zusammenhang zwischen Individuum und Gesellschaft. Seine Stärke liegt in der anschaulichen Verknüpfung von Theorie und Praxis.
Geboren 1947 in Luzern, wuchs er in Argentinien, Italien und Deutschland auf. Referent Rupert Graf Strachwitz studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte in München und an der Colgate University, USA. Der „katholische Europäer schlesischer Herkunft mit deutschem Pass“ war zunächst im Malteser-Hilfsdienst und ehrenamtlich für den Deutschen Caritasverband tätig, bevor er 1987 anfing, Mäzene und Stifter zu beraten. 1989 gründete er die Maecenata Management GmbH in München, die er bis 2011 leitete. 1997 entstand das Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft, eine außeruniversitäre Forschungs- und Politikberatungseinrichtung, dessen Direktor er ist. Von 1999 bis 2002 war Referent Rupert Graf Strachwitz Mitglied der Enquete-Kommission „Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements“ des Deutschen Bundestags. Seit 2010 gehört er dem Vorstand der Maecenata Stiftung an, außerdem wirkt er in mehreren Vorständen und anderen Gremien von zivilgesellschaftlichen Organisationen im In- und Ausland mit.
Strachwitz lehrt regelmäßig an Hochschulen in Berlin, Jena und Frankfurt/Oder sowie an der Universität Münster, an der er selbst promovierte. Vortragsverpflichtungen führten ihn bisher in zahlreiche europäische Länder, in die USA, nach China, Japan und in die Türkei. In seinen über 500 Publikationen schreibt er über Zivilgesellschaft, Bürgerliches Engagement, Religion und Zivilgesellschaft, Philanthropie, Stiftungswesen und Europa. In jüngster Zeit widmet sich Dr. Rupert Graf Strachwitz verstärkt den großen gesellschaftlichen Herausforderungen, vor denen wir stehen.
Referent Rupert Graf Strachwitz ist außerdem 2. Vorsitzender der Deutsch-Britischen Gesellschaft, Berlin und war zudem Vorsitzender des Bundesfachausschusses Kultur der FDP. Besonders am Herzen liegt ihm das Projekt Europa. Er erhielt 1980 für seinen praktischen Einsatz das Verdienstkreuz des Verdienstordens der Republik Italien und 2008 für sein vielfältiges Engagement das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Möglich sind unterhaltsame ebenso wie wissenschaftliche Vorträge, Impulse, Beiträge zu Panels, Seminarunterricht, die Leitung und Moderation von Workshops und vieles mehr auf Anfrage.
Mögliche Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch, evtl. auch Italienisch oder Französisch. Der Referent reist aus Deutschland an.
Publikationen (Auswahl):
Lebenssinn und Erbe (Hrsg. mit Kai Jonas), 2015
Transparente Zivilgesellschaft? Accountability und Compliance in Non-Profit-Organisationen, 2015
Achtung vor dem Bürger. Ein Plädoyer für die Stärkung der Zivilgesellschaft, 2014
Die Stiftung – ein Paradox? Zur Legitimität von Stiftungen in einer politischen Ordnung, 2010
Bürgerstiftungen in Deutschland: Bilanz und Perspektiven (Hrsg. mit Eva Maria Hinterhuber, Karin Müller und Stefan Nährlich), 2005
Stiftungen: nutzen, führen und errichten. Ein Handbuch, 1993
"Der Vortrag von Herrn Dr. Strachwitz kam bei unseren Festgästen inhaltlich wie auch vom Vortragsstil und der Persönlichkeit des Referenten hervorragend an. Herr Dr. Strachwitz war bestens vorbereitet, zeigte sich inhaltlich wie erhofft als absoluter Experte. Er hat zudem ein Vortragskonzept eigens für unseren Abend erstellt. Sein Vortragsstil war klar, empathisch, stimmlich überaus angenehm und genau auf unser Publikum zugeschnitten. Auch im Vorher und Nachher ein überaus angenehmer Referent und Mensch. Jederzeit gerne wieder und nur zu empfehlen."
Reinhold Seiwert
Senden Sie uns eine einfache Anfrage und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.